WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
Moin Jungs
Hab vor drei Tagen ein Weizen gebraut und anschliessend mit der 3068 vergoren. Nun hat sie nach ca. 3 Stunden schon heftig gearbeitet. (Datum der Hefe: März 2016, "gesmackt": am Abend zuvor)
Als ich dann am Abend nach Hause gekommen bin, war der Deckel aufgeknallt und ca. 1 Liter der Würze/Jungbier draussen aufm Boden.
Hat von euch schon mal jemand die Erfahrung gemacht dass die so heftig abgeht? Hab sie schon einige mal benutzt und immer mit ca. 21 Liter Würze in einem 30 Liter Gäreimer mit Gärrohrchen bei konstanten 19°C.
Hier das Rezept:
Ausschlagmenge: 21l
Stammwürze: 12.2°P
Alkohol: 5%vol
Bittere: 13IBU
Farbe: 12EBC
Schüttung:
2400g Weizenmalz hell (44%)
1700g Münchner Malz Typ I (31%)
1400g Wiener Malz (25%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 18.2l
Nachguss: 10.1l
Maische:
5500g Schüttung Einmaischen in 18.2 Liter Wasser mit 62°C ergibt 56°C. 5 Minuten Rast.
Aufheizen auf 62°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
30g Saphir Pellets 3.5%α 60min Kochen (13 IBU, 100%)
Hefe:
WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen, Gärung bei 19°C
Thx
Der Dude
Hab vor drei Tagen ein Weizen gebraut und anschliessend mit der 3068 vergoren. Nun hat sie nach ca. 3 Stunden schon heftig gearbeitet. (Datum der Hefe: März 2016, "gesmackt": am Abend zuvor)
Als ich dann am Abend nach Hause gekommen bin, war der Deckel aufgeknallt und ca. 1 Liter der Würze/Jungbier draussen aufm Boden.
Hat von euch schon mal jemand die Erfahrung gemacht dass die so heftig abgeht? Hab sie schon einige mal benutzt und immer mit ca. 21 Liter Würze in einem 30 Liter Gäreimer mit Gärrohrchen bei konstanten 19°C.
Hier das Rezept:
Ausschlagmenge: 21l
Stammwürze: 12.2°P
Alkohol: 5%vol
Bittere: 13IBU
Farbe: 12EBC
Schüttung:
2400g Weizenmalz hell (44%)
1700g Münchner Malz Typ I (31%)
1400g Wiener Malz (25%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 18.2l
Nachguss: 10.1l
Maische:
5500g Schüttung Einmaischen in 18.2 Liter Wasser mit 62°C ergibt 56°C. 5 Minuten Rast.
Aufheizen auf 62°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
30g Saphir Pellets 3.5%α 60min Kochen (13 IBU, 100%)
Hefe:
WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen, Gärung bei 19°C
Thx
Der Dude
Zuletzt geändert von lebowski am Sonntag 1. Mai 2016, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
- Eisenkopf
- Posting Senior
- Beiträge: 378
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 15:37
- Wohnort: Großenkneten
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
viewtopic.php?f=3&t=140&start=2300
Post 2329, Seite 47
Hatte fast das selbe Problem, Schwein gehabt!!!
Post 2329, Seite 47
Hatte fast das selbe Problem, Schwein gehabt!!!
Bau keine Scheiße mit Bier!
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Kenne ich nur so bei der 3068. Deshalb fülle ich den Gärbehälter zu maximal 50%.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Hallo in die Runde,
vielleicht war das eine Wanderhefe und wollte nur einfach weg....
Spaß beiseite.... seitdem ich den Deckel nicht fest draufsetze, ist auch nichts mehr übergelaufen.
Ich hab den Eindruck, dass das CO2 sonst nicht schnell genug durch den Gärspund kommt.
Gruß
Stephen

vielleicht war das eine Wanderhefe und wollte nur einfach weg....
Spaß beiseite.... seitdem ich den Deckel nicht fest draufsetze, ist auch nichts mehr übergelaufen.
Ich hab den Eindruck, dass das CO2 sonst nicht schnell genug durch den Gärspund kommt.
Gruß
Stephen

Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Okay! Ja war halt heftigst. Hatte ich zuvor noch nicht erlebt. Aber ist ja ein gutes Zeichen für die Aktivität der Hefe.
Mal noch was ganz anderes. Ich hab bis jetzt 4 Hefeweizen gebraut. Das erste war richtig bananig und hat mir super geschmeckt. Alle anderen wurden nie mehr so.
Hefe und Vergärtemperatur haben sich nicht geändert. An was kann das liegen? Jetzt riecht immer jedere "blupp" im Gärröhrchen wie ein furz :-)
Thy
Der Dude
Mal noch was ganz anderes. Ich hab bis jetzt 4 Hefeweizen gebraut. Das erste war richtig bananig und hat mir super geschmeckt. Alle anderen wurden nie mehr so.
