Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Fuji
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
Wohnort: Hindelbank

Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#1

Beitrag von Fuji »

Hallo zusammen,

Auch ich möchte mich hier kurz Vorstellen, da ich neu im Forum bin. Bei den Vielen Informationen, die mir hier bei meinen Brauanfängen helfen, fühle ich mich schuldig, mich Euch vorzustellen.
Vielen Dank an alle, die hier fleissig Fragen beantworteten und Themen anreissen! :thumbup Das neue und alten Forum haben mir so manche Frage beantwortet, bevor ich Sie überhaupt stellen konnten...

Ich wohne im Kanton Bern, bin ein Hophead, braue mit einem Kollegen mit einem 50 Liter Polsinelli Kessel und einem 8kw Gashockerkocher auf dem Gartensitzplatz momentan vor allem India Pale Ale's. Zum Brauen kam ich einerseits durch die Probierfreudigkeit meines Braukollegen (wir haben einen Bierladen in der Nähe, der oftmals Degustationen durchführt...) und andererseits, da ich mich gerne in neue Fachgebiete einlese. Zu meinem 30igsten wurde mir dann ein Braukurs geschenkt. Wie ich so bin, habe ich mal ein paar Bücher bestellt und danach angefangen, unsere Mikrobrauerei zusammenzubestellen. Bis zum eigentlichen Braukurs hatten wir dann, mit Hilfe von Braukalkulatoren, diesem Forum, vielen Lieferanten und einigen Vorbildbieren schon einige Sude gebraut. Somit war der Braukurs für mich vor allem eine Bestätigung meiner Selbstversuche... Ohne Eure Hilfe hätten wir wahrscheinlich viel mehr Sude gebraucht, bis wir endlich Trinkbares Bier erzeugt hätten. Beim ersten Sud sind uns(mir) viele Fehler unterlaufen (z.B. ein Kilo Sauermalz auf 25Liter Bier :redhead ), die wir zum Glück korrigieren konnten. Bereits der zweite Sud war ein voller Erfolg und unglaublich gut.

Wie meine Verlobte so sagt, wird alles, was ich beginne, zu einer Obsession. Ich habe viel zu viele Rezeptideen und viel zu wenig Zeit. Ich scheine ständig nur noch über Bier reden zu wollen und träume von überschäumenden Kesseln und Infektionen... :Shocked Zudem kann ich Stundenlang in Foren, Onlineshops und Rezeptsammlungen stöbern und sauge alles Wissen rund ums Bier in mir auf. Wegen meiner Obsession haben wir nun (dank Ihr) einen Hobbyraum, in dem aller "Bierbraukrempel" Platz findet, sodass wir wieder "Wohnen" können. :Bigsmile

Danke an alle fleissigen Poster und die Überbrauer die alles zusammenhalten.
Gruss an alle aus dem Lindental, Fuji
IN HOPS WE TRUST
Benutzeravatar
hubschu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 09:01

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#2

Beitrag von hubschu »

Sali Fuji

Willkommen im Forum, ja das mit dem träumen kenne ich :Wink
Gruss aus dem Kanton ZH
Marco
Gruess
Marco

Prost :Drink
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#3

Beitrag von grüner Drache »

Herzlich willkommen Fuji!

Klingt jaso, als wäret ihr ihr auch schon voll infiziert! :Wink
Du hast folgendes geschrieben:

Fuji hat geschrieben: Beim ersten Sud sind uns(mir) viele Fehler unterlaufen (z.B. ein Kilo Sauermalz auf 25Liter Bier :redhead ), die wir zum Glück korrigieren konnten.
Wie hat es geschmeckt mit dem ganzen Sauermalz?
Bzw. Was habt ihr tun können?

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Fuji
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
Wohnort: Hindelbank

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#4

Beitrag von Fuji »

hubschu hat geschrieben:Wie hat es geschmeckt mit dem ganzen Sauermalz?
Bzw. Was habt ihr tun können?
Ja, infiziert trifft es ziemlich genau! :thumbsup

Für den ersten Sud waren wir eigentlich recht zufrieden. Einfach die Säure war gut rauszuschmecken. Aber ging Richtung stark gehopftes Sauerbier.

Dagegen unternommen haben wir nicht viel. Wollten für den ersten Sud 25 Liter eines India Pale Ales brauen, dass fast in Richtung Imperial Pale Ale ging (75 IBU). Zudem haben wir den Sud aufgeteilt und mit verschiedenen Stopfhopfen experimentiert. Mit den Verlusten (zu geringe Verdampfungsrate, zu wenig Verlust im Hopfentreber etc.) beim Brauen, für Mehrmaliges Stammwürze - Messen, Hopfenstopfen etc. war die Ausschlagsmenge eher gering (vielleicht 18 Liter, also ca. 6 Liter pro Hopfen). Mit degustieren (in allen Reifephasen) mit allen Stopfhopfen blieb nicht viel übrig, dass sich lohnte irgendwie zu verbessern oder zu korrigieren... Zudem haben wir noch jeweils einige Flaschen beiseite gelegt, um zu prüfen, wie lange es trinkbar bleibt...
Wir haben sehr hartes Wasser, was mich dazu veranlasst hat, viel Sauermalz zu nehmen. Allerdings habe ich nicht bedacht, dass 2 Wochen vor dem ersten Sud eine Enthärtungsanlage eingebaut wurde... Inzwischen verwende ich für 30 - 35 Liter Sude 250gr Sauermalz und fahre damit ziemlich gut. Das angepasst Rezept mit allen Fehlern aus dem ersten Sud trinkt sich gut. Vor allem nach der zweiten Flasche mit ca. 8.5% Alkohol und unglaublichen Stopfaromen von Chinook und Citra verdampft es praktisch zwischen den Fingern... :Drink

