Einsteiger-Refraktometer
Einsteiger-Refraktometer
Hallo liebe Hobbybrauer,
da meiner besseren Hälfte heute meine Spindel durch ein Missgeschick zerbrochen ist, brauche ich Ersatz...
Nun reizt mich schon die ganze Zeit ein Refraktometer, da es einfach mit weniger Menge auskommt. Allerdings will ich keine Unsummen dafür ausgeben. Welches hat sich denn im Einsteigerbereich für schmales Geld bewährt?
Danke jetzt schon für eure Empfehlungen!
Beste Grüße, Toby
da meiner besseren Hälfte heute meine Spindel durch ein Missgeschick zerbrochen ist, brauche ich Ersatz...
Nun reizt mich schon die ganze Zeit ein Refraktometer, da es einfach mit weniger Menge auskommt. Allerdings will ich keine Unsummen dafür ausgeben. Welches hat sich denn im Einsteigerbereich für schmales Geld bewährt?
Danke jetzt schon für eure Empfehlungen!
Beste Grüße, Toby
Re: Einsteiger-Refraktometer
Meiner Erfahrung nach gibt es fuer wenig Geld auch nur wenig Nutzwert. Schau mal den Troet an.
viewtopic.php?f=3&t=8696&p=130690&hilit ... er#p130690
Manche haben auch mit billigen China Dingern gute Erfahrung gemacht, die ich so nicht bestaetigen kann. Ich hab ein paar verschiedene unter die Lupe genommen, alle mit dem selben schlechten Ergebnisse
Jan
viewtopic.php?f=3&t=8696&p=130690&hilit ... er#p130690
Manche haben auch mit billigen China Dingern gute Erfahrung gemacht, die ich so nicht bestaetigen kann. Ich hab ein paar verschiedene unter die Lupe genommen, alle mit dem selben schlechten Ergebnisse
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Einsteiger-Refraktometer
Hmmm... okay. Was würde dann ein gutes Einsteiger-Refraktometer kosten? Bzw. welches ist zu empfehlen?
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Einsteiger-Refraktometer
Ich persönlich bin auch mit dem billigen Chinateil zufrieden, von dem ich gar zwei Geschmacksrichtungen habe (0-18 und 0-32). Man sollte hin und wieder mal "eichen" mit bekannter Zuckerlösung, bekannt zuverlässige Spindel vs. Refrakto, dann passt das je nach persönlichem Genauigkeitsfetischismus.
Empfehlung also: in der Bucht oder bei einschlägigen Versendern nach einem solchen Gerät suchen und Erfahrungen damit sammeln. Ich möchte weder Spindel, noch Refrakto missen, beides hat für mich Berechtigung und Einsatzzweck.
Achim
Empfehlung also: in der Bucht oder bei einschlägigen Versendern nach einem solchen Gerät suchen und Erfahrungen damit sammeln. Ich möchte weder Spindel, noch Refrakto missen, beides hat für mich Berechtigung und Einsatzzweck.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- aalhuhnsuppe
- Posting Freak
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
- Wohnort: Potsdam
Re: Einsteiger-Refraktometer
Die Frage ist doch "wofür" bzw. "für wen". Im Heim- und Hobbybrauerbereich sind die Lösungen die es auf ebay gibt sicherlich mehr als ausreichend. Für den semi- oder vollprofessionellen Bereich langen sie nicht mehr.
Ich habe das hier Link zu e-bucht und bin absolut zufrieden damit.
Ich braue übrigens in der 20 Liter-Klasse.
Ich habe das hier Link zu e-bucht und bin absolut zufrieden damit.
Ich braue übrigens in der 20 Liter-Klasse.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Re: Einsteiger-Refraktometer
Kann mich da nur anschließen.
Nach zwischenzeitlichen Messungen mit der Spindel bin ich wieder zurück beim Refraktometer.
Hab auch nur so ein billiges Chinateil und ist für Hobbybrauergenauigkeiten vollkommen ausreichend und deutlich einfacher.
Beim Maischen im Heißbereich messe ich so, dass ich vorher mit dem Maischepaddel (Rührlöffel) für eine gute und gleichmäßige Durchmischung sorge. Beim Herausnehmen des Maischepaddels lasse ich einen abtropfenden Tropfen auf das Refraktometer laufen.
Im Vergleich zur Spindel hab ich so im Rahmen der Messgenauigkeit keinen Unterschied.
Gravierende Messunterschiede wie hier oft berichtet kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ggf. liegt es an der fehlenden Durchmischung.
Im Kaltbereich nehm ich immer einen Strohhalm. In die Würze stecken -> oben zuhalten -> einen Tropfen auf das Refraktometer geben.
Nach zwischenzeitlichen Messungen mit der Spindel bin ich wieder zurück beim Refraktometer.
