2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus China

Antworten
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus China

#1

Beitrag von Wombat-Brewing »

Hallo zusammen!
Ich habe gerade eine geniale Entdeckung auf einem chinesischen Onlineshop gemacht. Die verkaufen allen Ernstet 2 und 3,6 Liter Fässer und dazu einen Zapfhahn der mit CO2 Patronen funktioniert! Bin nur ich so begeistert oder ist das eine geniale Sache? Für große Kegs braucht man viel Platz, außerdem sind sie schwer zu transportieren. Aber ein 2 oder 3,6 Liter Fass wäre superpraktisch.

Was sagt ihr dazu?
Hier der Link:
http://de.aliexpress.com/item/3-6L-mini ... 84138.html

Lg
Michael
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#2

Beitrag von TheCK »

Für $100 pro Stück plus $45 Versand wirklich ein Schnäppchen, da bekommt man ja schon neue Standard-Kegs plus Zapfanlage um das Geld.
Siehe z.B. die gerade laufende Sammelbestellung: viewtopic.php?f=63&t=8373&p=131448&hili ... gs#p131448

Der Preis steht (zumindest meiner Meinung nach) einfach in keinem Verhältnis zum Nutzen.
LG Chris
Benutzeravatar
Flat
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 180
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 13:46
Wohnort: Münster

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#3

Beitrag von Flat »

Hey, aber dafür gibt's ne tolle Bier-Brummstimme dazu. Zumindest für diejenigen vorm Stimmbruch vielleicht n interessantes Angebot? :P
Besten Gruß, Jan
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#4

Beitrag von Sura »

Ich finde die garnicht mal so schlecht, aber 150$ für eine Garnitur ist da schon ne Nummer.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10621
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#5

Beitrag von gulp »

Teueres Spielzeug. :P

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10621
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#6

Beitrag von gulp »

Auf der selben Seite findet man das Schon interessanter - und günstiger.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
brötchenfluss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 24. April 2015, 08:12
Wohnort: Wiesbaden

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#7

Beitrag von brötchenfluss »

Die https://www.morebeer.com/products/torpe ... -kegs.html bzw. den 1.5 Gal habe ich mir bestellt. Gehe ich morgen vom Zoll abholen. An die Minikegs von dir dachte ich auch erst, habe mich dann aber für die Corny Kegs entschieden aufgrund mehr Zubehör (und Wiederverwendung) und auch mehr Möglichkeiten wie Hopfenstopfen usw.

P.s. Deine Kegs findet man teils auch bei ebay UK. Ansonsten mal nach 'Growler' suchen und hier im Forum nach 'Torpedo Keg'.
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#8

Beitrag von Wombat-Brewing »

Danke für den Tipp mit Ebay! Dort sind sie ja nocheinmal um einiges günstiger! Eine Mischung auf 6 2-Liter Kegs und 2 4-Liter Kegs kostet etwa 200 Pfund, dann kommen noch 100 Pfund für den Zapfhahn dazu, wobei da auch klein ein Deckel dabei ist, der zum Spunden geeignet ist. Natürlich ist das nicht wirklich billig, aber mir persönlich gefallen die kleinen Kegs ganz wunderbar, zumal 2 Liter eine perfekte Menge für Stammtische oder ähnliches ist. Auch kann man die kleinen Kegs super im Kühlschrank unterbringen.
Bevor ich mir die Dinger aber wirklich bestelle habe ich noch eine Frage: Wie lange wird es in etwa dauern ein 2-Liter bzw. ein 4 Liter Keg zu carbonisieren, wenn der Druck maximal 1,7 bar sein darf? Ich habe die Möglichkeit, die Kegs vor dem Carbonisieren auf 0°C zu kühlen.

Hier noch die Links zu den Produkten:
http://www.ebay.co.uk/itm/Beer-tap-CO2- ... Swv9hW29YM
http://www.ebay.co.uk/itm/Mini-Keg-Beer ... 1765033868
http://www.ebay.co.uk/itm/Mini-Keg-Beer ... jKBq2qghxg


Lg
Michael
brötchenfluss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 24. April 2015, 08:12
Wohnort: Wiesbaden

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#9

Beitrag von brötchenfluss »

Ich fange auch gerade erst mit Kegs an. Somit habe ich keine persönlichen Erfahrungen wie lange die Zwangscarbonisierung dauert. Auch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Soweit ich weiß geht's mit Schütteln bei wenigen Litern relativ schnell. Such mal nach entsprechenden Videos z.B. auf YouTube.

Deine Kegs habe ich nicht genommen, weil du den teuren Aufsatz mit den Ventilen ja letztendlich für jedes Fass brauchst. Ansonsten hast du nur den Schraubverschluss ohne irgendwelche Ein-/Ausgänge.

Meine 1.5 Gal Kegs hole ich morgen vom Zoll. Ich schicke dir gerne Bilder. Ich finde die sinnvoller, eben normale Corny Kegs. Deine 2l Idee ist mir auch gekommen... Dafür habe ich mir 'Carbonation Caps' bestellt. Such mal danach; auch auf YouTube! Das sind Schraubdeckel mit Ball Lock Verschluss und mit denen kannst du 1-2l Flaschen recht einfach zwangscarbonisieren.

Übrigens benötigt der Mini Druckminderer auf deinem Bild Co2 Kartuschen mit Gewinde. Offiziell lebensmittelechte mit Gewinde habe ich bisher noch nicht bei uns gefunden. Dennoch habe ich mir einen aus Australien bestellt (ebay au 'Mini Co2 Regulator').

Meine Torpedo Kegs werde ich wie hier

https://www.morebeer.com/products/torpe ... -bomb.html

gezeigt mobil verwenden.

Grüße Gordon
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#10

Beitrag von Wombat-Brewing »

Danke für deine Antwort! Die 1,5 gal Kegs schauen auch ECHT gut aus, für meine Zwecke wären sie trotzdem fast zu groß...
Deine Kegs habe ich nicht genommen, weil du den teuren Aufsatz mit den Ventilen ja letztendlich für jedes Fass brauchst. Ansonsten hast du nur den Schraubverschluss ohne irgendwelche Ein-/Ausgänge.
Ich hätte mir gedacht ich carbonisiere ein Keg nach dem anderen, und es fertig carbonisiert ist hätte ich den teuren Aufsatz einfach wieder durch den normalen Deckel ersetzt. Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise?
brötchenfluss
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 24. April 2015, 08:12
Wohnort: Wiesbaden

Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi

#11

Beitrag von brötchenfluss »


Ich hätte mir gedacht ich carbonisiere ein Keg nach dem anderen, und es fertig carbonisiert ist hätte ich den teuren Aufsatz einfach wieder durch den normalen Deckel ersetzt. Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise?
Keine Ahnung. Ein bisserl Druck/Kohlensäure entweicht da ja. Vielleicht kannst du das gering halten in dem du zuvor auf 0°C kühlst und dann wechselst oder ausgleichst mit einer leicht höheren Carbonisierung.

Als ich damals die gleichen Kegs wie du wollte, hatte ich zuletzt noch die Idee zu schauen, ob Keg Fitting (keine Ahnung ob das so heißt) wie z.B.

http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... 765e9d0cfc

Ins Gewinde passt und man vielleicht damit irgendwie was anfangen kann (statt dem anderen Aufsatz mit den Ball Lock). Dem bin ich aber nicht weiter nachgegangen und vielleicht ist das auch sinnfrei. Preislich hätte man dann jedes Fass damit ausstatten können.

Grüße Gordon
Antworten