Das wünsche ich Dir auch.
Gruss Fuji
IN HOPS WE TRUST
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#5

Beitrag von markrickenbacher »

Hallo Fuji

Dich hat es ja voll erwischt. Schau nur zu das die Verlobte verlobt bleiben will :Ahh

So gerne wie Du mit Rezepten experimentierst musst Du Dich fragen ob eine alternative 20 Liter Anlage nicht noch mehr spass machen würde? Auf jeden Fall gut Sud und Grüsse aus Sissach, BL

Mark
Benutzeravatar
Fuji
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
Wohnort: Hindelbank

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#6

Beitrag von Fuji »

markrickenbacher hat geschrieben:Dich hat es ja voll erwischt. Schau nur zu das die Verlobte verlobt bleiben will

So gerne wie Du mit Rezepten experimentierst musst Du Dich fragen ob eine alternative 20 Liter Anlage nicht noch mehr spass machen würde? Auf jeden Fall gut Sud und Grüsse aus Sissach, BL
Hallo Mark,

Dafür wurde gesorgt. So lange sind wir nicht mehr verlobt! :thumbsup

Bin mir nicht so sicher, meistens Reicht ein Sud knapp bis zum nächsten Sud.
Und experimentieren kann ich auch mit 30 bis 50 Liter Suden (eher neutraler Bitterhopfen, Gären, danach aufteilen auf sechs Teile und mit unterschiedlichen Hopfen Stopfen, Abfüllen und probieren). Habe vor kurzem ein sMasH Citra mit Maris Otter gebraut, riecht unglaublich gut, freu mich aufs verkosten. Da ich vor allem auf fruchtig und stark gehopfte India Pale Ales stehe, konzentriere ich mich momentan auf den Hopfen, da gibt es so unglaublich viele Möglichkeiten. Müsste eigentlich mal in Gümmenen vorbei (wäre nicht weit weg), um von allem etwas mitzunehmen... :Grübel

Gleichfalls, Grüsse aus Bern, Fuji
IN HOPS WE TRUST
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#7

Beitrag von markrickenbacher »

Ok, dann gibt's das selbst gebraute Hochzeitsbier - hoffe ich doch :thumbsup

Wenn Du auf fruchtige und hopfige Biere stehst dann währen auch das Simcoe IPA, das SNPA Pale Ale und das Galaxy Pond Ale alle auf MaischeMalzundMehr für Dich ein Tipp. Letzteres habe ich noch nicht gebraut, soll aber ein super Bier sein.

Cu..
Benutzeravatar
Fuji
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 14:36
Wohnort: Hindelbank

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#8

Beitrag von Fuji »

markrickenbacher hat geschrieben:Ok, dann gibt's das selbst gebraute Hochzeitsbier - hoffe ich doch

Wenn Du auf fruchtige und hopfige Biere stehst dann währen auch das Simcoe IPA, das SNPA Pale Ale und das Galaxy Pond Ale alle auf MaischeMalzundMehr für Dich ein Tipp. Letzteres habe ich noch nicht gebraut, soll aber ein super Bier sein.
Klar, Bier gebraut, abgefüllt und bereit! Habe ein Festbier gebraut und mich bei MaischeMalzundMehr an "Mischas OG Märzen" angelehnt, das Rezept abgeändert und minimal mit Cascade gestopft. Saulecker! Ungestopft gefällts sogar meiner Verlobten!

Hmm, Simcoe war einer der ersten Stopfversuche und ist nun auf der "schwarzen Liste". SNPA (nicht selbst gebraut, gekauftes SNPA) war ich nicht begeistert, im Abgang irgendwie seifig... hat mich leider enttäuscht. Habe letztes Wochenende ein Single Hop Vic Secret von Nøgne probiert, dass fand ich ausgesprochen fruchtig und das möchte ich gerne als Single Hop Referenzbier nehmen...
Meine nächsten Stopfpläne sind Motueka / Vic Secret / Amarillo / Equinox / Lemondrop / Mandarina Bavaria / Huell Melon und Azacca. So viele Möglichkeiten... :Shocked

Grüsse
IN HOPS WE TRUST
sawe
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 1. April 2015, 13:04

Re: Nachwuchs Kanton Bern, Danksagung ans Forum

#9

Beitrag von sawe »

Hallo Fuji

Da muss ich Dir zustimmen. Nur alleine durch das Lesen hier lernt man sehr viel!

Wenn Du mal Lust hast auf ein back to back tasting, dann melde Dich doch. Wohne auch im Raum Bern.

Malzhaltige Grüsse
Sascha
Antworten