Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
kirmes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:04

Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#1

Beitrag von kirmes »

Ich habe vor mit einem Durchlauferhitzer und einer Speck Pumpe Reinigungsflüssigkeit (Heißes Wasser mit Spülmaschinenpulver) durch meine Brauanlage, Schläuche, KEG´s zu pumpen.

Geht das mit einem Spülmaschinen Durchlauferhitzer? Oder ist die Durchflussmenge zu gering das der überhitzt? Hat einer schon so was probiert, vielleicht das Ding sogar in einem Gehäuse mit IP55

LG, Guido
Benutzeravatar
Kptn_Chaos
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 327
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 17:48
Wohnort: 27299 Daverden
Kontaktdaten:

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#2

Beitrag von Kptn_Chaos »

Moin Guido,

ich hab mir 2 Durchlauferhitzer für unter der Spüle mit je 2kW besorgt und in Reihe verschlaucht. Die haben einen internen "Vorrat" von knapp 2 Liter. So habe ich dann schon mal 4 Liter 60° heiße Lauge oder Säure.

Zumindest ist so der Plan. Mir fehlt für die restliche Reinigung noch eine Pumpe mit entsprechend Durchfluß und ein CIP Ball, bzw. eine andere Lösung.

Ob der Durchlauferhitzer der Spülmaschine reicht? Wieviel Watt hat der? Das größte Problem dabei ist die Durchlaufmenge so klein zu halten, das die noch erwärmt wird und gleichzeitig so hoch, das die Oberfläche besprüht wird.

Eventuell hilft die erwärmung der Sachen mit einem Heißluftföhn vorher, um die geringe Wärmeleistung zu kompensieren.

Wenn ich soweit bin wird ich mich mal wieder melden.

Grüße,
Maddin
Fra Ginnungagap til Ragnarök
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#3

Beitrag von philipp »

Naja, die für die Spüle sind ja wirklich nur für Frischwasser gedacht. Die in der Spülmaschine halten auch Spülwasser aus.

Idee ist ja, dass man im Kreis pumpt und so die Reinigungsflüssigkeit langsam erwärmen kann. Dann kann man auch "Vollgas" pumpen - die Flüssigkeit kommt ja mehrmals an der Heizung vorbei.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
BRVanfaenger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 22:54
Wohnort: Bremervörde

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#4

Beitrag von BRVanfaenger »

Kptn_Chaos hat geschrieben: Ob der Durchlauferhitzer der Spülmaschine reicht? Wieviel Watt hat der? Das größte Problem dabei ist die Durchlaufmenge so klein zu halten, das die noch erwärmt wird und gleichzeitig so hoch, das die Oberfläche besprüht wird.
http://www.ebay.de/itm/Spulmaschine-Hei ... SwmrlUxA3c
der hier verlinkte hat 2 Heizungen: 1000 W und 2000W bei Parallelschaltung also 3KW
Rohr hat etwa 20 mm oder 22 mm muss sonst nochmal nachmessen.
kirmes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:04

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#5

Beitrag von kirmes »

Mit Spülmaschinen Pulver bekomme ich selbst total verkrustete Flaschen sauber. Die Bestandteile sind eigentlich die gleichen wie in der Brauerei mit Additiven um die Wirkungstemperatur herab zu setzten. Wenn man also lange genug im Kreis bei ausreichender Temperatur pumpt. ist KEG, Schlauch, Pumpe, KEG-Ventile, Töpfe alles sauber. Es werden auch Ablagerungen entfernt. Nachspülen, trocken und es kann nichts mehr schief gehen.

Die Frage ist nur ob der Spülmaschinen Durchlauferhitzer mit 2kW nicht überhitzt? (Speck Pumpe, 20l/min). http://www.ebay.de/itm/Speck-Pumpen-Pum ... Swll1WxGOd

Ich habe vor etwa 20l heißes Leitungswasser (ca.60C°) in den Topf zu füllen und mit der Durchlauferhitzer nur die Temperatur halten.

Gruß, Guido
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#6

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

Kptn_Chaos hat geschrieben: ich hab mir 2 Durchlauferhitzer für unter der Spüle mit je 2kW besorgt und in Reihe verschlaucht. Die haben einen internen "Vorrat" von knapp 2 Liter. So habe ich dann schon mal 4 Liter 60° heiße Lauge oder Säure.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass so ein nullatchfuffzehn-Durchlauferhitzer für heisse Lauge/Säure ausgelegt ist? :Shocked

Frag besser den Hersteller, bevor Dir die 60°C heisse Säure/Lauge aus dem DLE herausläuft. Das kann SEHR unangenehm werden. Selbst wennd das Teil dicht bleibt, besteht die Befürchtung, dass sich im Inneren unbekannte/unerwünschte Salze (oder was auch immer) bilden könnten.
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#7

Beitrag von Seed7 »

kirmes hat geschrieben: Ich habe vor etwa 20l heißes Leitungswasser (ca.60C°) in den Topf zu füllen und mit der Durchlauferhitzer nur die Temperatur halten.
Genau so.

