Hallo !
Bei der Einweihung meines neuen Brauschranks, einer 50 l, 3-Kessel-Anlage. habe ich 42l Bier nach dem Rezept vom Gurgelrutscher auf maischmalzuundmehr.de gebraut. Die Haferflocken hab ich weggelassen, stattdessen 4% Sauermalz verwendet, um den ph-Wert etwas runter zu bekommen. Die Sudhausausbeute war auf jeden fall recht gut ...
Dabei hab ich ein paar Doku-Bilder gemacht:

- das erste Mal selbst geschrotet. Hab das Malz zweimal durchgejagt, dann sah es gut aus ...

- so sah es nach dem Schroten aus... hoffe man erkennt was ...

- Beim Einmaischen mit Rührwerk sieht und riecht man leider nicht mehr so viel, wie damals im Emaillekessel aufm Küchenherd ...

- ...dafür ist es übersichtlicher und bequem

- bequem ist auch das Abmaischen durch das dicke 2" Rohr

- und erst recht das Abläutern mit der Läuterhexe im Thermoport, ein Traum !!!!

- kein Vergleich zu dieser Tortur,mit Leinentuch beim 1.Sud !
- 1.SudAbläutern (Small).jpg (54.03 KiB) 1655 mal betrachtet

- Das Hopfenkochen auf dem 10Kw Gaskocher ging auch gut....

- Das Kühlen mit der Kupferspirale ging auch recht fix, und das Kühl-Wasser wird echt heiss !!!

- und dann das Hopfenseihen durch einen Monofiliamentfilter
- Hopfenseihenschläuche (Small).jpg (38.31 KiB) 1655 mal betrachtet

- so sah der Sud am Tag danach, vor Einsetzen der Gärung aus
- Dr.Rudi1ErsterTag (Small).jpg (29.59 KiB) 1655 mal betrachtet

- Und so die Hochkräusen

- und so geht das Jungbier mit Extrakt ins NC-Keg

- und so kommt das Bier fertig wieder raus !
- BierbildDrRudi (Small).jpg (57.69 KiB) 1655 mal betrachtet
So, fertig. Ist einfach ein klasse Bier geworden !!!
Dieses Forum ist klasse, ich konnte viel von Euch lernen !
Vielen Dank dafür !
Allzeit gut Sud !
Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...