Sud zu sehr trüb.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Sud zu sehr trüb.
Hallo,
ich möchte in den nächsten Tagen meinen Sud in Flaschen Abfüllen,sehe aber schon beim spindeln das der Sud sehr trüb ist.
Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht und nur mich nur auf einem Hopfenfilter verlassen.(sonst habe ich immer Baumwolltücher genommen)
Jetzt muss ich irgendwie den Sud klarer kriegen.
Ich würde jetzt einen Silkonschlauch nehmen und den Sud nochmal mit Baumwolltücher in einem separaten Eimer filtern und dann in Flaschen abfüllen.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?.
Danke schon mal für die Tipps ,bin froh das es dieses Forum gibt echt klasse.
ich möchte in den nächsten Tagen meinen Sud in Flaschen Abfüllen,sehe aber schon beim spindeln das der Sud sehr trüb ist.
Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht und nur mich nur auf einem Hopfenfilter verlassen.(sonst habe ich immer Baumwolltücher genommen)
Jetzt muss ich irgendwie den Sud klarer kriegen.
Ich würde jetzt einen Silkonschlauch nehmen und den Sud nochmal mit Baumwolltücher in einem separaten Eimer filtern und dann in Flaschen abfüllen.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?.
Danke schon mal für die Tipps ,bin froh das es dieses Forum gibt echt klasse.
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sud zu sehr trüb.
Hi,
welche Hefe hast du verwendet?
Trübe Würze erzeugt nicht automatisch ein trübes Bier!
Kommt oftmals von der Hefe wenn die Trübung bleibt. Staubhefen z.B. sedimentieren schlechter.
Ein weiter Grund kann eine Eiweisstrübung während des maischens sein. Dagegen kann man leider wenig machen.
mfg
Bernd
welche Hefe hast du verwendet?
Trübe Würze erzeugt nicht automatisch ein trübes Bier!
Kommt oftmals von der Hefe wenn die Trübung bleibt. Staubhefen z.B. sedimentieren schlechter.
Ein weiter Grund kann eine Eiweisstrübung während des maischens sein. Dagegen kann man leider wenig machen.
mfg
Bernd
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Re: Sud zu sehr trüb.
Hefe Brewferm TOP obergärige Trockenhefe.
Ein Cold Crash kriege ich nicht mehr hin, ich habe 40 l die passen in keinen Kühlschrank mehr und zu kalt ist es draussen auch nicht mehr.
Ein Cold Crash kriege ich nicht mehr hin, ich habe 40 l die passen in keinen Kühlschrank mehr und zu kalt ist es draussen auch nicht mehr.
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Sud zu sehr trüb.
Hallo!
Ich denke ein paar mehr Infos zu Deinen Sud könnten die wahren Profis hier im Forum dazu bewegen ein paar maßgeschneiderte Tips zu geben...
Also, wie sieht die Schüttung aus, Wie wurde gerastet,wie geläutert, wurde ein Whirrpool gemacht? Wie sah die Gärführung aus? Wie warm war es beim Gären, wie wurde die Hefe angestellt? Welche Hefe ist zum Einsatz gekommen?
- Ich glaube das sind Sachen, die interessant wären für einen Rat eines Profis.
Der Coldcrasch ist natürlich auch erst mal generell zu empfehlen, aber vielleicht gibt es ja noch spezielle Sachen zu berücksichtigen....
Sorgen auf jeden Fall dafür, dass wenig Hefe mit in die Flaschen kommt. Die eigentliche Klärung kommt aber später, da ist Geduld der beste Ratschlag!
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Ich denke ein paar mehr Infos zu Deinen Sud könnten die wahren Profis hier im Forum dazu bewegen ein paar maßgeschneiderte Tips zu geben...

Also, wie sieht die Schüttung aus, Wie wurde gerastet,wie geläutert, wurde ein Whirrpool gemacht? Wie sah die Gärführung aus? Wie warm war es beim Gären, wie wurde die Hefe angestellt? Welche Hefe ist zum Einsatz gekommen?
- Ich glaube das sind Sachen, die interessant wären für einen Rat eines Profis.
Der Coldcrasch ist natürlich auch erst mal generell zu empfehlen, aber vielleicht gibt es ja noch spezielle Sachen zu berücksichtigen....
Sorgen auf jeden Fall dafür, dass wenig Hefe mit in die Flaschen kommt. Die eigentliche Klärung kommt aber später, da ist Geduld der beste Ratschlag!
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: Sud zu sehr trüb.
Filtern ist die schlechteste Idee, du verlierst CO2 und weißt später garnicht mehr wie du carbonisieren sollst. Was aber viel schlimmer ist, ist das O2 was du einbringst. Das wirkt sich zum einen schlecht auf den Geschmack und auf die Beständigkeit gegen Fremdorganismen aus. Also lass das besser.
Für die Trübung kann vieles verantwortlich sein, zum einen die Dinge die schon angesprochen wurde, Staubhefe etc. aber auch schlechte Hefe generell (Vitalität). Kein oder schlechter Eiweißbruch beim kochen (PH-Wert). Bier nicht vollständig durchgegoren. Infektion.....
