Skala für 30l Hobbock

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Skala für 30l Hobbock

#1

Beitrag von Marv »

Hallo zusammen,

so, gerade habe ich den ersten Sud mit neuem Equipment recht stressfrei in den Eimer bekommen, da stelle ich fest: Der Hobbock hat ja, im Gegensatz zu meinem letzten, keine Füllmengenskala.
Ärgerlich, da ich aufgrund hohe Verdampfung sicher verdünnen muss, und das lieber berechnen als stückweise probieren würde. Ausserdem interessiert natürlich meine SHA.
Hab jetzt erfolglos gegoogelt, daher hier die Frage: Gibt es irgendwo abrufbar eine Umrechnung Füllhöhe / Menge für den 30er Hobbock?
Fur nachbestellen ist es leider etwas spät.

Danke euch.
Benutzeravatar
Proximus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 16:49

Re: Skala für 30l Hobbock

#2

Beitrag von Proximus »

Hab mal nen Zollstock drangehalten.
Ging am besten so rum aufgrund des Eimerrands.
Hoffe das hilft.

Viele Grüße
Heiko

PS:
Aber das Volumen (bzw die Füllhöhe) eines Zylinders kann man auch anders rausfinden ...
Dateianhänge
image.jpeg
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Re: Skala für 30l Hobbock

#3

Beitrag von Marv »

Das ist ja mal super.

Vielen Dank.
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Skala für 30l Hobbock

#4

Beitrag von floflue »

Also bei meinem Gäreimer haut die augeklebte Skala nicht. Habe meinen Eimer selbst ausgelitert. Selbiges habe ich auch mit meinen Gärfässerm gemacht. Macht zwar einmal Arbeit, ist aber auch schnell erledigt.

Kann meinen Eimer später bei Bedarf ausmessen.
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2872
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Skala für 30l Hobbock

#5

Beitrag von Malzwein »

Auslitern mit Wasser und einer zuverlässigen Waage sollte das beste Ergebnis bringen. Ich habe das in der Vergangenheit immer in 5 Litersprüngen gemacht. Der Rest wird geschätzt.

Beim Ablesen bei einer heißen Würze aber die Ausdehnung berücksichtigen!
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Antworten