Hab auch nur so ein billiges Chinateil und ist für Hobbybrauergenauigkeiten vollkommen ausreichend und deutlich einfacher.
Beim Maischen im Heißbereich messe ich so, dass ich vorher mit dem Maischepaddel (Rührlöffel) für eine gute und gleichmäßige Durchmischung sorge. Beim Herausnehmen des Maischepaddels lasse ich einen abtropfenden Tropfen auf das Refraktometer laufen.
Im Vergleich zur Spindel hab ich so im Rahmen der Messgenauigkeit keinen Unterschied.
Gravierende Messunterschiede wie hier oft berichtet kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ggf. liegt es an der fehlenden Durchmischung.
Im Kaltbereich nehm ich immer einen Strohhalm. In die Würze stecken -> oben zuhalten -> einen Tropfen auf das Refraktometer geben.
Re: Einsteiger-Refraktometer
Ich verwende auch ein Refraktometer aus der Bucht und bin vollkommen zufrieden damit. So viel einfacher als eine Spindel, vor allem da es nicht so einfach kaputt geht.
Ich eiche es am Brautag mit destilliertem Wasser und ein Mal während der Gärung (im gleichen Raum "lagern"). Das Refraktometer misst falsch wenn es Temperaturschwankungen ausgesetzt war (laut Anleitung), was ich definitiv bestätigen kann. Bei einer Eichung bei 25°C und einer aktuellen Temperatur von 30°C können locker 3 Brix Messfehler angezeigt werden.
Ich eiche es am Brautag mit destilliertem Wasser und ein Mal während der Gärung (im gleichen Raum "lagern"). Das Refraktometer misst falsch wenn es Temperaturschwankungen ausgesetzt war (laut Anleitung), was ich definitiv bestätigen kann. Bei einer Eichung bei 25°C und einer aktuellen Temperatur von 30°C können locker 3 Brix Messfehler angezeigt werden.
Re: Einsteiger-Refraktometer
Mein China-Refraktometer funzt auch recht gut. Ich kanns empfehlen, auch wenns möglicherweise nicht wisenschaftlich genau misst.
Gruss
Uli
Uli
Re: Einsteiger-Refraktometer
Noch einer mit 'nem Pro für das Refrakto. Das einzige, wo ich noch eine Spindel nehme, ist beim Läutern, nämlich eine dahingehend eingestellte (70°C), von "geeicht" will ich hier mal nicht sprechen.
Ansonsten ist mir egal, ob mir meine Messung als Endwert der Berechnung 1/2 % mehr oder weniger Alk. in die Flasche hinein interpretiert. Und zwischen 5% und 9%Vol. kann mein Zungometer unterscheiden.
Ursus
Ansonsten ist mir egal, ob mir meine Messung als Endwert der Berechnung 1/2 % mehr oder weniger Alk. in die Flasche hinein interpretiert. Und zwischen 5% und 9%Vol. kann mein Zungometer unterscheiden.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 68
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 10:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einsteiger-Refraktometer
Hallo zusammen,
ich hab auch so ein Chinateil bin zufrieden damit, es erzielt zu 95% die gleichen Werte wie meine Spindel.
Ist zu wenig Alc in der Flasche gelandet muss man halt nen Korn dazu trinken
ich hab auch so ein Chinateil bin zufrieden damit, es erzielt zu 95% die gleichen Werte wie meine Spindel.
Ist zu wenig Alc in der Flasche gelandet muss man halt nen Korn dazu trinken

_________________________________________________________________________________________________________
Wenn ich Deinen Hals berühre, Deinen Mund an meinen führe, ach, wie sehn´ ich mich nach Dir, mein hausgebrautes Bier!
http://www.h-punkt.de
Wenn ich Deinen Hals berühre, Deinen Mund an meinen führe, ach, wie sehn´ ich mich nach Dir, mein hausgebrautes Bier!
http://www.h-punkt.de
Re: Einsteiger-Refraktometer
Der Herr Jimbeam trinkt Korn?Al-Jimbeam hat geschrieben:... Ist zu wenig Alc in der Flasche gelandet muss man halt nen Korn dazu trinken



(Der ist so schlecht, dass wer schon wieder gut ist ...)
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 74
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 23:33
- Wohnort: Wesseling
Re: Einsteiger-Refraktometer
Dem schließe ich mich an. Ich benutze das Teil im wesentlichen, um den Gärverlauf zu kontrollieren. Da geht es mir darum, Veränderungen zu sehen, absolute Werte sind zweitrangig. Vor dem Umschlauchen wird dann nochmal gespindelt.Al-Jimbeam hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab auch so ein Chinateil, bin zufrieden damit, es erzielt zu 95% die gleichen Werte wie meine Spindel.
Zuletzt geändert von ChrisBe am Donnerstag 12. Mai 2016, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian
Life's too short to drink crappy beer!