Ich filtere nichts, Abläutern, Whirlpool das war es. Die Biere werden immer klar, selbst wenn ich einen Haufen Schnodder aus dem Whirlpool mit ziehe (versehentlich)
Was du machen kannst ist mit Gelantine klären. Ich würde es so abfüllen.
Für die Trübung kann vieles verantwortlich sein, zum einen die Dinge die schon angesprochen wurde, Staubhefe etc. aber auch schlechte Hefe generell (Vitalität). Kein oder schlechter Eiweißbruch beim kochen (PH-Wert). Bier nicht vollständig durchgegoren. Infektion.....
Ich filtere nichts, Abläutern, Whirlpool das war es. Die Biere werden immer klar, selbst wenn ich einen Haufen Schnodder aus dem Whirlpool mit ziehe (versehentlich)
Was du machen kannst ist mit Gelantine klären. Ich würde es so abfüllen.
Re: Sud zu sehr trüb.
Ich habe die Brewferm TOP bis jetzt einmal verwendet. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sie bei mir ziemlich lange gebraucht, bis sie sedimentiert war. Bei den letzten Flaschen des entsprechenden Sudes war sie dann gut abgesetzt...OnkelNorbert hat geschrieben:Hefe Brewferm TOP obergärige Trockenhefe.
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
Re: Sud zu sehr trüb.
Vergiß das Baumwolltuch. Das bringt nichts.
Geduld ist angesagt.
Stefan
Geduld ist angesagt.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Sud zu sehr trüb.
Gutgemeinter Rat: Fülle es so trüb an wie es ist!
Filtern in diesem Stadium fügt nur unnötig Sauerstoff hinzu und entfernt das CO2 -> Schnelle Alterung und die Karbonisierung wird auch nimmer passen...
Abgesehen von dem Infektionsrisiko das man bei jeder FIlterung hat ;)
Trübes Bier ist nichts schlechtes, nur optisch sehen es manche als "Fehler" an...Geschmacklich tut sich ned wirklich was :)
Du könntest nächstesmal zb Irish moss verwenden
Filtern in diesem Stadium fügt nur unnötig Sauerstoff hinzu und entfernt das CO2 -> Schnelle Alterung und die Karbonisierung wird auch nimmer passen...
Abgesehen von dem Infektionsrisiko das man bei jeder FIlterung hat ;)
Trübes Bier ist nichts schlechtes, nur optisch sehen es manche als "Fehler" an...Geschmacklich tut sich ned wirklich was :)
Du könntest nächstesmal zb Irish moss verwenden

Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Sud zu sehr trüb.
Das war auch mein Gedanke! Die wirkt, ist aber nicht jedermanns Sache.
Gruss
Uli
Uli
Re: Sud zu sehr trüb.
Die Brewferm Top sedimentierte bei mir grauenhaft. Nach Coldcrash und Gelatine sieht das aber sehr viel besser aus.
Gruß,
Kai
EDIT:
Was du jetzt machst ist folgendes: NICHTs was dir hier empfohlen wird, und stattdessen: Deckel drauf, und eine Woche den Sud stehen lassen! DANN kannst du wieder was fragen. Was ist denn an: "Lass die Finger aus dem Eimer und übe dich in Geduld!" gottverdammich so schwierig?!
Gruß,
Kai
EDIT:
Das Datum hab ich eingefügt.OnkelNorbert (in einem andern Thread) hat geschrieben: Hallo ich habe am Freitag (29.4.) 40 Liter Alt gebraut.
Nach der Würze hatte 12 Plato,soweit alles prima.
Nach der Zugabe der Hefe Brewferm TOP obergärige Trockenhefe 4x 6 g ging die Hefe ab wie die Katze.(Temperatur 20 Grad)
Am Samstag nach dem ersten Spindeln habe ich 6 Plato,danach passiert seit heute nichts mehr.
Habe gerade gemessen, immer noch 6 Plato kann es sein, dass mit der Hefe schon alles erledigt ist (so schnell).Habe zum ersten mal diese Hefe benutzt.
Soll ich noch warten oder abfüllen.
Was du jetzt machst ist folgendes: NICHTs was dir hier empfohlen wird, und stattdessen: Deckel drauf, und eine Woche den Sud stehen lassen! DANN kannst du wieder was fragen. Was ist denn an: "Lass die Finger aus dem Eimer und übe dich in Geduld!" gottverdammich so schwierig?!
Zuletzt geändert von Sura am Dienstag 3. Mai 2016, 11:46, insgesamt 4-mal geändert.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Sud zu sehr trüb.
Dito, hab zum erstenmal Brewferm Top im Fass, Spindel steht bei 6P und die Brühe ist trüb wie Kartoffelsuppe. Das muss man aussitzen.
Edit: UND SCHWEFELT GRAUENVOLL!!!
Edit: UND SCHWEFELT GRAUENVOLL!!!
