Servus zusammen,
Ich habe vor,folgendes Rezept zu brauen:
Weissbier gestopft
Menge
30 Liter
Stammwürze
13°P
Bittere
13 IBU
Nachisomerisierungs-Zeit
10 min
Farbe
11.2 EBC
CO2 Gehalt
6.5g/L
Malz:
Weizenmalz hell
3.922 Kg 62.1%
Wiener Malz
1.389 Kg 22%
Münchner Malz Barke
1.004 Kg 15.9%
Gesamt
6.315 Kg
Hopfen
VWH Tettnanger (Pellets) 2.4 % Alpha
50.05 g
90min
Tettnanger (Pellets) 2.4 % Alpha
27.93g
10min
Hauptguss
22.1Liter
Nachguss
23.71Liter
Gesamt
45.81
Liter
Hefe
Danstar Munich Wheat
Anzahl Einheiten: 2 zu 11,0 gr
Hopfenstopfen mit Kazbek 50 gr. 5 Tage
Maischen
Einmaischen:
22.1 Liter Wasser auf 57°C erhitzen und Malzschüttung zugeben
Eiweißrast (57°)
Maische auf 55°C erhitzen und 15 min Rast einlegen.
Maltoserast (60°-65°)
Maische auf 62°C erhitzen und 50 min Rast einlegen.
Verzuckerung (70°-75°)
Maische auf 72°C erhitzen und 20 min Rast einlegen.
Abmaischen (78°)
Maische auf 78°C erhitzen und 0 min Rast einlegen.
Frage an euch,glaubt Ihr das wird was?
hauptsächlich gehts mir um das stopfen mit dem Kazbek Hopfen!,50 gr sind vielleicht a bissal wenig,aber Ich möchte vorsichtig an die Sache rangehen
gruß Pezi67
Weissbier stopfen mit Kazbek?
Re: Weissbier stopfen mit Kazbek?
Mit der Hefe wird das auf keinen Fall was. Das ist die schlechteste Weizentrockenhefe die es gibt
Wenn dann mit der Danstar Munich Classic.
Ansonsten probier es halt aus.
Stefan
Wenn dann mit der Danstar Munich Classic.
Ansonsten probier es halt aus.
Stefan
Re: Weissbier stopfen mit Kazbek?
Ich kenne nur die 2014- er Charge von Amihopfen. Der Hopfen hat etwas wildes, knoblauchiges. Diverse Aromabeschreibungen konnte ich nicht nachvollziehen. Nach sehr langer Lagerung ist das Wilde aber weg und es bleibt ein ein reiner und sehr würziger Hopfengeschmack. Ich hatte ein Imperial Stout und ein helles Ale damit gebraut.
Ich würde damit eher ein Pils stopfen als ein Weissbier. Mich hat allerdings auch überrascht, dass der Hopfen so völlig anders war als beschrieben. Ich gehe jedoch davon aus, dass keine Verwechslung beim Versand vorlag.
Mein Imperial Stout mit massiv Kazbek im Whirpool ist jetzt nach einem Jahr einfach grandios wie ich finde.
Ich würde damit eher ein Pils stopfen als ein Weissbier. Mich hat allerdings auch überrascht, dass der Hopfen so völlig anders war als beschrieben. Ich gehe jedoch davon aus, dass keine Verwechslung beim Versand vorlag.
Mein Imperial Stout mit massiv Kazbek im Whirpool ist jetzt nach einem Jahr einfach grandios wie ich finde.
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Weissbier stopfen mit Kazbek?
Tatsächlich hab ich ein Kazbek Single Hop Lager auf der letzten Brau getrunken, da hat es gut reingepasst. Ich kannte zu dem Zeitpunkt die Sortenbeschreibung nicht, aber auf Zitrus wäre ich nicht gekommen. Eher kräuterig-frisch, so in Richtung Melisse. Immer noch europäisch, nicht das was man bei Citra, Lemondrop, etc. im Glas hat.flying hat geschrieben: Ich würde damit eher ein Pils stopfen als ein Weissbier.
Bei der Munich Wheat könnte es passen, bei einer richtigen Weißbierhefe wäre ich skeptisch.
Gruß
ANdy
Re: Weissbier stopfen mit Kazbek?
Wenn es wirklich darauf heraus läuft, dass der Hopfen eher zu einem neutralen untergärigen Bier passt, dann wäre die Kombination mit einer ausdruckstarken bayrischen Weizenhefe wirklich verkehrt, da geb ich Andy Recht. Vor allem die Banane passt manchmal so überhaupt nicht zu speziellen Hopfenaromen,Ladeberger hat geschrieben:
Bei der Munich Wheat könnte es passen, bei einer richtigen Weißbierhefe wäre ich skeptisch.
Die Frage ist dann aber, ob man nicht gleich ein Pale Ale mit Weizenanteil damit braut und eine neutrale untergärige Hefe nimmt, die was taugt.
Stefan
Re: Weissbier stopfen mit Kazbek?
Danke für die schnellen Antworten, Ich glaube das mit dem Kazbek lasse Ich dann bleiben und nehme den Citra zum stopfen.
Gruß pezi67
Gruß pezi67