Und noch ein Berliner

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Bierkutscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 11:23
Wohnort: Berlin

Und noch ein Berliner

#1

Beitrag von Bierkutscher »

Hallo Brauer-Gemeinde, :Greets

auch ich will mich hier mal kurz vorstellen, nachdem ich nach ein paar Wochen des stillen Mitlesens mich hier angemeldet habe.

Mein Name ist Stefan, bin 53 Jahre Jung und habe vor 28 Jahren das Brauen für mich entdeckt. Nach vielen Jahren, Suden und im
Kochtopf rühren habe ich mir vor ein paar Wochen einen BM 50 angeschafft und wegen dem evt. Austausch mit anderen Benutzern
bin ich so auf das Forum hier gestoßen.
Schön, dass es dieses Forum gibt ! Und schade, dass ich es erst jetzt "gefunden" hab'.

Macht weiter so... und... Gott gebe Glück und Segen drein!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Und noch ein Berliner

#2

Beitrag von Johnny H »

Ein Willkommensgruß aus Friedrichshagen!

Gerade in Berlin solltest Du genügend Austausch finden, denn hier ist zur Zeit recht viel los. Mit 28 Jahren Erfahrung dürftest Du einer der Erfahrensten hier sein!

Die Berliner Hobbybrauer haben seit einiger Zeit eine gemeinsame Google Group, über die gemeinsame Aktionen, Treffen etc. besprochen werden. Falls Du interessiert bist, schick doch dem Benutzer "Malzwein" (Matthias) eine PN und lass Dich freischalten.

Vor kurzem haben wir auch einen Verein gegründet, die Braufreunde Berlin e.V.. Darüber wird auch einiges laufen in nächster Zeit, z.B. gemeinsame Brauaktionen, Festivalteilnahmen etc. Falls Du interessiert bist, kontaktiere doch unseren Vorsitzenden "Hasebier" via PN.

Ansonsten weiterhin viel Spaß und gut Sud!!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Berliner

#3

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
und willkomen im Forum von einem Berliner Jung-Brauer der nicht in der Googlegruppe und auch nicht im Verein ist. Prima das es in Berlin und Umgebung immer mehr Hobbybrauer gibt. Vielleicht bildet sich ja mal eine Intressengemeinschaft oder ein Stammtisch in oder um Berlin herum.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Und noch ein Berliner

#4

Beitrag von Johnny H »

Scarabeo hat geschrieben:Moin,
und willkomen im Forum von einem Berliner Jung-Brauer der nicht in der Googlegruppe und auch nicht im Verein ist. Prima das es in Berlin und Umgebung immer mehr Hobbybrauer gibt. Vielleicht bildet sich ja mal eine Intressengemeinschaft oder ein Stammtisch in oder um Berlin herum.
Norbert, genau das alles gibt es doch bereits: lose Treffen, gemeinsame Verkostungen und Brauaktionen etc. Das wird halt hier im Hobbybrauerforum nicht (mehr) so breitgetreten und läuft oft über die besagte Google-Group bzw. den Verein, aber das Schmöckwitzer Treffen gibt es ja z.B. auch noch.

Auch Du bist jederzeit zu gemeinsamen Aktionen willkommen.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Bierkutscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 11:23
Wohnort: Berlin

Re: Und noch ein Berliner

#5

Beitrag von Bierkutscher »

Vielen Dank erst mal an Euch für den netten empfang hier ! :thumbup

Und auch vielen Dank für die Einladung in die Group's, allerdings und leider ist Zeit bei mir absolute Mangelware.
Hin und wieder geht bestimmt etwas, zu was Regelmäßigen kann ich momentan keine Zusagen machen.
Ich will da wirklich nicht unhöflich "rüber kommen"!
Aber... ich habe zu meiner normalen Arbeitszeit alle paar Wochen noch Rufbereitschaft, zwei weitere "Hobby's", einen
Garten und zum Glück eine sehr tollerante Frau. Noch... :redhead !

Vieleicht hätte ich auch noch kurz schreiben können, wie ich zum Bier brauen gekommen bin. Das begann bei mir !987
mit der Eröffnung einer Hausbrauerei ein paar Ecken weiter. Nach ein wenig Austausch mit den Brauern war mein
Interesse geweckt und es ging los. Mit dem Kauf von Fachliteratur und allem was man so braucht, um die Küche "ein zu sauen".

An dieser Stelle auch noch vielen Dank an die beiden Brauer Micha und Jürgen, die mit viel Geduld und Wissen meine Fragen
beantwortet und mich mit Malz, Hopfen und auch Heute noch mit frisch geernteter Hefe versorgen.
Die Hefen haben ihren Urprung hier in der VLB-Berlin und sind einfach Klasse.

Früher habe ich nur in Bügel-Flaschen abgefüült, Endvergoren und mit Speise oder Zucker gearbeitet. Mit den Versuchen des Grünschlauchens
bin ich selten Glücklich gewesen, waren die Resultate ( Carbonisierung) meistens unterschiedlich.
Flaschengärung kommt bei mir nur noch bei Weizen vor. Nach der Haupgärung schlauche ich in Keg's unterschiedlicher Größe.
Mein Plan für die Zukunft ist ein ZKG und GDA's für Flaschen und Fässer.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Und noch ein Berliner

#6

Beitrag von Johnny H »

Wie es passt, Stefan, kein Druck! Wollte das nur als Information posten und Dich keineswegs erschlagen.

Ist ja super, dass Du Verbindungen zur VLB hast, und gute, frische Hefe ist vor allem für untergärige Biere das A und O! Ich bin mir sicher, hier wird es Dir gefallen.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Bierkutscher
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 11:23
Wohnort: Berlin

Re: Und noch ein Berliner

#7

Beitrag von Bierkutscher »

Johnny H hat geschrieben:Wie es passt, Stefan, kein Druck! Wollte das nur als Information posten und Dich keineswegs erschlagen.

Ist ja super, dass Du Verbindungen zur VLB hast, und gute, frische Hefe ist vor allem für untergärige Biere das A und O! Ich bin mir sicher, hier wird es Dir gefallen.
Ist ok., neige leider dazu, mir mehr vor zu nehmen, als ich nachher schaffen kann :Ahh

Das denke ich auch :Drink

Gruß Stefan
Antworten