Ein Brauanfänger aus dem Saarland

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
saarbrauer
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 21:38

Ein Brauanfänger aus dem Saarland

#1

Beitrag von saarbrauer »

Hallo,

mein Name ist Nico. Ich bin Baujahr 1993 und komme aus dem Mandelbachtal (Saarland).
Am Freitag habe ich zum ersten mal gebraut. Das Interesse am Brauen habe ich schon seit einigen Jahren, hatte aber bisher nicht die nötige Zeit dafür.
Nachdem ich mich dann hier durch das Forum gewühlt habe, habe ich mich dazu entschlossen mir die benötigten Materialien anzuschaffen. :thumbsup

Da ich mein Bier in Bügelflaschen abfüllen möchte, habe ich noch eine Frage, zu der ich im Forum auch über die Suchfunktion leider keine Antworten darauf finden konnte.
Meine Flaschen sind an sich bereits sauber, aber ich wollte sie am Tag, an dem ich abfülle, nochmal komplett reinigen und die Dichtungen auskochen.

Daher meine Frage an euch: Wie reinigt Ihr eure Flaschen?

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten. :Smile

Grüße
Nico

:Drink
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein Brauanfänger aus dem Saarland

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Wenn du eine Spülmaschine hast gehts recht einfach.

- Flaschen mit heiss Wasser aus dem Hahn optisch sauber spülen.
- Bügelverschlüsse samt Gummi abnehmen und in den Besteckkasten. (Gummis umstülpen wo das geht)
- Flaschen kopfüber auf die Pinöckel stecken, die sonst die Teller halten.
- 70°C Programm mit Spülmaschinenpulver oder Tabs.
- Nach abkühlen die Flaschen nochmal mit reichlich kaltem Wasser ausspülen und abtropfen lassen.
- Optische Kontrolle vor einer Lampe. Verunreinigungen oder Risse erkennen. Nochmal reinigen oder Pfandrückgabe.
- Bügelverschlüsse wieder dran machen, darauf achten die Gummis nicht zu betatschen.
- Abfüllen

Irgendwas abkochen, durchbacken oder in Spiritus einlegen ist nicht nötig.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Braumal
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Mittwoch 16. März 2016, 14:12
Wohnort: Basel

Re: Ein Brauanfänger aus dem Saarland

#3

Beitrag von Braumal »

Hi Nico

Ich habe es mir etwas einfacher gemacht. Die sauberen Flaschen zuerst nochmal gespült und dann im Einkocher mit wenig Wasser ein paar Minuten ausgekocht. Nicht vergessen das Plastikgitter darunter zu legen, damit die Flaschen nicht auf dem Boden des Einkochers auf und ab hüpfen. Da könnten sie beschädigt werden.
Getrocknet habe ich sie dann kopfüber in einen gereinigten und desinfizierten Bierkasten.
Der Vorteil dieser Methode liegt meiner Meinung darin, dass bestimmt keine schaumzerstörenden Waschmittelrückstände in den Flaschen sind und man sich das gründliche Spülen nach dem Waschen sparen kann.

Gruss, David
saarbrauer
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 21:38

Re: Ein Brauanfänger aus dem Saarland

#4

Beitrag von saarbrauer »

Danke für die hilfreichen Antworten :thumbsup
Ich werde die Flaschen dann im Geschirrspüler reinigen.
Dort müssten die alle auf einmal reinpassen

:Drink

mfg
Nico
Benutzeravatar
Mobilix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 391
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 14:47
Wohnort: Sankt Ingbert

Re: Ein Brauanfänger aus dem Saarland

#5

Beitrag von Mobilix »

Hallo Nico,

herzlich Willkommen, immer schön weitere Braubrüder aus dem Saarland zu sehen.

Viele Grüße aus St. Ingbert

Daniel
"Wen Bier hindert, der trinkt es falsch."

Meine Rezepte auf Maischemalzundmehr
Benutzeravatar
mcorny76
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 292
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 14:20

Re: Ein Brauanfänger aus dem Saarland

#6

Beitrag von mcorny76 »

saarbrauer hat geschrieben: Da ich mein Bier in Bügelflaschen abfüllen möchte, habe ich noch eine Frage, zu der ich im Forum auch über die Suchfunktion leider keine Antworten darauf finden konnte.
Meine Flaschen sind an sich bereits sauber, aber ich wollte sie am Tag, an dem ich abfülle, nochmal komplett reinigen und die Dichtungen auskochen.

Daher meine Frage an euch: Wie reinigt Ihr eure Flaschen?
Hi Nico,
Ich habe mir (ich glaub bei hum) für um die 10-15 Euro einen Flaschenspüler gekauft, den betreibe ich mit einer chemipro OXI Lösung. Einfach die Flasche kurz draufdrücken und dann abtropfen lassen, fertig. Das OXI muss man nicht nachspülen. Verschlüsse und Gummi bade ich in der Lösung.
Grüße aus MZG :thumbup
Gut Sud,
Michael
Gruß
Michael :Drink

BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
Antworten