Pendats findest du zB hier.
Darfst deine Ergebnisse hier gerne mitteilen

Also, mir scheint, dass die Malz von Crisp Malting verwenden.Hagen hat geschrieben:Google dir die Sorten doch und schaue, was der Hersteller als Malztyp und -farbe angibt.
Pendats findest du zB hier.
Darfst deine Ergebnisse hier gerne mitteilen
Bei uns auch:Alt-Phex hat geschrieben:Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html
Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.
Ach sieh an, was es alles gibtgulp hat geschrieben:Bei uns auch:Alt-Phex hat geschrieben:Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html
Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.
Gruß
Peter
Danke, aber in keiner der beiden Übersichten steht "Extra Pale" oder "Crystal 150" drin.gulp hat geschrieben:Bei uns auch:Alt-Phex hat geschrieben:Schau mal hier: https://brauerei.mueggelland.de/malz.html
Da werden die deutschen Bezeichnungen, bzw. Malze die man als Ersatz nehmen kann aufgelistet.
Gruß
Peter
Malzsorten sind wie Speiseeissorten. Auch von anderen Herstellern schmecken sie anders, teilweise gibt es sogar Chargenunterschiede.sb11 hat geschrieben:Danke, aber in keiner der beiden Übersichten steht "Extra Pale" oder "Crystal 150" drin.
Bist du dir da sicher?Alt-Phex hat geschrieben: Crystal 150 ist ein Caramalz, die 150 bezieht sich auf Lovibond (bei uns EBC).
150 Lovibond = ca. 400 EBC - Das hier vieleicht ?
Caraaroma von Weyermann bewegt sich auch in dem EBC Bereich.
.Brauwolf hat geschrieben: Nix für ungut, aber diese Jungs hauen mir einfach zuviel auf die Kacke - sowohl bei den IBUs wie auch im Marketing.
Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.
Zumal das nicht billig wird, 125 IBU (Hardcore IPA) mit den seltensten Hopfen?
Das bleibt doch geschmacklich nichts mehr über - Perlen vor die Säue.
Was war mit der Eichhörnchen Aktion?fg100 hat geschrieben:Brauwolf hat geschrieben:
Zumindest seit der Eichhörnchen-Aktion betrachte ich deren Aktionen mehr als skeptisch.
.
http://lmgtfy.com/?q=brewdog+eichh%C3%B6rnchenSchnippel hat geschrieben: Was war mit der Eichhörnchen Aktion?
Ich denke, das ist genau ihre Absicht. Hauptsache die werden diskutiert.Brauwolf hat geschrieben: Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.
Sehe ich auch so. Habe sowieso noch nie verstanden warum teure Aromahopfen zerkocht werden.Brauwolf hat geschrieben: Nix für ungut, aber diese Jungs hauen mir einfach zuviel auf die Kacke - sowohl bei den IBUs wie auch im Marketing.
Es gibt Craftbrewer die weniger lautstark gute Biere brauen.
What the fu..philipp hat geschrieben:http://lmgtfy.com/?q=brewdog+eichh%C3%B6rnchenSchnippel hat geschrieben: Was war mit der Eichhörnchen Aktion?
Ich schon und ein paar andere "Hopfenspinner" auch. Im Spalter Nr. 1 sind nur Spalter Spalt und Spalter Selekt und das bei ca. 35 IBU. Darum schmeckt das ja so gut.Ich nehme doch keinen Cascade, Amarillo oder ähnliches um meine Grundbittere einzustellen.
Als Flaschenwärmer und -Halter ?!El Gordo hat geschrieben:Was soll an den Eichhörnchen so schlimm sein?
So viel ich weiß handelt es sich um überfahrene Tiere.
Ausgestopfte Tiere find ich auch häßlich, aber hier haben sie wenigstens noch einen Zweck im Gegensatz zu denen, die nur an der Wand hängen.
Stefan
Und anderswo wird gemeckert, dass Bier viel zu billig ist und der Hopfen nur nach Alphasäure ausgesucht wird.gulp hat geschrieben:Ich schon und ein paar andere "Hopfenspinner" auch. Im Spalter Nr. 1 sind nur Spalter Spalt und Spalter Selekt und das bei ca. 35 IBU. Darum schmeckt das ja so gut.Nee, also ausgerechnet am Hopfen sparen?