Life's too short to drink crappy beer!
Re: Einsteiger-Refraktometer
So... dann gehts ans Bestellen. Welches dieser beiden würde denn passen?
http://www.hobbybrauerversand.de/navi.p ... raktometer
http://www.hobbybrauerversand.de/navi.p ... raktometer
- DrSchwob
- Posting Klettermax
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 19:18
- Wohnort: Reutlingen
Re: Einsteiger-Refraktometer
Nach den vielen sehr unterschiedlichen Meinungen habe ich nun gerade eines aus der Bucht für 12,5€ aus D gekauft.
Bin mal gespannt ob es was taugt und wie ich damit zurecht komme. Grund ist eigentlich dass ich beim gären
pro Probe jedesmal knapp 200ml benötige um zu spindeln was mich stört, wenn es mit ein paar ml auch geht.
Bin mal gespannt ob es was taugt und wie ich damit zurecht komme. Grund ist eigentlich dass ich beim gären
pro Probe jedesmal knapp 200ml benötige um zu spindeln was mich stört, wenn es mit ein paar ml auch geht.
Cheers!
Gerd

Gerd
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 14:39
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Einsteiger-Refraktometer
Das Teil bei eBay sieht vom Bild her ziemlich genauso aus wie das beim Hobbybrauerversand, kostet aber die Hälfte.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: Einsteiger-Refraktometer
Kannst ja mal direkt in China bestellen:
https://de.aliexpress.com/item/Sinotech ... bb4f9fabb2
https://de.aliexpress.com/item/Sinotech ... bb4f9fabb2
-
- Posting Senior
- Beiträge: 344
- Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01
Re: Einsteiger-Refraktometer
Würde das eher nicht so pauschal sagen.El Gordo hat geschrieben:Ich empfehle das 32er.
Wer zB Starkbiere nicht mag, dem sollte das 18er eigentlich auch reichen, oder nicht?
Der Vorteil des kleineren Skalenbereiches ist, dass es besser abzulesen ist, da die Skalenteilungen weiter auseinander gezogen sind. Dummerweise sind bei HuM die Skalen nicht abgebildet.
Re: Einsteiger-Refraktometer
DrSchwob hat geschrieben:Nach den vielen sehr unterschiedlichen Meinungen habe ich nun gerade eines aus der Bucht für 12,5€ aus D gekauft.
Bin mal gespannt ob es was taugt und wie ich damit zurecht komme. Grund ist eigentlich dass ich beim gären
pro Probe jedesmal knapp 200ml benötige um zu spindeln was mich stört, wenn es mit ein paar ml auch geht.
Gude,
hast du da zufällig einen Link? Ich hätte eben aus deinem Grund auch gerne eins und nach deiner Beschreibung kann ich da in der Bucht nichts finden, da ich es lieber auch aus D hätte, weil man auf die Chinadinger immer ewig warten muss, hab' das schon ein paar mal durch.
Grüße, der Doc
ps.: Ach so, ist es schon angekommen und funktioniert es gut?
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
- DrSchwob
- Posting Klettermax
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 19:18
- Wohnort: Reutlingen
Re: Einsteiger-Refraktometer
Servus,docpsycho hat geschrieben: Gude,
hast du da zufällig einen Link? Ich hätte eben aus deinem Grund auch gerne eins und nach deiner Beschreibung kann ich da in der Bucht nichts finden, da ich es lieber auch aus D hätte, weil man auf die Chinadinger immer ewig warten muss, hab' das schon ein paar mal durch.
Grüße, der Doc
ps.: Ach so, ist es schon angekommen und funktioniert es gut?
der Link ist leider nicht mehr vorhanden, es erscheint ein MXQ Pro S905 Android 5.1 Smart TV BOX 4K*2K Quad Core WiFi 1G/8G XBMC/Kodi Media
Der Orginallink ist/war http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 9119267015
Aber der Screenshot sagt vllt mehr!
Fazit: Lieferung innerhalb vier Tagen, Top zufrieden. Spindel nur noch zur Kontrolle. Drei Tropfen reichen fürs Refraktometer aus.
Berechnung via "kbh" ist einfach genial. Zur Kalibrierung zwei Laborlösungen mit 0% und 10% zur Hand.
- Dateianhänge
-
- ebay Kauf
- Refraktometer.jpg (22.93 KiB) 4337 mal betrachtet
Cheers!
Gerd

Gerd
Re: Einsteiger-Refraktometer
Gude,
vielen Dank für die schnelle und klare Antwort. Leider scheint der Shop keine Refraktometer mehr auf Halde zu haben, dann versuche ich es weiter.
Grüße, der Doc
vielen Dank für die schnelle und klare Antwort. Leider scheint der Shop keine Refraktometer mehr auf Halde zu haben, dann versuche ich es weiter.
Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main