Ich hab jetzt einiges über das Hefe strippen gelesen und möchte euch erstmal DANKE sagen! So viele gute Beiträge und so viel Wissen wie hier weitergegeben wird...Wahnsinn, das ist toll! Was ich leider noch nicht gefunden habe ist etwas über die Qualität von gestrippter Hefe bzw ein Vergleich.
Zu meiner Frage.
Ich habe bisher immer mit Trockenhefe gearbeitet. Immer wieder wird die gute Qualität von Brauereihefe betont und empfohlen.
Wie steht es denn um die Qualität von gestrippter Hefe?
Ich würde die kommenden Tage gerne mal ein Kellerbier (unfiltriert,UG,dunkel) strippen und das ganze auf ein Vitamalz loslassen.
Lohnt sich das auch geschmacklich, oder spart man sich nur die Kosten für ein paar Päckchen Hefe?
Könnte man sagen, dass sich eine Trockenhefe (zb. meine W34/70) geschmacklich erst hinter einer gestrippten (zb auch W34/70) Hefe einordnet?
Ich wäre froh über ein paar Meinungen und Erfahrungen

Vielleicht werd ich ja bald schon zum Hefestripper

Danke und Servus aus Schweinfurt

Markus