Anfängerfragen zum Einkocher

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Baschelder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Montag 25. April 2016, 19:15
Wohnort: Koblenz - Hunsrück

Anfängerfragen zum Einkocher

#1

Beitrag von Baschelder »

Hallo!

ich bin neu im Forum. Habe schon lange vor gehabt mal ein eigenes Bier zu brauen. Jetzt soll es Wirklichkeit werden.
Ich möchte gerne mit einem Einkocher brauen.
Ich habe mir die Brauanleitung für Anfänger durchgelesen und außer den Zutaten und dem Einkocher alles bestellt.
Ich hätte Zugriff auf einen ca. 20 Jahre alten elektrischen Einkocher. Leider hat der keinen Ablasshahn.
Ist ein Hahn zwingend notwendig? Könnte ich auch beim ersten Versuch mit einem Schlauch "ansaugen" die Flüssigkeit umfüllen, oder geht das nicht?

Kann ich nach dieser Anleitung auch andere obergärige Malzmischungen verbrauen? Ich würde mich gerne an einem dunklen, malzigen Bier versuchen.
z.B. dieses hier: http://www.candirect.de/Malzmischung-Kl ... -20-L-Bier
Das hat ja die gleiche Hefe wie das aus dem Wiki. Nur das "Rasten" findet zu anderen Temperaturen statt?

Ich habe mal mein Etikettenentwurf beigefügt :-)

Gruß Dave
Dateianhänge
Daves Baschelder Klosterbier
Daves Baschelder Klosterbier
Droeger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 187
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 12:16
Wohnort: Düsseldorf

Re: Anfängerfragen zum Einkocher

#2

Beitrag von Droeger »

Hi Dave,
am Besten füllst Du mit einem Messbecher um. Hat dann sogar den Vorteil, dass Du aus dem Gäreimer in den Einkocher läuterst und direkt anfangen kannst den Sud zum Kochen aufzuheizen. Das spart Zeit.

Guck mal unter http://www.maischemalzundmehr.de/, da sind ne Menge Rezepte. Da kannst Du auch nach Deinen Vorgaben filtern.

Viel Erfolg und Gruß Holger
Et hätt noch emmer joot jejange!
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3592
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Anfängerfragen zum Einkocher

#3

Beitrag von Sura »

Den Hahn bräuchtest du nur beim Würzekochen. Das kann man mit einem Schlauch ansaugen und abfüllen.... aber: Heiss ansaugen ist eine blöde Idee, weils halt heiss ist. Kalt ansaugen ich auch nicht so gut, weil die Bakterien aus deinem Mund dann im Gäreimer vielleicht anfangen eine Party zu feiern.

Also wenn du das so mit dem Schlauch machen willst: Schlauch so weit wie möglich eintauchen, abknicken, und dann in den Gäreimer ziehen und dann erst laufen lassen. Das kann dann ruhig noch ~80°C sein, die Gäreimer machen das meist mit. Dabei aufpassen, das du den Heisstrub nicht zu sehr aufwirbelst/ansaugst. Wenn da was von mitkommt ist das aber auch kein Beinbruch.....

Viel Spass noch!

Gruß,
Kai
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
Baschelder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 47
Registriert: Montag 25. April 2016, 19:15
Wohnort: Koblenz - Hunsrück

Re: Anfängerfragen zum Einkocher

#4

Beitrag von Baschelder »

OK, Danke schonmal für die Tipps!
Werde dann mal berichten. Dauert aber noch mind. zwei Wochen bis ich loslegen kann...
Designe bis dahin noch Etiketten...
Dateianhänge
Etikett11b.jpg
Antworten