Hallo liebe Deutsche Hobbybrauer,
Ich bin seit sehr langer Zeit stiller mittleser in diesem Forum, aber leider denke ich dass meine Deutschkenntnissen mir nicht erlauben mit euch mitthalten zu können…
Ich bin Elsässer (Frankreich), aber Deutsch lesen kann ich trotzdem (glaube ich) einigermassen gut.
Nun zur sache :
Angeregt wurde ich in leztzer Zeit als ich dieses Post gelesen habe :
viewtopic.php?f=7&t=7383&p=119017&hilit=gipsy#p119017
Wouaouh !
Das ist genau wass mir noch fehlte in meiner langjährige «Hobby Beer Quest » !
Druckgärung, ist wie ich denke der eigentilche « Graal », oder nein ? ? ?
Mittlerweile denke ich dass die Gärung (zumindest im Französichem Hobbybrauer bereich) oft vernachlässicht wird, und zugegeben bei mir war es lange auch so. Kunststoff Eimer, Gärrörchen und ok…
Heute, nach 18 Jahren hobbybrauen sehe ich dass anders.
Ich habe eine tolle Rollen-Walzmühle gebaut, zwei schöne Brauanlagen ( 20 + 60 L), und bin immer noch unzufrieden.
Ich hab mir also in den Kopf gezetzt dass ich einen ganz kleinen Drucktank bauen will, aus Edelstahl, mit kontrolierten Kühlung (Kühlagregat), Zwickel, Spundapparat, Doppelmantel uzw…
Dass Kernstück von der ganzen Sache wird allerdings ein 30L Keg sein.
Mittlerweile ist die Sache ganz schön im gange, aber manche Probleme warten noch auf ihre lösungen, wass dieses Project nocht spannender macht
Fotos kann ich hochladen, wenn Sie möchten, aber nur bis zum jetzigem Zustand, dieses Project ist noch lange nicht am ende !
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch, Ihr wisst schon…