![]()
Sorry Phillipp, aber so versuchst du das Thread zu kapern. Der Titel ist "DIY Dog", und es geht um die Veröffentlichung der Rezepte, nicht um ein Buch - dafür hast du ein extra Thread gestartet. Hier wird's über die Rezepte und auch über BrewDog in allgemein diskutiert, was ich interessant finde.philipp hat geschrieben:*hust* Bitte nicht über Eichhörnchen, sondern über das Buch oder die Rezepte diskutieren */hust*
Du bringst es auf den Punkt: Eben nicht ob es klug ist, Eichhörnchen mit Bierflaschen auszustopfen ;-) Ich meinte ja explizit nicht dich.Neubierig hat geschrieben: Sorry Phillipp, aber so versuchst du das Thread zu kapern. Der Titel ist "DIY Dog", und es geht um die Veröffentlichung der Rezepte, nicht um ein Buch - dafür hast du ein extra Thread gestartet. Hier wird's über die Rezepte und auch über BrewDog in allgemein diskutiert, was ich interessant finde.
Denke ich auch.Ich halte es nach wie vor für eine Illusion, dass man mit den veröffentlichen Rezepten an die originale rankommt.
Bin auch der Meinung - die bieten aber doch einen Anfangspunkt an, sind aber selbst ein Tick zu schwammig beschrieben. Aber auch so, sind tolle Biere möglich, egal wie nah dem Original die rankommenEl Gordo hat geschrieben:Ich halte es nach wie vor für eine Illusion, dass man mit den veröffentlichen Rezepten an die originale rankommt.
Stefan
Nach ein bisschen Reifezeit, muss ich sagen, dass meine Version sehr nah am Original kommt. Ein Tick dunkler (mir egal, passiert immer bei mir), und trüber (mir egal, und quasi erwartet), aber vom Aroma und Geschmack her - bin sehr zufriedenNeubierig hat geschrieben:ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)
Wusste ich's doch, dass da Aktualisierungen kommen...sb11 hat geschrieben:Die Frage ist halt, wie oft das PDF mit neuen Rezepten aktualisiert wird...
klar, damit überschreibt mann die erste version die nicht alle rezepte enthältphilipp hat geschrieben:Die Datei heißt übrigens genau wie die alte Neuauflage (DIYDOG 101)...Sauber!
Egal wie ich die IBU's berechne (Tinsenth, Garetz etc.) komme ich beim Punk IPA immer auf mindestens 70 IBU's gemäss Rezept aus dem DIY (Kalkulator Müggelland). Habe ich was falsch verstanden oder hast Du einfacht nach Rezept gebraut ohne was nachzurechnen? Finde das Punk intressant, allerdings hält mich eine solche Abweichung vom nachbrauen ab...Neubierig hat geschrieben:Nach ein bisschen Reifezeit, muss ich sagen, dass meine Version sehr nah am Original kommt. Ein Tick dunkler (mir egal, passiert immer bei mir), und trüber (mir egal, und quasi erwartet), aber vom Aroma und Geschmack her - bin sehr zufriedenNeubierig hat geschrieben:ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)![]()
Cheers,
Keith :-)
Wahrscheinlich hast du einfach Hopfen mit einem höheren Alphasäuregehalt als die Jungs von Brewdog, und deswegen kommst du auf mehr IBU.Fuji hat geschrieben:Egal wie ich die IBU's berechne (Tinsenth, Garetz etc.) komme ich beim Punk IPA immer auf mindestens 70 IBU's gemäss Rezept aus dem DIY (Kalkulator Müggelland). Habe ich was falsch verstanden oder hast Du einfacht nach Rezept gebraut ohne was nachzurechnen? Finde das Punk intressant, allerdings hält mich eine solche Abweichung vom nachbrauen ab...Neubierig hat geschrieben:Nach ein bisschen Reifezeit, muss ich sagen, dass meine Version sehr nah am Original kommt. Ein Tick dunkler (mir egal, passiert immer bei mir), und trüber (mir egal, und quasi erwartet), aber vom Aroma und Geschmack her - bin sehr zufriedenNeubierig hat geschrieben:ich habe vorgestern die erste Flasche meines Punk IPAs verkostet. Es ist noch sehr jung - mit "jung" meine ich "befindet sich gerade am Ende der Flaschengärung". Es schmeckt schon wunderschön, hat aber momentan nur wenig gemeinsam mit dem echten. Ich gebe die Flaschen noch ein Paar Wochen, mache dann ein Vergleichstest (habe Punk in Dosen vorrätig)![]()
Cheers,
Keith :-)
Im KBH: Hast du an die Nachisomerisationszeit gedacht?glassart hat geschrieben:ich habe auch einige Rezepte mit dem KBH und meinen Hopfen nachgerechnet und bin teils auf weit höhere IBU gekommen (b 70 anstatt 40 aber auch umgekehrt).