Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

Antworten
Benutzeravatar
Rippchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:19

Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#1

Beitrag von Rippchen »

Hallo liebe Gemeinde, ich bin auch mal wieder da. :Drink

Seit letztem Sommer habe ich eine Sommerbraustelle im schönen Vogelsberg.
Dort gibt es ein sehr gutes Wasser, das ich gerne trinke und mit dem auch der Tee echt gut wird.

Jedoch hatte ich im letzten Sommer mit sehr niedrigen Verärgraden zu kämpfen und zwar bei unterschiedlichsten Bieren
mit unterschiedlichsten Hefen, hauptsächlich Pale Ale (Us05) und Saison (WY3724).
Nicht gerade Hefen, die für niedrige Vergärung bekannt wären.

Von Herbst bis jetzt, mit normalem Stadtwasser, habe ich keine Probleme gehabt, oderwenn weiß ich was ich falsch gemacht habe.

Meine Frage jetzt: Ist dieses Wasser (s. angehängte Analyse) einfach zu arm an Nährstoffen, schlechter pH, was kann ich tun?
Oder kann es nicht am Wasser liegen?

Hoffentlich wisst Ihr was.

Gruß
Joachim
Dateianhänge
Trinkwasseruntersuchung.pdf
(905.01 KiB) 92-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#2

Beitrag von flying »

Jaaa, er lebt noch, er lebt noch... :Greets

Suche mal nach Extaler-Mineralwasser. Die Werte hab ich hier im Forum schon mal gepostet. 62 Grad dH mit negativer RA. Ist super zum verschneiden, man braucht nicht viel davon und mit dem maischmalzundmehr- Verschnittrechner auch supereinfach.

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
Rippchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:19

Re: Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#3

Beitrag von Rippchen »

Ja hey Rene, ich lebe noch und wir sehen uns bald.
Extaler werde ich versuchen, sonst misch ich halt erstmal 50:50 Stadt- und Landwasser.
Fehlt nur noch der Fluss.

Ahoi
J
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#4

Beitrag von Hagen »

Hey Achim! Ansosnten versuche es doch zunächst einmal mit Hefenährsalzen?
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
Rippchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:19

Re: Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#5

Beitrag von Rippchen »

Jawoll, hab ich gerade eingepackt. Jetzt fahre ich nämlich zum Anbrauen.
Ich werde berichten.

Gruß
J
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#6

Beitrag von Ladeberger »

Das Wasser hat mit 16 mg/l sehr wenig Calcium, die Empfehlung lautet > 50 mg/l. Das braucht nicht nur die Hefe, sondern stabilisiert schon die stärkeabbauenden Enzyme, insofern torpediert man sich mit niedrigem Calcium von zwei Seiten her den Vergärungsgrad. Das Extaler hat eine für Brauzwecke sehr interessante Zusammensetzung, man muss aber je nach Bierstil etwas auf den Sulfatwert achten, der ist schon sehr hoch. Ansonsten bietet sich natürlich auch immer eine Kombination aus Braugips und Calciumchlorid an.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Rippchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2010, 12:19

Re: Mein neues Brauwasser, zu wenig Mineralien?

#7

Beitrag von Rippchen »

Ja sehr schön, das hat mir gefehlt.
Calzium also, vielen Dank.

Ich versuche es dann mal als erstes mit dem Extaler, Sulfatwert anheben schadet bei Pale Ale auch nicht.

Das Wasser enthält ja von allem nur sehr wenig, fehlt denn sonst noch was? Chlorid z.B.?

Gruß
Joachim
Antworten