Mein Smaragd
Mein Smaragd
Hallo Hopfenfreunde,
ich muß hier mal meine Begeisterung über den von mir 2015 geernteten Smaragd loswerden:
die erste Ernte 2014 war so mittel und hat mich geschmacklich nicht überzeugt. Eigentlich habe ich mich ganz heftig geärgert, daß ich nicht was cooleres gepflanzt habe, denn ich stehe mehr auf die amerikanischen C-Hopfen.
Trotzdem habe ich im Herbst fleissig geerntet, getrocknet und die Ernte dann kühl in Schraubdeckelgläsern gelagert. Letztens habe ich mal ein Single Hop PA mit P11 gebraut und muß sagen, daß mich das Ergebnis voll aus den Stiefeln gehauen hat – fruchtig frisch, genau so wie ich es mag. Die Bittere ist nicht überwältigend, aber dafür gibt es ja Bittersorten...
Und das mit einem deutschen Hopfen, von dem ich eigentlich nicht viel erwartet habe.
Jetzt werde ich ein paar Fechser gewinnen und bei einem Nachbarn zur Zaunbegrünung einpflanzen, damit kann ich dann die Erntemenge hoffentlich deutlich erhöhen. Und dann brauche ich in Zukunft keinen Cascade mehr – mein Smaragd ist eindeutig besser!
Gruß,
Bierwisch
ich muß hier mal meine Begeisterung über den von mir 2015 geernteten Smaragd loswerden:
die erste Ernte 2014 war so mittel und hat mich geschmacklich nicht überzeugt. Eigentlich habe ich mich ganz heftig geärgert, daß ich nicht was cooleres gepflanzt habe, denn ich stehe mehr auf die amerikanischen C-Hopfen.
Trotzdem habe ich im Herbst fleissig geerntet, getrocknet und die Ernte dann kühl in Schraubdeckelgläsern gelagert. Letztens habe ich mal ein Single Hop PA mit P11 gebraut und muß sagen, daß mich das Ergebnis voll aus den Stiefeln gehauen hat – fruchtig frisch, genau so wie ich es mag. Die Bittere ist nicht überwältigend, aber dafür gibt es ja Bittersorten...
Und das mit einem deutschen Hopfen, von dem ich eigentlich nicht viel erwartet habe.
Jetzt werde ich ein paar Fechser gewinnen und bei einem Nachbarn zur Zaunbegrünung einpflanzen, damit kann ich dann die Erntemenge hoffentlich deutlich erhöhen. Und dann brauche ich in Zukunft keinen Cascade mehr – mein Smaragd ist eindeutig besser!
Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Re: Mein Smaragd
Der Hopfen ist eine große Wissenslücke bei mir, zusammen mit Opal.
Hab ich noch nie verbraut, wenn dann den Saphir. Man hört auch nicht so viel von diesen beiden doch relativ neuen Hopfensorten, im Gegensatz zum Saphir.
Muss ich dann wohl dringend mal probieren.
Stefan
Hab ich noch nie verbraut, wenn dann den Saphir. Man hört auch nicht so viel von diesen beiden doch relativ neuen Hopfensorten, im Gegensatz zum Saphir.
Muss ich dann wohl dringend mal probieren.
Stefan
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Mein Smaragd

wieder einer, der die ungeahnten Aromen unserer Sorten zu Schätzen weiß

Vom Smaragd und Opal wird auch nicht all zu viel angebaut.
Vom Smaragd sind es gute 30 Hektar (ähnlich so viel wie vom Cascade) und vom Opal sind es ca 130 Hektar (so viel wie noch vom Nugget übrig geblieben ist

Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
Re: Mein Smaragd
Ich wußte gar nicht, daß der Smaragd neu ist. Mir hat den eine Freundin vor drei oder vier Jahren geschenkt, ich konnte die Pflanze aber erst 2014 in die Freiheit entlassen, als unsere Außenanlagen fertig waren.
Auf jeden Fall ist der für mich eine große Entdeckung und wer auf Cascade steht, sollte den unbedingt mal proBIERen!
@Holledauer
Weißt Du, wo so die Durchschnittswerte bei Öl und Alphasäure liegen?
Auf jeden Fall ist der für mich eine große Entdeckung und wer auf Cascade steht, sollte den unbedingt mal proBIERen!
@Holledauer
Weißt Du, wo so die Durchschnittswerte bei Öl und Alphasäure liegen?
Der Klügere kippt nach!
Re: Mein Smaragd
Opal, Smaragd und Saphir gibt es seit dem Jahr 2000, so viel ich weiß.
Stefan
Stefan
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Mein Smaragd
Den gibt's seit 2005 aber hat sich nie richtig durchgesetzt.
Guckst du Anhang
Guckst du Anhang
- Dateianhänge
-
- smaragd.pdf
- (137.55 KiB) 128-mal heruntergeladen
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Mein Smaragd
Interessant 
Das ist mir jetzt neu aber ich lasse mich gerne belehren.
Bleibt nur die Frage, welcher der Hopfengiganten Recht hat

