Oberfranke braut in Oberbayern

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Weizenfan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 18:11

Oberfranke braut in Oberbayern

#1

Beitrag von Weizenfan »

Hallo zusammen,

Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Eine Weile habe ich schon passiv mitgelesen und zumindest eines der Forummitglieder kenne ich auch persönlich. :Greets
Ich wohne im Alpenvorland, habe die 49 schon hinter mir und komme aber eigentlich aus Oberfranken. Das Bier wird einem dort ja quasi in die Wiege gelegt :Drink

Mein Bezug zu Bier und Brauereien ist auch schon mal intensiver gewesen. Als Schüler und später Student habe ich mein Geld durch gelegentliche Jobs in Kulmbacher Brauereien und Mälzereien verdient. Da hat man zwar einiges mitbekommen, aber die industrielle Produktion war dann doch nicht so nach meinen Vorstellungen. Statt "unten" im kalten Gärkeller saß ich dann lieber "oben" auf dem Bierkeller oder Biergarten in der Fränkischen Schweiz.

Beruflich bedingt war ich eine Zeit lang öfter in den USA, wo ich dann die Craft-Beer Szene in Kalifornien (z.B. "Gordon Biersch" in Palo Alto) zunächst etwas verwundert und später bewundernd beobachtet (und probiert) habe.
Letztes Jahr bin ich dann über einen VHS Kurs in Holzkirchen aufs Hobbybrauen aufmerksam geworden. Da hat doch tasächlich eine Braumeisterin gezeigt, wie man mit einfachsten Mitteln (Einkocher) und ein paar Zutaten ein wunderbares Bier selbst brauen kann. Seit kurzem ist es nun soweit. Der dritte Sud ist erfolgreich abgefüllt und der vierte in Planung und erste Nachbarn beglückt. Sieht danach aus, als wenn es der Beginn eines intensiveren Hobbys werden wird.

Derzeit verwende ich noch fertig geschrotete Malzmischungen. Eine Malzmühle habe ich mir (noch) nicht geleistet. Das Hobby soll auch keine Unsummen verschlingen. Deshalb wirds auch vermutlich bei der "Einkocherklasse" bleiben. Hat jemand einen Tipp fürs günstige Schroten?

Meine Brauhistorie bisher:

1. Sud: "fränkisches Kellerbier" - war noch eine ziemliche Sauerei :Angry überall klebte die Würze. Die Ausbeute war nicht berauschend. Dafür die Stammwürze zu hoch. Also mit Wasser verdünnt. Das Ergebnis war (trotzdem) gut drinkbar!

2. Sud: "Almtaler Hefeweizen" - das lief schon besser. Alles wie in der Anleitung. Schmeckt super. Lobende Worte von Freund Hobbybrauer :thumbsup

3. Sud: "West Coast Pale Ale" - geht schön einfach; super Ausbeute aber Stammwürze zu niedrig. Hätte ich wohl doch eher mit (ganz) offenem Deckel sieden sollen. Mal sehen, obs mit 13° auch noch schmeckt :crying

Danke euch schon mal für die vielen Tipps und Prost!

Weizenfan
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Oberfranke braut in Oberbayern

#2

Beitrag von wwwcom »

Servus und herzlich Willkommen im Forum!

Ach entweder du suchst dir jemanden in der Nähe mit einer Mühle oder wartest ein bisschen bis jemand seine alte Porket hier im Forum anbietet die Kosten dann so 30 Euro.

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
happyhibo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern

Re: Oberfranke braut in Oberbayern

#3

Beitrag von happyhibo »

Willkommen im Forum!

Ich habe ein Malzmühle (matmill classic) und ich wohne auch im Alpenvorland. :Greets
Und bin auch Exilfranke :Grübel
In welcher Ecke braust Du?
Gruß Alex / HappyHibo

Aktuelle Liste der Ätzfolien
Weizenfan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 18:11

Re: Oberfranke braut in Oberbayern

#4

Beitrag von Weizenfan »

Servus,
In welcher Ecke braust Du?
nicht so weit weg. Hartpenning. Habe aber auch inzwischen Verbindung nach Deisenhofen.

Gelegentlich mal Malzmühle testen / anschauen wär nicht schlecht. Aktuell habe ich noch ein vorgeschrotetes Set daheim. Es hat also Zeit.

Viele Grüße
Weizenfan
Benutzeravatar
happyhibo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern

Re: Oberfranke braut in Oberbayern

#5

Beitrag von happyhibo »

Weizenfan hat geschrieben: Gelegentlich mal Malzmühle testen / anschauen wär nicht schlecht. Aktuell habe ich noch ein vorgeschrotetes Set daheim. Es hat also Zeit.

Viele Grüße
Weizenfan
Gerne doch...
Gruß Alex / HappyHibo

Aktuelle Liste der Ätzfolien
wolverine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2012, 15:02
Kontaktdaten:

Re: Oberfranke braut in Oberbayern

#6

Beitrag von wolverine »

Besser spät als nie auch ein Servus von mir aus Bad Heilbrunn. So langsam können wir nen Stammtisch machen :)
Antworten