ich habe jetzt 7 Sude hinter mir und den Letzten mit einer gestrippten Hefe vergoren. Ich fands toll aus einem Bodensatz noch einen super Hefestamm zu züchten, nichts dafür auszugeben und ein grandioses Ergebnis zu bekommen.
Jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt mich mit der Materie weiter zu beschäftigen und ich würde mir gerne einen kleinen Vorrat an Hefen anschaffen.
Plan ist:
Hefen aus 2 Führung oder aus dem Bodensatz von Kaufbieren (Schneider z.B.) in Reagenzgläsern im Kühlschrank aufzuheben. Gegebenenfalls mit Kochsalzlösung desinfizieren. Wenn ich dann braue, würde ich die Hefe mit meinem Magnetrührer und mit Malzextrakt hochzüchten und dann ganz normal vergären. Aber vorm zugeben wieder was von der Hefe abnehmen und in einem Reagenzglas aufbewahren.

Meine Fragen an euch wären:
Ist das Ganze überhaupt machbar?
Wielang könnte ich solche Hefen aufbewahren?
Wie oft kann man Hefestämme wiederverwenden?
Gibt es dazu spezifische Fachliteratur?
Vielen dank schon mal!
