Ich bin gerade dabei eine automatische Brausteuerung zu bauen nach dem großen Vorbild Fangobräu / Web2.0mash aufzubauen...
..Im Vorfeld: Ich habe Linux/Ubuntu-Vorkentnisse - zwar mehr als Nerd ...

..aber Grundkentisse sind etwas vorhanden...

Hardwäre:
Rasp PI 2,
LinkUSB 1-wire Adapter --> http://www.ibuttonlink.com/products/linkusbi
Selbst gebaute Relaiskarte lt. Schaltplan von Fangobräu PCB...
4x20 - Display (gedimmt via 10k-Trimmpoti...)
4Tasten-Folie,
DS18B20- Sensor
..und nun fangen diue Probleme an...:
..Ich habe schon eine 8GB Micro SD-Karten ausprobiert,
alle nach unregelmässigen Abständenn zeigt mir mein Ubuntu an das ich auf der SD-Karte nur Lesen kann aber nicht Schreiben -->via ssh auf den rasp..
...Ich bekomme keine Verbindung zum 1-Wire System...
..laut lsusb wird der erkannt und in /dev/ habe ich nur ein ttyUSB0 aufgelistet.. --> welche ich auch in der /etc/owfs.conf eintrage: server : device = /dev/ttyUSB0
..und per Browser-Zugriff bekomme ich die web2.0mash-Seite angezeigt..
..aber per http:// meine Rasp-Adresse :2121 bekomme ich nichts angezeigt...
..wo liegt mein Gedankenfehler...???
Gruß euer T-u-F
PS: auch was positives: per Web und Diplay/Tasten kann ich die beiden Relais schon mal schalten...