Hefe und Vergärtemperatur haben sich nicht geändert. An was kann das liegen? Jetzt riecht immer jedere "blupp" im Gärröhrchen wie ein furz :-)
Thy
Der Dude
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Wenn es schwefelt, fehlen Aminosäuren. Mach mal ne richtige Eiweißrast, das hilft gegen Schwefeln und für die Banane ist das eventuell auch kein Fehler.
Stefan
Stefan
- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Okay, dann wer ich das mal versuchen. Obwohl, dieses Mal ist es nicht so krass wie letztes Mal. Aber bei der Flaschengärung vergeht das ja wieder. War die letzten Male immer so.
Aber Banane ist halt doch eher mein Geschmack.
Dude
Aber Banane ist halt doch eher mein Geschmack.
Dude
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Hab das Rezept mal ein wenig geändert. Die Sudhausausbeute angepasst, sowie den Verdampfungsverlust und die Schüttung etwas dunkler gemacht und die Eiweissrast etwas ausgedehnt. Könnte das Banane werden? Danke für's Feedback.
Ausschlagmenge: 23l
Stammwürze: 12.4°P
Alkohol: 5.1%vol
Bittere: 11IBU
Farbe: 18EBC
Schüttung:
3300g Weizenmalz hell (55%)
1400g Münchner Malz Typ I (23%)
1300g Wiener Malz (22%)
40g Röstmalz Typ I (1%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 18.1l
Nachguss: 11.4l
Maische:
6040g Schüttung Einmaischen in 18.1 Liter Wasser mit 55°C ergibt 50°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 63°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 73°C. 40 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
20g Spalter Select Pellets 4.8%α 60min Kochen (11 IBU, 100%)
Hefe:
WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen, Gärung bei 19°C
THX
Der Dude
Ausschlagmenge: 23l
Stammwürze: 12.4°P
Alkohol: 5.1%vol
Bittere: 11IBU
Farbe: 18EBC
Schüttung:
3300g Weizenmalz hell (55%)
1400g Münchner Malz Typ I (23%)
1300g Wiener Malz (22%)
40g Röstmalz Typ I (1%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 18.1l
Nachguss: 11.4l
Maische:
6040g Schüttung Einmaischen in 18.1 Liter Wasser mit 55°C ergibt 50°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 63°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 73°C. 40 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
20g Spalter Select Pellets 4.8%α 60min Kochen (11 IBU, 100%)
Hefe:
WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen, Gärung bei 19°C
THX
Der Dude
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Moin Dude,
Schau mal hier:
http://braumagazin.de/article/stilportr ... d-bananen/
Da sind einige Maßnahmen für u gegen Banane aufgezeigt ;) Dort steht aber auch dass man nicht alle weichen auf Banane stellen sollte.
Viel Erfolg
Cheers
der T3K
Schau mal hier:
http://braumagazin.de/article/stilportr ... d-bananen/
Da sind einige Maßnahmen für u gegen Banane aufgezeigt ;) Dort steht aber auch dass man nicht alle weichen auf Banane stellen sollte.
Viel Erfolg
Cheers
der T3K
- lebowski
- Posting Klettermax
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
- Wohnort: Basel
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt!
Danke t3kt3k hat geschrieben:Moin Dude,
Schau mal hier:
http://braumagazin.de/article/stilportr ... d-bananen/
Da sind einige Maßnahmen für u gegen Banane aufgezeigt ;) Dort steht aber auch dass man nicht alle weichen auf Banane stellen sollte.
Viel Erfolg
Cheers
der T3K
Die eine Tabelle hat mir weitergeholfen. Hab das Rezept mal angepasst und werde das mal so versuchen.
thx
der dude
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
Gude,
hab habe im Prinzip das gleiche ursprüngliche Rezept, allein hat mein Saphir etwas mehr alpha (4,8) und ich vergäre gerade mit WLP300.
Als ich also eben Heim kam war auch alles wunderbar übergelaufen (bei molligen 21°C), habe alles sauber gemacht und vergäre jetzt zwangsweise ohne Deckel auf dem Gäreimer (25l Eimer mit 20l gefüllt). Jetzt meine Frage, ist das normal, dass es, wie bei mir gerade, wirklich sehr intensiv nach Banane riecht (schade das ich den Geruch nicht schicken kann, ist wirklich wundervoll) denn ich will zwar, dass das Bier ne schöne Bananennote hat aber es soll auch nicht schmecken wie eine überreife Banane.
