Hallo,
bis lang habe ich immer ein 20 L Keg zur Reifung genommen. Jetzt steht mir auch ein 10 L Keg zur Verfügung. Kann das 20 L Keg jetzt nur zur Hälfte mit 10 Litern befüllt werden, oder gibt es da Probleme?
Grüße
Peter
20 L Keg zur Hälfte füllen?
Re: 20 L Keg zur Hälfte füllen?
Hallo Peter,
Es gibt kein Problem, nur du brauchst halt für die 10 Liter CO2. Wenn du genauer beschreibst, was du vor hast, kann man dir einfacher helfen.
MfG
Thomas
Es gibt kein Problem, nur du brauchst halt für die 10 Liter CO2. Wenn du genauer beschreibst, was du vor hast, kann man dir einfacher helfen.
MfG
Thomas
Re: 20 L Keg zur Hälfte füllen?
Ich habe etwas über 20 l Ausschlagswürze. Wenn ich zur Reifung nicht das 20 l Fass voll befülle, dann ich das 10 l Fass voll machen und das 20 l Fass zur hälfte.
So hätte ich kleinere mengen zum Ausschank. Das CO2 dann zum Spunden bei der Reifung, um den Partialdruck im Bier einzustellen?
So hätte ich kleinere mengen zum Ausschank. Das CO2 dann zum Spunden bei der Reifung, um den Partialdruck im Bier einzustellen?
Re: 20 L Keg zur Hälfte füllen?
Hallo,
wie karbonisiert du auf? Mir fehlern ein paar Angaben, deshalb versuch ichs mal so:
Nach der Hauptgärung füllst du dein Jungbier ins Fass. Wenn jetzt ein Fass nur Halbvoll ist, würde ich den Kopfraum mit CO2 fluten.
Wenn du aufspeist, musst du bei deiner karbonisierung den Kopfraum mit Berechnen, sonst wird dein Bier zu schal. Wenn du mit CO2 aus der Flasche arbeitest, musst du auch in diesem Fall den Kopfraum befüllen und benötigst mehr Gas.
Ich an deiner Stelle würde das 20 l Fass ganz voll machen und die restlichen paar Liter in Flaschen füllen.
Nach der Reifung würde ich dann das Bier in das 10 l Fass umdrücken. Dann hast du ein sehr klares Bier, fast keinen Bodensatz und das Fass ist ohne Probleme transportabel.
Nochmal die begrifflichkeiten, bitte nicht falsch verstehen. Ich will nur nicht, das wir aneinander vorbei reden:
Nachgärung/Karbonisierung: Nach der Hauptgärung, dient hauptsächlich dem Druckaufbau. Entweder mit Speise, Zucker oder CO2 aus der Flasche. Temperatur: Genauso wie Hauptgärung.
Reifung: Bier hat schon den richtigen CO2-Gehalt, der Geschmack soll sich harmonisieren. Temperatur: möglichst Kühl.
MfG
Thomas
wie karbonisiert du auf? Mir fehlern ein paar Angaben, deshalb versuch ichs mal so:
Nach der Hauptgärung füllst du dein Jungbier ins Fass. Wenn jetzt ein Fass nur Halbvoll ist, würde ich den Kopfraum mit CO2 fluten.
Wenn du aufspeist, musst du bei deiner karbonisierung den Kopfraum mit Berechnen, sonst wird dein Bier zu schal. Wenn du mit CO2 aus der Flasche arbeitest, musst du auch in diesem Fall den Kopfraum befüllen und benötigst mehr Gas.
Ich an deiner Stelle würde das 20 l Fass ganz voll machen und die restlichen paar Liter in Flaschen füllen.
Nach der Reifung würde ich dann das Bier in das 10 l Fass umdrücken. Dann hast du ein sehr klares Bier, fast keinen Bodensatz und das Fass ist ohne Probleme transportabel.
Nochmal die begrifflichkeiten, bitte nicht falsch verstehen. Ich will nur nicht, das wir aneinander vorbei reden:
Nachgärung/Karbonisierung: Nach der Hauptgärung, dient hauptsächlich dem Druckaufbau. Entweder mit Speise, Zucker oder CO2 aus der Flasche. Temperatur: Genauso wie Hauptgärung.
Reifung: Bier hat schon den richtigen CO2-Gehalt, der Geschmack soll sich harmonisieren. Temperatur: möglichst Kühl.
MfG
Thomas
Re: 20 L Keg zur Hälfte füllen?
vielen Dank
ich nehme immer Speise zum Carbonisieren und schließe ein Kontrollmanometer am Zapfkopf an. Hätte bei dem halbvollen Fass dann CO2 genommen, falls der gewünschte Spunddruck nicht erreicht wird.
Wenn ich das Bier nach der Reifung in das 10 l Fass umdrücke habe ich das 20 l Fass auch halb leer. ist das dann OK oder kann das so nicht gelagert werden?
ich nehme immer Speise zum Carbonisieren und schließe ein Kontrollmanometer am Zapfkopf an. Hätte bei dem halbvollen Fass dann CO2 genommen, falls der gewünschte Spunddruck nicht erreicht wird.
Wenn ich das Bier nach der Reifung in das 10 l Fass umdrücke habe ich das 20 l Fass auch halb leer. ist das dann OK oder kann das so nicht gelagert werden?