Finde aber auch heraus was die minimum durchstoemung vom heizer sein muss, du moechtest es ja nicht ueberheizen.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
kirmes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:04

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#8

Beitrag von kirmes »

In der Spülmaschine läuft doch nix anderes durch, warum sollte das Ding dann nur weil es außerhalb vom Siemens oder Bosch Gehäuse seine Arbeit tut undicht werden oder Ablagerungen bilden?
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#9

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

kirmes hat geschrieben:In der Spülmaschine läuft doch nix anderes durch, warum sollte das Ding dann nur weil es außerhalb vom Siemens oder Bosch Gehäuse seine Arbeit tut undicht werden oder Ablagerungen bilden?
Du hast von Spülmaschinenpulver geschriebene, da sehe ich auch keine Probleme.

Kptn_Chaos hingegen will Säure/Lauge durchjagen. Das ist eine ganz andere Nummer.

Bitte immer auch schauen, was zitiert wird.
kirmes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:04

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#10

Beitrag von kirmes »

ups, sorry mein versehen.

unabhängig davon ist die Wasser-Spülmaschinenpulver-Lösung doch auch eine Lauge?!

LG
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#11

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

kirmes hat geschrieben: unabhängig davon ist die Wasser-Spülmaschinenpulver-Lösung doch auch eine Lauge?!
Das schon. Aber (im Vergleich mit zB einer 3%igen Natronlauge) eine recht harmlose. Geschirr mit Geschirrspülmittel kannst Du ja auch von Hand waschen. Mit einer Natronlauge solltest Du das besser nicht versuchen. :Shocked
kirmes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:04

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#12

Beitrag von kirmes »

Wie bekomme ich an das 40mm Rohr des DLH einen "Gardena" Anschluss dran? Hat einer eine Idee?
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#13

Beitrag von philipp »

Gar nicht, weil die nur für Kaltwasser gedacht sind.

Ansonsten würde ich mal im Baumarkt schauen, vielleicht gibt es da passende Fittinge.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#14

Beitrag von uli74 »

Wenn Ihr wirklich Chemikalien erhitzen wollt wären Heizmanschetten die bessere Wahl. Die kann man um ein Rohr legen, dann gibts keine Undichtigkeiten.

Ansonsten geb ich DeWeDuHa recht, Scharfe Laugen/Säuren sind nichts für eine Spülmaschinenheizung.

P. S.: Speckpumpen gibts für entsprechendes Geld in allen Leistungsklassen. Ich hab hier welche liegen mit einer Leistung vn 9 l/min und eine mit 40 l/min. Von daher sind Speckpumpen grundsätzlich leistungsfähig genug.
Zuletzt geändert von uli74 am Donnerstag 28. April 2016, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#15

Beitrag von philipp »

Achja: Bei der Benutzung von Natronlauge sollte kein Alu in der Nähe sein. Sonst wird es bald in der Nähe gewesen sein.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
kirmes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 959
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:04

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#16

Beitrag von kirmes »

ich möchte Spülmaschinenpulver bei 60°C im Kreis pumpen. Daher die Frage wie ich das am DLH angeschlossen bekomme.
Spülmaschinenpulver ist sehr wirkungsvoll. Ist alles drin was auch in dieser sogenannten CIP Lösung ist.
Bei Flaschen funktioniert das hervorragen und löst sogar getrocknete Reste am Boden ohne mechanische Bearbeitung.

LG
Benutzeravatar
Lumbanraja
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 481
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 12:55
Wohnort: Appen

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#17

Beitrag von Lumbanraja »

Moin... Beim 40er könntest Du 1 1/2" GEKA-Kupplungen aus Edelstahl anschweißen. Ansonsten nimm doch so einen Erhitzer, da bist Du im Bereich 1/2" - 3/4" und kannst säurefeste Schläuche direkt anklemmen:
http://www.ebay.de/itm/Miele-G688SC-Spu ... Swr41XHygk
Überhitzen wird bei den Spülmaschinenheizern nichts, da ist ein Bimetall-Schalter dran, der bei ca. 85°C abschaltet.

Grüße Robin
Als er grade grade war, da knickt' er ab, was schade war...
BRVanfaenger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 22:54
Wohnort: Bremervörde

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#18

Beitrag von BRVanfaenger »

Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Reinigung mit Spülmaschinen Duchlauferhitzer

#19

Beitrag von flying »

..oder mit Düsenheizbändern.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Antworten