Re: Sud zu sehr trüb.
Echt? Das schwefeln hatte ich garnicht.... nur einen mässigen schb. Endvergärungsgrad von etwas über 70%....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Sud zu sehr trüb.
Die Brewferm Top braucht ein wenig Zeit. Setzt sich aber bei der Kaltlagerung auch schön ab.
Wenn du vor 5 Tagen erst gebraut hast, dann lass dein Bier mal in Ruhe. Erstens klärt es sich
dann viel besser und zweitens verhinderst du eine Kontermination. Wenn du es dann irgendwann
mal abgefüllt hast, die Nachgärung beendet ist (min. 14 Tage!) und es dann noch 3-4 Wochen im
Kühlschrank (stehend) gelagert wurde, wird das auch relativ klar werden.
Und wenn nicht ist das auch nicht schlimm. Als Hobbybrauer erhält man nunmal (Natur)trübes Bier.
Wenn du vor 5 Tagen erst gebraut hast, dann lass dein Bier mal in Ruhe. Erstens klärt es sich
dann viel besser und zweitens verhinderst du eine Kontermination. Wenn du es dann irgendwann
mal abgefüllt hast, die Nachgärung beendet ist (min. 14 Tage!) und es dann noch 3-4 Wochen im
Kühlschrank (stehend) gelagert wurde, wird das auch relativ klar werden.
Und wenn nicht ist das auch nicht schlimm. Als Hobbybrauer erhält man nunmal (Natur)trübes Bier.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Sud zu sehr trüb.
Das man als Hobbybrauer quasi "gottgegeben" nur naturtrübe Biere herstellen kann stimmt so pauschal nicht. Mit etwas Mühe bekommt man die Biere vergleichbar klar wie kommerzielle Produkte. Ob man das unbedingt will ist eine andere Frage.
Re: Sud zu sehr trüb.
Genau so ist es bei mir. Sogar mein Versuch ohne Hopfenkochen (= kein Eiweißbruch) war nach einigen Wochen in der Flasche glasklar. Was auf jeden Fall hilft, ist die Wahl eines gut sedimentierenden Hefestamms, die Verwendung von ausreichend und vitaler Hefe, nicht zu wenig Calcium im Wasser und zu guter letzt Geduld.GamZuBo hat geschrieben:Ich filtere nichts, Abläutern, Whirlpool das war es. Die Biere werden immer klar, selbst wenn ich einen Haufen Schnodder aus dem Whirlpool mit ziehe (versehentlich)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Re: Sud zu sehr trüb.
Hier ein aktuelles Bild
- Dateianhänge
-
- IMG_8937.JPG (84.69 KiB) 4822 mal betrachtet
Re: Sud zu sehr trüb.
Wie die Sache während der Gärung aussieht, hat eh keine Bedeutung. Da ist immer Hefe in der Schwebe. Wie dir schon im anderen Thread geraten wurde, Deckel drauf und eine Woche warten.
Re: Sud zu sehr trüb.
Liest du auch mal was wir hier so schreiben oder ignorierst du das aus Prinzip ?
Ich benutze die Hefe öfters und ich kann dir garantieren das die sich noch absetzen
und sich das Jungbier klären wird. Wenn die Gärung beendet ist und du dem Bier
noch etwas Zeit lässt - Geduld ist hier, wie so oft, die Lösung des "Problems".
Ich benutze die Hefe öfters und ich kann dir garantieren das die sich noch absetzen
und sich das Jungbier klären wird. Wenn die Gärung beendet ist und du dem Bier
noch etwas Zeit lässt - Geduld ist hier, wie so oft, die Lösung des "Problems".
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Re: Sud zu sehr trüb.
Natürlich lese ich hier was drin steht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wollte nur nochmal ein aktuelles Bild zeigen.
Ein Forum ist doch da, um sich auszutauschen oder ?
Ich wollte nur nochmal ein aktuelles Bild zeigen.
Ein Forum ist doch da, um sich auszutauschen oder ?
Re: Sud zu sehr trüb.
Lass das Ding noch mindestens 10 Tage in Ruhe. Man kann nicht am Freitag anstellen und dann erwarten am nächsten Dienstag schon abfüllen zu können. Ich lasse auch meine OG Biere mindestens 2 Wochen in Ruhe - auch wenn die Hauptgärung vorbei ist, kann die Hefe unerwünschte Nebengeschmacke wegräumen. Es wird hier so oft erwähnt - der allerwichtigste Zutat beim Brauen ist Geduld ...
Cheers,
Keith :-)
Cheers,
Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Re: Sud zu sehr trüb.
Danke für die Tipps,werde jetzt eine Woche lang erstmal gar nichts machen.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. Februar 2016, 10:57
Re: Sud zu sehr trüb.
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal mein Ergebnis zeigen.
Der Sud ist klar geworden (Hurra).
Fülle jetzt in Flaschen ab.
ich wollte nur mal mein Ergebnis zeigen.
Der Sud ist klar geworden (Hurra).
Fülle jetzt in Flaschen ab.