Hallo,ich bin neu hier bei Hobbybrauer und hoffe das ich hier viele Informationen bekomme um auch ein erfahrender Brauer zu werden.
Ich fang mal an.
Ich habe jetzt drei mal Bier gebraut und alle drei waren sehr lecker.
Jetzt nachdem ich das Buch von H.Hanghofer gelesen habe, möchte ich ein wenig professioneller werden.
Ich habe mir einen 50 liter Topf gekauft und eine Induktionsplate dazu.
Jetzt suche ich ein Rührwerk,hat jemand vielleicht ein altes oder weiss wo man günstige Rührwerke kaufen kann.
Rührwerk
Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Zurück zu „Hobbybrauer allgemein“
Gehe zu
- 📖 *** Hobbybrauer WIKI *** ANFÄNGERFRAGEN ***
- 📢 Offizielle Boardinfos
- ↳ FAQ
- Alles rund um die Heimbrau Convention
- ↳ HBCon 2019
- ↳ HBCon 2020
- ↳ HBCon 2022
- ↳ HBCon 2023
- ↳ HBCon 2024
- ↳ HBCon 2025
- ↳ HBCon 2026
- Hobbybrauer allgemein
- ↳ Vorstellung neuer Brauer
- Brauen und alles, was dazugehört
- ↳ Maischen / Läutern
- ↳ Hopfenkochen / Seihen
- ↳ Gärung / Abfüllung / Reifung
- ↳ Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- ↳ Bierpaket / Bierkitbrauen
- ↳ Zapfanlagen
- ↳ Brauen und Recht
- ↳ HZA - Hobbybrauen und Steuern
- ↳ Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Rezepte für Bier
- Rezepte mit Bier
- ↳ Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Lokales und Regionales
- 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Brauanlagen
- ↳ Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- ↳ Brauanlagen-Selbstbau
- ↳ Automatisierung
- ↳ Braugerätschaften
- Bierverkostungen
- ↳ Hobbybrauerbierverkostungen
- ↳ Kaufbierverkostungen
- 🧳 Bierreisen
- 📚 Literatur zum Thema Bier
- Altes Forum
- Bier abseits der gewohnten Pfade