Da ich aus versehen meinen Weinheber geschmolzen habe

Ich fülle mein Bier nur in Flaschen ab und bin bisher so vorgegangen:
nach Ende der Hauptgärung (gemessen über mehrere Tage) ziehe ich das Bier aus dem Gäreimer A mittels Weinhebers (habe dieses Model https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... uch-9-13mm) von der Hefe in einen neuen, desinfizierten Gäreimer B ab, wo ich die Speise/Zuckerlösung gut unterrühre.
Und von dort aus fülle ich mit dem Abfüllröhren und den Ablasshahn dann in die Flaschen ab.
Das Reinigen des Hebers ist aber oft ziemlich aufwändig (ewiges Spühlen mit Reinigunslösung, dann wieder mit Wasser). Nach dem letzten Abfüllen habe ich den kapitalen Fehler gemacht, dass ich versuchte, den Heber mit fast kochendem Wasser zu desinfizieren. War wohl zu heiß... Das Ding warf Blasen und hat sich völlig verzogen...
Wie kriege ich jetzt das Bier von Gäreimer A in Gäreimer B? Klingt komisch, macht mir aber echte Gedanken. Gäreimer A hat ja einen Hahn, somit könnte ich auch einfach den Hahn aufmachen und es in Gäreimer B laufen lassen. Nur hab ich da nicht ne riesen Oxidationsgefahr und eine Infexktionsquelle durch den Hahn, der ja schon seit Gärbeginn geschlossen am Eimer angebracht ist?
Wie macht ihr das? Gibts da nicht was einfacheres?
lg
Max