Das ist mir jetzt neu aber ich lasse mich gerne belehren.
Bleibt nur die Frage, welcher der Hopfengiganten Recht hat

Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
Re: Mein Smaragd
Der Smaragd ist einer meiner deutschen Lieblingshopfen. Passt sehr gut als späte Hopfengabe und gestopft mit fruchtigem Ergebniss hab ich ihn auch schon.
Gruß Hotte
Gruß Hotte
Re: Mein Smaragd
Ist ja lustig: Mein letztes Pils war ein "Klunker von Oz" mit Smaragd und Opal :-)
Gruß vom Berliner
Re: Mein Smaragd
Gleich mal noch eine Frage an den Profi (Martin):
die Pflanze treibt grad wie wild aus und wenn ich richtig informiert bin, soll man nur ein paar Triebe wachsen lassen - ist das richtig? Wieviele?
Wenn ich Fechser zur weiteren Vermehrung jetzt abschneide - ins Wasser oder in die Erde stecken? Ab wann kann ich die dann am neuen Standort einpflanzen?
Danke & Gruß,
Bierwisch
die Pflanze treibt grad wie wild aus und wenn ich richtig informiert bin, soll man nur ein paar Triebe wachsen lassen - ist das richtig? Wieviele?
Wenn ich Fechser zur weiteren Vermehrung jetzt abschneide - ins Wasser oder in die Erde stecken? Ab wann kann ich die dann am neuen Standort einpflanzen?
Danke & Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
- chaos-black
- Posting Freak
- Beiträge: 3341
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mein Smaragd
Ich hab letztes Jahr versucht meinen Hopfen zu vermehren. Hab ca 10cm lange Teile abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Sind schnell eingegangen. Jetzt habe ich seit etwa 5 Tagen einige in Erde im mini Gewächshaus stehen, die sehen bisher noch sehr gesund aus :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Mein Smaragd
Hallo Bierwisch,
es werden die drei stärksten Triebe aufgeleitet (im Urhzeigersinn).
Alles andere wird ausgerissen. Da sind dann eh die Wurzeln noch dran wenn man es mit etwas Gefühl macht.
Die kannst du dann direkt wieder einbauen. Das ist die einfachste und effektivste Möglichkeit.
es werden die drei stärksten Triebe aufgeleitet (im Urhzeigersinn).
Alles andere wird ausgerissen. Da sind dann eh die Wurzeln noch dran wenn man es mit etwas Gefühl macht.
Die kannst du dann direkt wieder einbauen. Das ist die einfachste und effektivste Möglichkeit.
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
- iamsebastian
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:48
- Wohnort: Hopfengarten Eden
- Kontaktdaten:
Re: Mein Smaragd
Ich habe vor etwa sechs Wochen ein Single Hop mit Smaragd gebraut. Kam bei allen sehr gut an.
Habe den Smaragd danach auch noch zum "Stopfen" ins Gärfass gegeben. Gebraut habe ich in etwa folgendermaßen: http://bleifrei.xyz/4/
Danach den Sud habe ich mit Taurus als Bitter, und Smaragd als Aroma verbraut - ebenfalls mit Smaragd gestopft.
Alle Frauen und Männer haben beide Sude - unnachgefragt - als "fruchtig" wahrgenommen.
Habe den Smaragd danach auch noch zum "Stopfen" ins Gärfass gegeben. Gebraut habe ich in etwa folgendermaßen: http://bleifrei.xyz/4/
Danach den Sud habe ich mit Taurus als Bitter, und Smaragd als Aroma verbraut - ebenfalls mit Smaragd gestopft.
Alle Frauen und Männer haben beide Sude - unnachgefragt - als "fruchtig" wahrgenommen.