Hi,
Ich bin ein rechter Neuling was das Brauen angeht.
Ich würde gerne dieses Pale Ale nachbrauen.
http://12angrybrews.blogspot.com/2014/0 ... ecipe.html
Dazu hab ich aber zwei Fragen:
1)Ferment in primary for two weeks,
-> Wieso zwei Wochen? Was ist der Vorteil gegenüber abziehen wenn die Gährung vorbei ist ?
2) transfer to secondary for one additional week. Upon transferring to the secondary, add 3oz blood orange puree
->Wieso kann ich das Püree nicht sofort bei der Hauptgärung hinzufügen ?
Danke für die Hilfe!
elysian-superfuzz-clone-recipe
- iamsebastian
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:48
- Wohnort: Hopfengarten Eden
- Kontaktdaten:
Re: elysian-superfuzz-clone-recipe
Vllt. wollen sie darauf hinaus, dass die Gärung pauschal zwei Wochen dauert, bzw., bei denen dauerte.
Und der Bezug auf die zweite Gärung kommt vielleicht daher, dass sie den Bodensatz der Hefe aus der ersten Gärung, vllt. gern im ersten Behältnis belassen wollen, damit Du in / nach der zweiten Gärung die Möglichkeit bekommst, den Blutorangen-Zusatz durch umrühren aufwirbeln zu können, damit Du das möglichst gleichmäßig in die Flaschen bekommst. Denn in der ersten Gärung würde ein Umrühren natürlich das Aufwirbeln des Hefe-Bodensatzes bedeuten. Das sind aber natürlich auch alles nur Vermutungen.
Und der Bezug auf die zweite Gärung kommt vielleicht daher, dass sie den Bodensatz der Hefe aus der ersten Gärung, vllt. gern im ersten Behältnis belassen wollen, damit Du in / nach der zweiten Gärung die Möglichkeit bekommst, den Blutorangen-Zusatz durch umrühren aufwirbeln zu können, damit Du das möglichst gleichmäßig in die Flaschen bekommst. Denn in der ersten Gärung würde ein Umrühren natürlich das Aufwirbeln des Hefe-Bodensatzes bedeuten. Das sind aber natürlich auch alles nur Vermutungen.