nachdem ich hier jetzt diverse Themen und Diskussionen verfolgt habe, möchte ich nun meine eigene Anlage auch etwas ändern und sie im Endeffekt somit hoffentlich etwas bedienungsfreundlicher machen.

Ausgangssituation: Bis jetzt habe ich zum Maischen und Würze kochen meinen Amihopfen Topf mit 48 Litern und Hahn und einer Hendi-Platte benutzt. Zum Läutern habe ich die Maische in zwei 30 Liter Eimer mit Läuterblechen umgeschöpft (das zweite Läuterblech habe ich von einem Bekannten bekommen). Das hat an sich gut funktioniert, war aber immer etwas aufwendig und die Würze musste danach wieder komplett erhitzt werden.
Änderungsvorstellung: Ich habe vor, in meinen Kessel eine Matmill Läuterhexe (Modell 1000) einzubauen und dann direkt in einen mit Holz beiheizbaren 70 Liter Kessel zu läutern. 'Den Kessel habe ich von einem Freund geschenkt bekommen. Er wurde früher zum Hausschlachten und Kesselfleisch machen benutzt.
Obwohl ich schon einiges zur Läuterhexe gelesen habe, hier meine konkreten Fragen:
a) Lässt sich die Läuterhexe 1000 in den 48 Liter Kessel einbauen und brauche ich noch Zusatzmaterial, um sie an den Hahn (1/2 Zoll) anzuschließen.
b) Kann die Hexe durch Rühren und das Erhitzen der Maische beschädigt werden bzw. muss man irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen treffen.
c) Wie zufrieden seid ihr insgesamt mit der Läuterhexe im Vergleich zum Läuterblech?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Euer Feedback!
Brewicus