Servus zusammen,
nachdem ich in diesem Forum schon einige sehr positive Beiträge hinsichtlich der Benutzung einer Abfüllpistole gelesen habe und ich mir dadurch auch bei mir eine deutliche Effizienzsteigerung erhoffe, habe ich bei einem unserer sehr geschätzten Online-Shops eine solche Pistole bestellt. Grundsätzlich sieht sie auch sehr vielversprechend und gut verarbeitet aus und das Grundprinzip ist klar (Anschluss an Abfülleimer über Schlauch), dennoch ergibt sich für mich eine kleines Problem: Die Anleitung ist in Italienisch abgefasst. Da sich mein Italienisch aus lange zurückliegenden Schulzeiten auf ein paar Brocken Smalltalk beschränkt, die einem armen deutschen Touristen höchstens zu einem kühlen Bier in einer italienischen Bar verhelfen, wollte ich fragen, ob mir jemand nochmal eine kurze Zusammenfassung zur Gebrauchsweise geben und mich, gegebenenfalls, auch auf etwaige Tücken des Geräts hinweisen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Brewicus
Benutzung der Abfüllpistole
Benutzung der Abfüllpistole
- Dateianhänge
-
- Die leider etwas kryptische Anleitung
- Anleitung.jpg (67.79 KiB) 2225 mal betrachtet
-
- Abfüllpistole
- Abfüllpistole.jpg (100.31 KiB) 2225 mal betrachtet
- realholgi
- Posting Senior
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:04
- Wohnort: Karlsruhe, Durlach
- Kontaktdaten:
Re: Benutzung der Abfüllpistole
Mit den kleinen Plastikkappen kannst du den Füllstand der Flaschen *verringern*. Ich lasse diese weg, das füllt sowohl 0,33 als auch 0,5l bestens.
Zum Abfüllen verbindest du den dicken Anschluss am Füller mit deinem Abfüll-Eimer-Hahn durch einen Schlauch und hängst den dünnen Schlauch in eine leere Flasche; dies ist der Überlauf. Nun steckst du den silbernen Teil des Füller komplett in eine Flasche hinein und drückst fest oben drauf. Du lässt so lange Bier in die Flasche, bis im Überlaufschlauch kein Schaum mehr zu sehen ist und klar läuft. Dann loslassen und in die nächste Flasche.
Der schwarze Knopf oben lässt sich drehen und da gibt es auch eine Arretierung, die manchmal ganz selten festhängt, sodass sich der Knopf nicht drücken lässt. Dann einfach mit leichtem Druck nach unten drehen, bis er in die Führungsschiene einrastet und sich wieder drücken lässt.
Zum Reinigen kann der Abfüller komplett in seine Einzelteile zerlegt werden; kein Problem. Einfach unten den schwarzen "Schnupsi" abschrauben, dann siehst du schon, wie es weitergeht.
Ich hoffe das hilft.
Viele Grüße,
Holger.
Zum Abfüllen verbindest du den dicken Anschluss am Füller mit deinem Abfüll-Eimer-Hahn durch einen Schlauch und hängst den dünnen Schlauch in eine leere Flasche; dies ist der Überlauf. Nun steckst du den silbernen Teil des Füller komplett in eine Flasche hinein und drückst fest oben drauf. Du lässt so lange Bier in die Flasche, bis im Überlaufschlauch kein Schaum mehr zu sehen ist und klar läuft. Dann loslassen und in die nächste Flasche.
Der schwarze Knopf oben lässt sich drehen und da gibt es auch eine Arretierung, die manchmal ganz selten festhängt, sodass sich der Knopf nicht drücken lässt. Dann einfach mit leichtem Druck nach unten drehen, bis er in die Führungsschiene einrastet und sich wieder drücken lässt.
Zum Reinigen kann der Abfüller komplett in seine Einzelteile zerlegt werden; kein Problem. Einfach unten den schwarzen "Schnupsi" abschrauben, dann siehst du schon, wie es weitergeht.
Ich hoffe das hilft.
Viele Grüße,
Holger.
/realholgi -- https://holgi.beer
Re: Benutzung der Abfüllpistole
Vielen Dank Holger für die prompte und ausführliche Antwort! Am Samstag wird abgefüllt und dann gibt's nen kurzen Erfahrungsbericht!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2014, 16:09
- Wohnort: Landshut
Re: Benutzung der Abfüllpistole
Hallo,
falls dir das auch was hilft bei dem Shop gibt es auch eine deutsche PDF Anleitung dazu.
Hier der Link: http://www.hobbybrauerversand.de/mediaf ... eitung.pdf
falls dir das auch was hilft bei dem Shop gibt es auch eine deutsche PDF Anleitung dazu.
Hier der Link: http://www.hobbybrauerversand.de/mediaf ... eitung.pdf