Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Servus!
Ich bin mir nicht sicher ob ich das in das richtige Unterforum poste, aber ansonsten bitte verschieben - danke und sry ;-)
Wie hinlänglich bekannt entsteht das CO2 bei der Flaschengärung als Nebenprodukt wenn die Hefe den Zucker zu Alkohol verstoffwechselt. Wenn ich mein selbstgebrautes diesen Sommer zu einem kleinen Familienfest mitnehmen will hätte ich allerdings auch gern was nichtalkoholisches dabei für die Kinder, die Autofahrer und die wirklich durstigen ;-)
Ich habe allerdings leider keine Fässer um diese Karbonisierung auch ohne die Hefe zu schaffen - daher muss wohl oder übel Soda her.
Ich habe bereits gefunden, wie man Malztrunk bereitet und auch einige Rezepte für Limonaden gefunden, die allesamt mit eiskaltem Soda in die Flaschen gefüllt werden können um die nötige Karbonisierung zu erreichen.
Um das Ganze jetzt auch haltbar zu machen würde ich die Flaschen gern pasteurisieren. Ich verwende Bügelflaschen und habe einen Einkochautomaten mit einem Stellgitter, sodass die Flaschen nicht am Boden stehen. Halten die Bügelflaschen dem Druck der dabei entsteht dann auch tatsächlich stand? Ich würde nur ungern in meinem schönen Braueinkocher ein Limonaden-Flaschenfeuerwerk veranstalten....
lg,
Patrick
Ich bin mir nicht sicher ob ich das in das richtige Unterforum poste, aber ansonsten bitte verschieben - danke und sry ;-)
Wie hinlänglich bekannt entsteht das CO2 bei der Flaschengärung als Nebenprodukt wenn die Hefe den Zucker zu Alkohol verstoffwechselt. Wenn ich mein selbstgebrautes diesen Sommer zu einem kleinen Familienfest mitnehmen will hätte ich allerdings auch gern was nichtalkoholisches dabei für die Kinder, die Autofahrer und die wirklich durstigen ;-)
Ich habe allerdings leider keine Fässer um diese Karbonisierung auch ohne die Hefe zu schaffen - daher muss wohl oder übel Soda her.
Ich habe bereits gefunden, wie man Malztrunk bereitet und auch einige Rezepte für Limonaden gefunden, die allesamt mit eiskaltem Soda in die Flaschen gefüllt werden können um die nötige Karbonisierung zu erreichen.
Um das Ganze jetzt auch haltbar zu machen würde ich die Flaschen gern pasteurisieren. Ich verwende Bügelflaschen und habe einen Einkochautomaten mit einem Stellgitter, sodass die Flaschen nicht am Boden stehen. Halten die Bügelflaschen dem Druck der dabei entsteht dann auch tatsächlich stand? Ich würde nur ungern in meinem schönen Braueinkocher ein Limonaden-Flaschenfeuerwerk veranstalten....
lg,
Patrick
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Wenn die Flaschen noch halbwegs neu sind und die Verschlüsse wie gewünscht abblasen, ist Pasteurisierung kein Problem. Wie es aber so ist mit den hätte-wäre-wenns, kann das auch anders ablaufen. Wir reden bei einem Softdrink mit 7g/l Karbonisierung immerhin von 15 bar bei 70°C.
Warum nicht einfach das Konzentrat frisch vorbereiten und vor Ort mit Mineralwasser mischen? Das konserviert sich ab 60% Zucker von selbst.
Gruß
Andy
Warum nicht einfach das Konzentrat frisch vorbereiten und vor Ort mit Mineralwasser mischen? Das konserviert sich ab 60% Zucker von selbst.
Gruß
Andy
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Das Mitnehmen und dort eben dann in den Flaschen haben wäre mehr so eine Effekt-Geschichte und nicht wirklich notwendig ;-)
Ja ich dachte mir schon dass das "etwas" mehr Druck wird...
Wenn die dann abblasen bleibt eben auch leider nur weniger CO2 auch drin, oder?
Also werd ich wohl beim Malztrunk einfach versuchen und die Softdrinks als Sirup haben, bis eben mal ein Fass-System ansteht...
Ja ich dachte mir schon dass das "etwas" mehr Druck wird...
Wenn die dann abblasen bleibt eben auch leider nur weniger CO2 auch drin, oder?
Also werd ich wohl beim Malztrunk einfach versuchen und die Softdrinks als Sirup haben, bis eben mal ein Fass-System ansteht...
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Mit Soda versetzte Würze schmeckt aber niemals so wie Malzbier.
Durch das kurze Angären beim Malzbier werden viele reduktive Prozesse durch die Hefe erzeugt, die den Geschmack sehr positiv beeinflussen. In der Praxis ist das für uns allerdings sehr schwer kontrollierbar.
