Erstes Dubbel brauen

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Barmbrew
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 14:44

Erstes Dubbel brauen

#1

Beitrag von Barmbrew »

Hallo zusammen!

Bisher habe ich fleißig im alten Forum mitgelesen und wirklich feine Tips dadurch erhalten. Dafür erstmal DANKE!

Gebraut habe ich bis jetzt 2 IPAs bzw. APAs (jeweils 16l), welche (meiner Meinung und die eines Sommeliers nach) wirklich gut geworden sind.

Nun bin ich mega heiß darauf ein belgisches Dubbel zu brauen und hatte bisher folgendes Rezept vor Augen:
Malz:
5,6kg Pilsener Malz
0,25kg CaraHell
0,15kg CaraAroma
0,5kg Kandiszucker (braun)

Hopfen:
30gr Aurora (AH, 6,1%) u.
22gr Hallertauer Mitfr. (AH, 3,7%)
15gr Saazer. (AH, 3%)

Hefe:
18gr Wyeast #1762

Wasser:
17l Hauptguss
13l Nachguss


Jetzt hatte ich aber gelesen, dass "normaler" Kandiszucker nicht so der Bringer sein soll und man doch den D-90 oder gleich D-180 Candis Sirup nehmen sollte.
Habt ihr sonst noch Tips, Einwände etc. für mich?

Besten Dnak und Cheerio!
- Straight Outta Barmbronx! -
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4481
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Erstes Dubbel brauen

#2

Beitrag von Kurt »

Jop, "Kandiszucker" ist recht ungeeignet. Du willst die Rochefort-Hefe verwenden, da bietet es sich an direkt den Rochefort-Zucker zu benutzen! Die verwenden Cassonade Bruin. Alternativ kann man natürlich den D90 oder D180 Sirup verwenden, wobei ich den eher in einem Quadrupel sehe. Vielleicht wäre ein Rohrohrzucker eine gute Alternative. Das CaraAroma passt auf jeden Fall auch ganz gut - geht ein wenig in die Richtung von "Special B".
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8284
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Erstes Dubbel brauen

#3

Beitrag von ggansde »

Moin,
wenn ihr evtl. noch ein paar andere Sachen benötigt, lohnt sich möglicheweise eine Bestellung bei brouwmarkt.nl. Die haben auch Cassonade in verschiedenen Sorten:
http://www.brouwmarkt.nl/bierbrouwen/br ... ikers.html
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Erstes Dubbel brauen

#4

Beitrag von Seed7 »

Ein Dubbel ist ein sehr durchtrinkbares bier, daher wuerde ich CaraHell weg lassen.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Erstes Dubbel brauen

#5

Beitrag von Tyrion »

Barmbrew hat geschrieben: Hefe:
18gr Wyeast #1762
Hallo,

da es sich ja bei Wyeast um Flüssighefe handelt ist eine Gabe von 18g natürlich viel zu wenig.
Entweder 2 Packungen Wyeast oder (das wäre meine Empfehlung) eine Packung in einem 2 Liter Starter vermehren. Sollte in 24 Stunden auf eine ausreichende Hefemenge angewachsen sein (regelmässig aufschwenken oder idealerweise Magnetrührer verwenden).

Gruss
Matthias
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8284
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Erstes Dubbel brauen

#6

Beitrag von ggansde »

Puuhh,schwierig! Ich denke mal er hat eine Ausschlagmenge von 25 L. Dubbel ist jetzt auch nicht sooo die Alkoholbombe und die 1762 eine geschulte OG-Hefe. Ich würde mir ehrlich gesagt in diesem Fall den Preis für das zweite Päckchen sparen. Mit dem Starter bist Du aber auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten