Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

Antworten
Benutzeravatar
grumpypippo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 11:18

Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#1

Beitrag von grumpypippo »

Hallo!

Ich bin neu hier und habe diese Frage vorhin schon in der Hobbybrauer-Gruppe auf Facebook gepostet.
Erfahrungsgemäß eignen sich Foren aber besser für längere Diskussionen, was einer der Gründe für meine Anmeldung hier war.

So, zu meiner Frage.

Ich habe am 16.05. das Gopher Greatness Oktoberfest von Charlie Papazian gebraut.

2,90Kg Pilsner Malz 3-5EBC
1,90Kg Münchner Malz 20-25EBC
0,20Kg Caraaroma 350-450EBC

Mash: 15L @ 61°C

- 56°C für 30min
- 68°C für 45min -> zu warm, +1,5L kaltes Wasser
- 70°C für 20min
- erhitzen auf 75°C

Sparge: 9,5L @ 76°C

Während der 68°C Rast hab ich wohl zu viel Gas gegeben und war kurzzeitig bei grob 75°C und hab dann panisch 1,5L kaltes Wasser nachgegossen, die Temperatur hat dann wieder gepasst.
(Es war kalt draußen und um die Temeperatur zu halten musste ich hin und wieder nachfeuern.)

Verwendet habe ich die SAFLAGER S-23.
Start war am 16.05. bei 13,5°P und eine Woche später war ich schon bei 4,5°P, die Temperatur war konstant bei 13°C.
Nach 11 Tagen war ich immer noch bei 4,5°P und habe deshalb mal die Hefe leicht aufgerührt, weil ich laut Rezept auf 4°P runter soll, es fehlen also noch 0,5°P.
Gestern, nach 13 Tagen, lag ich unverändert bei 4,5°P.
Was meint Ihr, kann ich ohne Bedenken abfüllen (ich fülle mit Zucker ab), oder legt die Hefe nochmal los und packt die letzten 0,5°P?
Soll ich evtl etwas wärmer stellen? Steht weiterhin konstant bei 13°C...
Ich hatte schon mal eine Batch mit "Bottle Bombs" und muss das nicht unbedingt wiederholen :)

Kann der kurze Temperaturanstieg ein Problem sein?

VG
Alex
Ich mag Bier.
El Gordo

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#2

Beitrag von El Gordo »

Vermutlich kann deine Hefe das Rezept nicht lesen.
Der Vergärungsgrad hängt von sehr vielen Faktoren ab. Nur weil im Rezept ein bestimmter Wert steht, muss der nicht automatisch erreicht sein.


Stefan
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#3

Beitrag von schloemi »

Ich würde abfüllen. Kannst dir höchstens überlegen noch eine Diacetyl-Rast von 2 Tagen einzulegen bei höheren Temperaturen, aber ich denke da kommt nicht mehr viel. Bei der Schüttung und Stammwürze ist 4,5 Restextrakt schon OK.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
grumpypippo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 11:18

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#4

Beitrag von grumpypippo »

Schon klar, dass es nicht immer 100% nach Rezept geht :Bigsmile
Ich fand nur die 4,5°P recht viel zum Abfüllen...

Ich plane auf die 19L zur Abfüllung 90g Zucker (aufgekocht in etwas Wasser) zuzugeben.
Ich mag Bier.
El Gordo

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#5

Beitrag von El Gordo »

Wie kommst du bitte auf so wenig Zucker?

Stefan
Benutzeravatar
grumpypippo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 11:18

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#6

Beitrag von grumpypippo »

Ich verwende immer diesen Rechner: http://www.brewersfriend.com/beer-priming-calculator/
Meine Zuckermengen liegen meist zwischen 80g und 120g, je nach Biersorte halt.

19L Bier bei grob 15°C (bei der Abfüllung) und 2,2Vol. CO2
Ich mag Bier.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#7

Beitrag von schloemi »

Also bei 4,2g/L CO2 kannst du sicherlich abfüllen, ohne dir Gedanken über "Flaschenbomben" machen zu müssen, selbst wenn noch was "nachgärt".
Wenn sich jetz aber nach gut 14 Tagen nichts mehr geändert hat, ist da auch mMn nicht mehr zu erwarten. Du verwendest einen großen Anteil dunkler Malze, da sind 4,5 Einheiten Restextrakt nicht gerade voll daneben, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass du relativ hoch gerastet hast, wodurch wohlmöglich einiges an unvergärbaren Zucker umgewandelt wurde.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#8

Beitrag von Flothe »

Hast du die 4,5 P bei 13 C gemessen, oder bei 20 C? Worauf ist deine Spindel geeicht? Hast du den Wert temperatur-korrigiert?

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
grumpypippo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 30. Mai 2016, 11:18

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#9

Beitrag von grumpypippo »

Hoppla, Asche auf mein Haupt... aber selbst Temperatur korrigiert bin ich bei 4,25°P, macht ja nicht so super viel aus.
Ich werd es heute mal zur Lagerung umfüllen, soll eh noch ein paar Wochen stehen.
Ich mag Bier.
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Frühzeitiges Ende der Gärung durch Temperaturfehler?

#10

Beitrag von Flothe »

Ja, also 1/4 Plato, an dem sich konstant nichts ändert, ist glaube ich nicht der Rede Wert. Damit kannst du jetzt auf jeden Fall weitermachen.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Antworten