Turbo Hefe

Antworten
AndreasMueller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:28
Wohnort: Zürich

Turbo Hefe

#1

Beitrag von AndreasMueller »

Hallo zusammen

Ich habe noch eine geöffnete Packung Turbohefe von der Schnapsherstellung, die ich langsam verbrauchen sollte:
https://www.destillatio.eu/alcotec-turbohefe-48h/a-478/

Hat jemand zufällig bereits damit Erfahrung gesammelt?

Herzlichen Dank
Andreas
Benutzeravatar
lebowski
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 180
Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
Wohnort: Basel

Re: Turbo Hefe

#2

Beitrag von lebowski »

Hi Andreas

Gedenkst du denn die Hefe für ein Bier einzusetzen? Kann dir jetzt leider auch nicht viel dazu sagen, höchstens, dass es keine Bierhefe ist und ich die nicht für meinen Sud einsetzen würde. Wenn ich schon 5-6 Stunden für eine Session aufwende, dann würde ich es nicht an der doch relativ günstig erhältlichen Hefe scheitern lassen wollen.

Schmeiss weg oder verwende sie für was sie gedacht ist, nämlich um aus Zuckerwasser "Wodka" herzustellen :puzz oder so :Grübel

Gruss
Dude
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
AndreasMueller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:28
Wohnort: Zürich

Re: Turbo Hefe

#3

Beitrag von AndreasMueller »

Interessant ist das Experiment auf jeden Fall. Nur schon die Tatsache, dass die Hefe sehr schnell vergärt.

Werde einen Teil meines nächsten Sudes damit ansetzen und berichten.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1351
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Turbo Hefe

#4

Beitrag von schloemi »


2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6048
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Turbo Hefe

#5

Beitrag von afri »

AndreasMueller hat geschrieben:Interessant ist das Experiment auf jeden Fall. Nur schon die Tatsache, dass die Hefe sehr schnell vergärt.

Werde einen Teil meines nächsten Sudes damit ansetzen und berichten.
Aber warum? Des Brauers Tugend ist die Geduld, wegen ein paar Tage weniger Wartezeit (worauf auch immer) würde ich lieber keine fragwürdige Hefe einsetzen. Außer, es kommt nicht auf den Geschmack an, nur auf den Alk-Gehalt, aber dann könnte man mit Zucker sicher einfacher nachhelfen und hätte später womöglich besser schmeckendes hochprozentiges Bier.
Achim (jedwede Gärungsdauern stoisch abwarten könnend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Biermensch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 899
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
Wohnort: Hemau
Kontaktdaten:

Re: Turbo Hefe

#6

Beitrag von Biermensch »

Hau rein, nur um zu sehen was passiert.

Bier mit normaler Hefe kannst du immer wieder brauen

Aber schön brav berichten :Bigsmile

Gruß
www.brewpaganda.com
Craft-Bier Portal und Brau-Ausstatter :Greets
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Turbo Hefe

#7

Beitrag von wwwcom »

Ich habe damit mal einen Met vergoren. Der hatte einen komischen Unterton den ich auf die Hefenährstoffe geachoben habe die bei so einer Turbohefe dabei sind. Kann aber auch nur Einbildung gewesen sein.

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Turbo Hefe

#8

Beitrag von DarkUtopia »

Also ein komischer Unterton dürfte hier normal sein, berichten auch viele Hobbybrenner so
Antworten