Brewdog Nanny State: welche Malze?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Cobo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 339
Registriert: Sonntag 29. November 2015, 14:46
Wohnort: Graz

Brewdog Nanny State: welche Malze?

#1

Beitrag von Cobo »

Hallo Braugemeinde,
ich habe vor demnächst das Nanny State von Brewdog zu brauen, bin mir aber bei den Malzen wieder mal unsicher.

Hier die Zutaten lt. pdf:

Bild

Jetzt sind hier Cara, Crystal und Amber angeführt (nebst den anderen). Sind das nicht alles Cara Malze? Und welche sind damit gemeint? Könnt ihr mir da weiter helfen?
Wheat und Rye kommen als Rohfrucht rein so wie ich das verstehe.

Danke und LG
Cobo
Wird demnächst gebraut: Englischer Barley Wine, verbessertes Red Ale
Derzeit in Gärung: -
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: -
Benutzeravatar
Cobo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 339
Registriert: Sonntag 29. November 2015, 14:46
Wohnort: Graz

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#2

Beitrag von Cobo »

Könnte das hinkommen?

Munich - MüMa
Caramalt - CARA HELL
Crystal 150 - CARA MÜNCH III
Amber- CARA MÜNCH I
Dark Crystal - CARA AROMA
Chocolate - CARAFA II
Wheat - Weizenmalz hell
Rye - Roggenmalz
Wird demnächst gebraut: Englischer Barley Wine, verbessertes Red Ale
Derzeit in Gärung: -
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: -
Hausbrauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#3

Beitrag von Hausbrauer »

Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#4

Beitrag von §11 »

Da Brewdog von der Insel kommt, gehe ich mal vom Englischen Ambermalt aus. Das ist kein Karamalz, sondern ein Roestmalz aus Pale Ale Malz. Es wird bei um die 100C im Trommelroester gemacht

Es hat ca. 45-60 EBC. Durch das Roesten hat es fast keine Enzyme mehr, man muss also aufpassen.

Ich waere ehrlich gesgat auch mehr als vorsichtig Malze nur durch Ihre Farbwerte umzurechnen.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#5

Beitrag von §11 »

Nachtrag:

Das ist Amber Malt
Amber Malt Steckbrief.JPG
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Hegenhuber
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
Wohnort: Leverkusen

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#6

Beitrag von Hegenhuber »

Und Chocolate ist nunmal Chocolate und nicht Carafa. Chocolate ist aber eigentlich überall zu bekommen.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#7

Beitrag von Ladeberger »

Wheat und Rye ist vermutlich Rohfrucht. Bei den Caramalzen kann man nur raten, Caramalt kann alles zwischen 30 und gut 100 sein. Ohne weitere Angabe würde ich eher ein helleres nehmen. Crystal 150 steht vermutlich für 150 EBC, das Dark Crystal kann gut und gerne 400 EBC haben. Deutsche Caramalzen haben einen völlig anderen Charakter, das halte ich schon generell nicht für substituierbar, aber hier machen sie auch noch knapp 50% der Schüttung aus.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Cobo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 339
Registriert: Sonntag 29. November 2015, 14:46
Wohnort: Graz

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#8

Beitrag von Cobo »

Na gut, aber was tun? :puzz

Die Schüttung ist ja sowieso spannend, soll ja praktisch alkoholfrei werden (0,5%).

Bekommt man irgendwo das Röstmalz aus Pale Ale Malz? Das Chocolate ist aber in englischen Rezepten angeblich oft ein Carafa II (siehe wiki/doku.php/malzuebersicht).
Wird demnächst gebraut: Englischer Barley Wine, verbessertes Red Ale
Derzeit in Gärung: -
In Reifung: Cacao Milk Stout, Amerikanischer Barleywine
Trinkreif: -
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Brewdog Nanny State: welche Malze?

#9

Beitrag von §11 »

Caramalt (England)= Helles Karamalz mit ca. 30 EBC. Anders als beim Crystal wird aber die Keimung abgebrochen bevor das Endosperm verzuckert. D.h. dieser Teil bleibt mehlig. Einsatz ist immer dann wenn es nur um Farbe geht, nicht aber um mehr Koerper oder Suesse. Also z.B. typisch in trockenen Englischen Ales. Das Malz kann nach wie vor gut verzuckert warden, wenn es mit enzymreichen Malzen in der Schuettung verwendet wird

Chocolate Malt (England)= Dunkles Roestmalz aus wenig geloestem hellem Malz. Dadurch bleibt auch das Roestmalz relative Eiweissreich. Das Malz erzeugt ein trockenes Aroma, eher nach Kaffee und Kakao als nach Schokolade
Chocolate Malt.JPG
Carafa (Warenzeichen Weyermann): Wie der Name schon vermuten laesst handelt es sich hier um ein Karamellmalz. Dadurch veraendert sich das Aroma eher Richtung Schokolade und eben weniger Richtung herber Kakao. Das Malz, in der nicht entbitterten Version schmeck auch deutlich bitterer.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Antworten