Stefan
Durch das kurze Angären beim Malzbier werden viele reduktive Prozesse durch die Hefe erzeugt, die den Geschmack sehr positiv beeinflussen. In der Praxis ist das für uns allerdings sehr schwer kontrollierbar.
Stefan
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Schon klar - allerdings will ich mir die Gesichter nicht vorstellen, wenn ich 0.5%iges Malzbier an die Kinder der Verwandtschaft rumreiche, auch wenn ihr tagelang rumstehender Orangensaft wahrscheinlich den selben Gehalt hat ...El Gordo hat geschrieben:Mit Soda versetzte Würze schmeckt aber niemals so wie Malzbier.

Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Add : Alter vergorener Brombeersaft.Patrick_K hat geschrieben:Schon klar - allerdings will ich mir die Gesichter nicht vorstellen, wenn ich 0.5%iges Malzbier an die Kinder der Verwandtschaft rumreiche, auch wenn ihr tagelang rumstehender Orangensaft wahrscheinlich den selben Gehalt hat ...El Gordo hat geschrieben:Mit Soda versetzte Würze schmeckt aber niemals so wie Malzbier.
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Dann bereite doch Deinen Limo-Sirup oder das Malzextrakt zu und pasteurisiere das. Und einen oder zwei Tage vor dem Event füllst Du es in Flaschen und sprudelst es mit Mineralwasser auf. Und bis zum Event stellst Du es dann kalt. Da sollte in der Kürze der Zeit dann nix passieren.
Edit: Aber zu Deinem Plan, schau mal hier: viewtopic.php?f=7&t=3430, Post #22.
Ursus
Edit: Aber zu Deinem Plan, schau mal hier: viewtopic.php?f=7&t=3430, Post #22.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Hallo!
Ich habe schon ein paar Versuche mit Limo Herstellung gemacht (auch mit Hopfen). Ich karbonisiere im Fass und fülle dann mit dem GDA in Flaschen.
Verlustrate beim Pasteurisieren (68°C,1h) war bisher: etwa 2 von 20 Flaschen geplatzt. Ich benutze Kronenkorken und karbonisiere auf ca. 4Bar bei 15°C, was mir eigentlich noch zu wenig ist.
Gruß okris
Ich habe schon ein paar Versuche mit Limo Herstellung gemacht (auch mit Hopfen). Ich karbonisiere im Fass und fülle dann mit dem GDA in Flaschen.
Verlustrate beim Pasteurisieren (68°C,1h) war bisher: etwa 2 von 20 Flaschen geplatzt. Ich benutze Kronenkorken und karbonisiere auf ca. 4Bar bei 15°C, was mir eigentlich noch zu wenig ist.
Gruß okris
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Wenn Du dich traust, braue mit dieser Hefe: WSL-17-Saccharomycodes-ludwigii
Untergärige Hefe zur Herstellung eines alkoholarmen Biertyps: Saccharomycodes Ludwigii
Saccharomycodes Ludwigii ist eine Spezialbierhefe in der Brauerei, die dann zum Einsatz kommt, wenn nur geringe Anteile der Würzezucker vergoren werden sollen. Es handelt sich um eine gärschwache Art, die Maltose und Maltotriose nicht vergären kann. Von den Würzezuckern werden lediglich Glukose, Fruktose und Saccharose vergoren.
Eine Säuerung der Würze ist beim Einsatz dieser Hefe zu empfehlen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Man muss dazu sagen, dass die 0,5 Vol-% Alkohol, von denen alle immer reden, der Grenzwert ist, wenn man das Produkt als "alkoholfrei" vermarkten will.Blancblue hat geschrieben:Wenn Du dich traust, braue mit dieser Hefe: WSL-17-Saccharomycodes-ludwigii
Sowohl mit angären und stoppen, als auch mit der WSL-17, wird dein Getränk einen höheren Alk-Gehalt haben. So ca. 1-2 Vol-% als Hobbybrauer sind realistisch.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Pasteurisieren von Malztrunk / Limo in Bügelflaschen
Das geht auch unter 0,5% Alkohol, einfach mal hier im Forum suchen. In meiner Erinnerung sollte man ein Bier mit ca. 7 Plato anpeilen, dann landet man bei ca. 0,5% Alkohol. Zur Sicherheit noch ein wenig verdünnen, Süße ist eh genug da. Angären und stoppen ist bei der WSL-17 nicht notwendig. Wichtig ist hier nur sauber zu arbeiten, kommt ne Fremdhefe mit rein, gibts mehr als 0,5% Alkohol und Flaschenbomben.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.