Grüße, der Doc
Edit: den Deckel offen zu lassen war mir natürlich zu unsicher also habe ich ihn, ohne Wasser im Röhrchen wieder drauf gesetzt.
hab habe im Prinzip das gleiche ursprüngliche Rezept, allein hat mein Saphir etwas mehr alpha (4,8) und ich vergäre gerade mit WLP300.
Als ich also eben Heim kam war auch alles wunderbar übergelaufen (bei molligen 21°C), habe alles sauber gemacht und vergäre jetzt zwangsweise ohne Deckel auf dem Gäreimer (25l Eimer mit 20l gefüllt). Jetzt meine Frage, ist das normal, dass es, wie bei mir gerade, wirklich sehr intensiv nach Banane riecht (schade das ich den Geruch nicht schicken kann, ist wirklich wundervoll) denn ich will zwar, dass das Bier ne schöne Bananennote hat aber es soll auch nicht schmecken wie eine überreife Banane.
Grüße, der Doc
Edit: den Deckel offen zu lassen war mir natürlich zu unsicher also habe ich ihn, ohne Wasser im Röhrchen wieder drauf gesetzt.
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
wyeast hat geschrieben:This is true top cropping yeast and requires fermenter headspace of 33%.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
- highlander
- Posting Klettermax
- Beiträge: 113
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 02:50
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
Hallo Dude,
einmaischen bei 48°, bei 53° 15-20 min Rast, dann 63° und 73° jeweils 30 min Rast, 78° 10 min und dann abmaischen.
Weizenmalzanteil evtl. auf 65% erhöhen.
Entgegen landläufiger Meinung gut belüften und Gärstart bei ca. 17°-18° und bis auf 23° steigen lassen.
So hält das Bananenaroma auch längere Zeit.
Warme Vergärung, keine Belüftung und wenig Hefe gehen evtl. auch, aber der "Bananenbooster" ist recht schnell verschwunden. Also bei dieser Vorgehensweise schnell trinken.
Gruß Olaf
einmaischen bei 48°, bei 53° 15-20 min Rast, dann 63° und 73° jeweils 30 min Rast, 78° 10 min und dann abmaischen.
Weizenmalzanteil evtl. auf 65% erhöhen.
Entgegen landläufiger Meinung gut belüften und Gärstart bei ca. 17°-18° und bis auf 23° steigen lassen.
So hält das Bananenaroma auch längere Zeit.
Warme Vergärung, keine Belüftung und wenig Hefe gehen evtl. auch, aber der "Bananenbooster" ist recht schnell verschwunden. Also bei dieser Vorgehensweise schnell trinken.
Gruß Olaf
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
Blancblue hat geschrieben:wyeast hat geschrieben:This is true top cropping yeast and requires fermenter headspace of 33%.
Vielen Dank, ich bin schon auf der Suche nach einem größerem Gärbehälter.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
Bastel Dir einen Blow-Off Schlauch und gut ist es. Dann brauchst Du nicht mehr Rätsel zu raten.docpsycho hat geschrieben:Vielen Dank, ich bin schon auf der Suche nach einem größerem Gärbehälter.
Manche Hefen drehen erst mal voll durch (und schlafen dann eventuell sogar ein, einfach um Dich zu nerven), andere verhalten sich durchgehend "zivilisiert".
So zumindest meine Erfahrung bisher.
Auf der sicheren Seite bist Du wenn Du Vorsorge triffst und sie notfalls raus kann wenn sie meint sie braucht das.
Ich werd mir jetzt keinen 50L Gärbottich zulegen nur weil die Wyeast 3787 (oder die notorische 3068) meint sie braucht 50% Platz über'm Bier.

Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: WY3068 - Gärdeckel aufgeknallt! *gelöst*
Tozzi hat geschrieben:Bastel Dir einen Blow-Off Schlauch und gut ist es. Dann brauchst Du nicht mehr Rätsel zu raten.docpsycho hat geschrieben:Vielen Dank, ich bin schon auf der Suche nach einem größerem Gärbehälter.
Manche Hefen drehen erst mal voll durch (und schlafen dann eventuell sogar ein, einfach um Dich zu nerven), andere verhalten sich durchgehend "zivilisiert".
So zumindest meine Erfahrung bisher.
Auf der sicheren Seite bist Du wenn Du Vorsorge triffst und sie notfalls raus kann wenn sie meint sie braucht das.
Ich werd mir jetzt keinen 50L Gärbottich zulegen nur weil die Wyeast 3787 (oder die notorische 3068) meint sie braucht 50% Platz über'm Bier.
Vielen Dank, ja seit gestern Abend blubbert die Hefe jetzt recht gediegen vor sich hin, für's nächste Mal werde ich mir sicher mal was in der 50l Richtung besorgen. Schadet ja auch nicht wenn man mal Apfelwein machen will.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main