Gude,
vielen dank für die zahlreichen Tipps.
Wie zu erwarten war, habe ich bei meinem ersten Sud so einiges dazu gelernt. Zum Beispiel: genau lesen welche Hefe man benutzen will
Ich habe erst am Brautag so richtig realisiert was ich da für Hefe habe. Zum Glück ist es ja gerade nicht wirklich warm. Der Gäreimer steht jetzt im Keller bei ca 14°C, ich hoffe, dass sich die Kopfschmerzen dadurch etwas in Grenzen halten werden.
ggansde hat geschrieben: Dafür ist das eine Päckchen zu wenig. Du musst einen Starter machen.
VG, Markus
Ich hatte das Päckchen Wyeast #2206 am Abend vorher aktiviert und ohne extra Starter am nächsten Tag zugegeben, als ich Nachts aus der Kneipe kam war die Hefe schon kräftig am Arbeiten. Könnte daran liegen, dass ich belüftet habe wie Bolle, oder das ich trotz 14°P Stammwürze am Ende nur 17 Liter im Eimer hatte (nach Abzug der Speiße, nur noch 15,5l) keine Ahnung wo ich 3 Liter verloren habe, ich nehme an im Treber.
Micha Ale hat geschrieben:
Wir haben übrigens im Raum Rimbach/Weinheim/Heppenheim einen Hobbybrauerstammtisch am Start,
mit derzeit fünf Mitglidern
Auf das Angebot komme ich sehr gerne zurück, leider hat mein Auto gerade die Grätsche gemacht, wenn das bereinigt ist und ich etwas mehr Erfahrung gesammelt habe (damit ich auch mitreden kann

) würde ich mich freuen.
Bieriges hat geschrieben:
Mach nicht blind die zweite Rast beim Maischen, sondern teste am Ende der zweiten Rast auf jodnormal. Wenn sich das Jod nicht gelb verfärbt --> weiter magischen und nicht auf 78°C gehen.
Ja, nach der Maltoserast war die Maische noch nicht wirklich Jodneutral (ich nehme an ich habe zu wenig gerührt (ich bin noch manueller Rührer)) nach 20min Verlängerung (in 10min Schritten) hatte ich immernoch eine leichte rötliche Färbung. Nach der Verzuckerungsrast war dann aber zum Glück alles Jodneutral
Paule hat geschrieben:
Komme aus Wiesbaden.
Ja da habe ich 5 Jahre meines Lebens verbracht. Momentan wohne ich in Darmstadt. Vielleicht sieht man sich mal.
Also wie gesagt ich habe unglaublich viel gelernt (und natürlich brav alles notiert

) Ich hoffe das Ergebnis wird trinkbar. Als nächstes ist ein Hefeweizen dran.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe
Dafür habe ich WLP300 Hefeweizen Ale Yeast von Whitelabs bestellt.
Dummerweise hat der Einkochautomat von Omma nur 1800W, also habe ich mir jetzt noch einen Tauchsieder mit 1000W bestellt, weil das Hopfenkochen eher leise ausgefallen ist.
Gude, der Doc