Vielen Dank erst mal an Euch für den netten empfang hier !
Und auch vielen Dank für die Einladung in die Group's, allerdings und leider ist Zeit bei mir absolute Mangelware.
Hin und wieder geht bestimmt etwas, zu was Regelmäßigen kann ich momentan keine Zusagen machen.
Ich will da wirklich nicht unhöflich "rüber kommen"!
Aber... ich habe zu meiner normalen Arbeitszeit alle paar Wochen noch Rufbereitschaft, zwei weitere "Hobby's", einen
Garten und zum Glück eine sehr tollerante Frau. Noch...

!
Vieleicht hätte ich auch noch kurz schreiben können, wie ich zum Bier brauen gekommen bin. Das begann bei mir !987
mit der Eröffnung einer Hausbrauerei ein paar Ecken weiter. Nach ein wenig Austausch mit den Brauern war mein
Interesse geweckt und es ging los. Mit dem Kauf von Fachliteratur und allem was man so braucht, um die Küche "ein zu sauen".
An dieser Stelle auch noch vielen Dank an die beiden Brauer Micha und Jürgen, die mit viel Geduld und Wissen meine Fragen
beantwortet und mich mit Malz, Hopfen und auch Heute noch mit frisch geernteter Hefe versorgen.
Die Hefen haben ihren Urprung hier in der VLB-Berlin und sind einfach Klasse.
Früher habe ich nur in Bügel-Flaschen abgefüült, Endvergoren und mit Speise oder Zucker gearbeitet. Mit den Versuchen des Grünschlauchens
bin ich selten Glücklich gewesen, waren die Resultate ( Carbonisierung) meistens unterschiedlich.
Flaschengärung kommt bei mir nur noch bei Weizen vor. Nach der Haupgärung schlauche ich in Keg's unterschiedlicher Größe.
Mein Plan für die Zukunft ist ein ZKG und GDA's für Flaschen und Fässer.
Gruß Stefan