Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#1

Beitrag von Alt-Phex »

Nettes Filmchen über ein kleine Zoigl-Brauerei.
Besonders interessant für Desinfektions-Fanatiker, Alles-Sterilmacher, und Oxidation-Phobiker. :Drink

https://www.youtube.com/watch?v=UJYAlOZtt0o
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
mcorny76
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 292
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 14:20

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#2

Beitrag von mcorny76 »

:thumbsup Das gefällt mir sehr gut :thumbsup
Gruß
Michael
Gruß
Michael :Drink

BM 20 Plus
GF Conical & Glycolchiller
train1811
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:06

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#3

Beitrag von train1811 »

Sehr interessant.. Offene Kühlung... und unsereins macht sich ins Hemd wenn seine 20Liter nicht direkt gekühlt werden.. ;)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#4

Beitrag von gulp »

Klasse, bis auf die Musik. Als erstes wird der Läutergrant aufgetaut, dann kommt das Malz geschrotet "just in time". Sauerstoffeintrag ohne Ende und ein Thermometer, das vermutlich 2° zu wenig anzeigt. Muss ich unbedingt mal hin. Sicher ganz ausgezeichnet, das Bier! :Bigsmile

PS: Mein Tipp: Ganz verrückte referieren in dem Bräustüberl über Craftbeer... :Greets

Und wech.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 537
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#5

Beitrag von Kellerbraeu »

und der Zoigl schmeckt!
Auf den HHBT konnten wir uns zu genüge davon überzeugen! :Drink


Am besten finde ich eigentlich das "umgebauter Güllefass", mit dem die Würze zur Gärung in die jeweiligen Gärkeller gefahren wird.

Nach diesen Tagen habe ich mein Hygienekonzept vereinfacht und vor allem intensiver auf die Einhaltung Kühlkette geachtet.

Es wird mit sehr aktiver und reichlicher Hefemenge bei 8 Grad C angestellt und die Temperatur in der Lagerung und Reifung dauerhaft gehalten.
Der Ausschank erfolgt direkt aus dem Gärkeller oder zeitnahe nach Verlassen der welchen.

Es ist auf jeden Fall eine Reise wert! Die Anlage ist alt, tut aber ihre Arbeit.
Mit einfachen Mitteln wird hier auf Holz ein gutes Bier gebraut :thumbsup

Grüße Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7344
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#6

Beitrag von Ladeberger »

Ich schau mir das Video jetzt nicht nochmal an, da bereits vor einiger Zeit gesehen, aber größere Hygienepannen waren mir da nicht aufgefallen. Es kommt auch immer drauf an zu wissen, an welchen Stellen man sauberer arbeiten muss, als an anderen. Der Hobbybrauer desinfiziert seine Flaschen mit Oxipro, backt sie aus, zieht sich die Einweghandschuhe an und füllt dann durch den versifften Ablaufhahn. So wird das nix.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Ladeberger hat geschrieben: Der Hobbybrauer desinfiziert seine Flaschen mit Oxipro, backt sie aus, zieht sich die Einweghandschuhe an und füllt dann durch den versifften Ablaufhahn. So wird das nix.
:thumbsup
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#8

Beitrag von GamZuBo »

Joa, aufpassen, 20l sind keine 30 hl das ist ein anderes Kaliber was die resistent von Fremdhefen und Bakterien angeht. Zudem halten es die Jungs wie es sich gehört, viel "Zeig noi". Ob nun Güllefass oder nicht, solange das Ding beschichtet ist und und anständig gereinigt alles gut.

Viel anders gehe ich bei der Zugabe meiner Hefe auch nicht vor. Sauberer Schneebesen, schön aufschlagen und rein damit. Der edelstahleimer Trichter werden bei mir auch nur wie normales Geschirr in der Küche gespült fertig.
Scheibelhund
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 536
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#9

Beitrag von Scheibelhund »

So ähnlich gehts bei mir in Kaufbeuren auch zu. Allerdings mit einer modernen Anlage von Speidel. Und Hefe wird im Brauhaus angestellt und das Jungbier dann zum Fertiggären in den Kühlraum unter der Zoiglstube gebracht. Dort wird dann direkt aus Thielmann Bauchfässern ausgeschenkt.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Zoigl-Brauen in Neuhaus (Video)

#10

Beitrag von uli74 »

Kellerbraeu hat geschrieben: Am besten finde ich eigentlich das "umgebauter Güllefass", mit dem die Würze zur Gärung in die jeweiligen Gärkeller gefahren wird.

GamZuBo hat geschrieben:JOb nun Güllefass oder nicht, solange das Ding beschichtet ist und und anständig gereinigt alles gut.
Das erwähnte "Güllefass" ist ein Transporttank der ausschliesslich für den Biertransport genutzt wird. Jetzt macht mal halblang!

Wenn die nicht hygienisch einwandfrei arbeiten würden hätte man den Zoigl längst dichtgemacht.
Gruss

Uli
Antworten