Kann mir jemand sagen ob es mit dem Thermopot möglich
wäre ( auf einer Induktionsplatte) Hopfenzukochen?
Grüße,

Ungefähr 1 grad pro Stunde, so ist zumindest meine Erfahrung.afri hat geschrieben:Ginge es denn nicht, kochende Würze hineinzufüllen und dann für die "Kochzeit" stehen zu lassen? Isomerisierungszeit müsste der Bitterhopfen damit doch ausreichend bekommen, oder wie schnell sinkt die Temperatur darin? Nur mal so als Idee.
Achim
El Gordo hat geschrieben:Tauchsieder könnte aber echt gehen.
Stefan
Naja, Quatsch muss das nicht sein. Muss halt zum "Prozess" passen oder diesen darauf abstimmen.Odin hat geschrieben:Ganz ehrlich, Maischen und Läutern im Thermoport ist perfekt. Hopfenkochen ist Quatsch.
Ich will deine Erfahrung ja nicht anzweifeln, aber als ich noch in der Einkocherklasse zum Hopfenkochen mit Tauchsieder geboostet habe, wurde die Würze schon zusätzlich noch karamellisiert und damit auch dunkler. Was soll Zuckerwasser am Heizdraht auch anderes machen? Da mag aber die Relation Leistung des Tauchsieders zum Volumen der Würze eine Rolle spielen. Ich meine auch Ablagen auf dem Tauchsieder gehabt zu haben.Und noch was: Am Tauchsieder brennt keine Würze an. Da hab ich mittlerweile "Langzeiterfahrungen".
Ich kann nur davon abraten, im Thermoport zu kochen. Ich habe das genau ein Mal getan, und dabei ist das hier passiert: Re: Thermoport (innen) total verzogen.