So könnte es gehen.
T-Stück habe ich mit 9,5 mm Bohrer von der oberen Seite und mit 10 mm Bohrer (für CO2 und Schaumaustritt) von unten gebohrt.
Quetschverbindung hält auf dem 9,5 mm Gestänge gut. Die Höhe ist damit verstellbar und auf unterschiedliche Flaschenmasse einzustellen (bis 0,5 l wie im Bild)
Ich kann jetzt mit einem leichten Druck Co2 in die Flasche vorspülen, dann das Jungbier zur Flaschengärung in die Flasche laufen lassen. Dabei reicht das Rohr bis auf den Flaschenboden. Läuft sehr sauber ab.
Flasche voll => dann strömt Schaum aus dem "Kotzschlauch"! Gun zu => raus, Füllstand mit 2 cm unter Flaschenhals Top.
Was ist noch nicht gut/schwierig?
Bierrohr in Gun hat 6 mm => ich habe eine 7 mm Bierleitung drauf geschoben, geht - aber nicht optimal.
"Kotzschlauch" => zufällig passt die 7 mm Leitung genau in den T-Stückanschluss, ist aber dafür zu unflexibel. Gerne hätte ich ihr eine Verschraubung und einen viel dünneren Schlauch.
Ich hatte ja meine Abfüllpistole zersägt, konnte aber die konische Dichtung auf das T-Stück schieben. Geht gut, aber ach noch Verbesserungewürdig. Denke nicht, dass die Dichtung noch lange häl.
Gerne Vorschläge.
Kosten:
Beergun Chinamann 39.-€
T-Stück 5,50€
7 m Schlauch und CO2 Anschlüsse vom Kältetechniker meines Vertrauens 10,-€

- IMG_2664.JPG (137.85 KiB) 8592 mal betrachtet

- IMG_2670.JPG (95.61 KiB) 8592 mal betrachtet

- IMG_2671.JPG (155.81 KiB) 8592 mal betrachtet