China-Shops - Liste?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
t-u-f
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 611
Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 13:33
Wohnort: zwischen HB und OS

China-Shops - Liste?

#1

Beitrag von t-u-f »

Moin Moin...

Heute beim Stöbern im I-Net ist mir aufgefallen das ein Händler aus China eine Unterkategorie fürs Brauen hat...:

http://www.banggood.com/Wholesale-Home- ... -4204.html

Gibt es schon hier im Forum eine Liste mit Shops aus Fernost oder ist hiermit der Anfang gemacht...???
(Die Su-Fu hat mir leider nicht was passendes ausgespuckt....)

Gruß euer
T-u-F
Klopf Klopf
Wer ist da?
Die Liebe deines Lebens...
Kann NICHT sein - Bier kann nicht sprechen... :Drink
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: China-Shops - Liste?

#2

Beitrag von freeflyer201 »

Also wenn man bei Aliexpress homebrew in die Suche eingibt bekommt man mehr als 3000 Suchergebnisse. Da sind einige schöne Sachen dabei. Bestelle gerne dort.
http://de.aliexpress.com/wholesale?catI ... t=Homebrew

Liebe Grüße
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2872
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: China-Shops - Liste?

#3

Beitrag von Malzwein »

Eine grundsätzliche Frage zu Bestellungen aus China und Co:

Es gibt ja bis zum Gesamtpreis von <= 20€ die Zoll und Einfuhrumsatzsteuerfreigrenze und bis 150€ die Zollfreigrenze. Wie ist eigentlich der Ablauf im zweite Fall? Muss dann die Ware beim Zoll abgeholt werden?
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Havana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:18

Re: China-Shops - Liste?

#4

Beitrag von Havana »

Bei mir wars schon mehrmals so, dass DHL die Zollabwicklung mit Rechnungsstellung übernommen hat. Die Ware wurde von DHL geliefert.
Dafür werden - soweit ich mich erinnere - 10 EUR in Rechnung gestellt.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2872
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: China-Shops - Liste?

#5

Beitrag von Malzwein »

Havana hat geschrieben:Bei mir wars schon mehrmals so, dass DHL die Zollabwicklung mit Rechnungsstellung übernommen hat. Die Ware wurde von DHL geliefert.
Dafür werden - soweit ich mich erinnere - 10 EUR in Rechnung gestellt.

Gruß Wolfgang
Also kommen dann 19% + 10€ auf den Gesamtwert? Muss man beim Preisvergleich beachten.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
robirot
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 18:18

Re: China-Shops - Liste?

#6

Beitrag von robirot »

Das kommt auf den Versender und die Chinesen an.
Viele der Versender machen die Zollabfertigung, wenn die Unterlagen beigelegt sind, wenn nicht das musst du zum nächsten Zollamt. Da musste dann ne Rechnung mitnehmen, bargeld und etwa 1 Stunde zeit, weil jeder Teil der Bearbeitung von nem anderem Beamten durchgeführt wird. WEnn du pech hast, läuft das dann so ab, hier ist ihr Paket, machen sie mal auf. Kurzer Blick, ok ist alles gut, die Rechnung. Ok dann geb ich das jetzt an meinen Kolegen weiter. Der Braucht dann 5-10 min bis er anfängt deinen Teil zu bearbeiten und gibt das in PC ein. Nach 10 min kommt er dann mit drei ausdrucken, die du Unterschreiben musst und dich bereit erklärst die gebühren zu Bezahlen. Danach gibt er dann die Rechnung an den Zuständigen Kolegen weiter der nochmal 10-15 min braucht um den Rechnungsbeleg (die Rechnung bekommst du mit den drei Unterschriften, Zoll und Lagergebühren) auszustellen. Dann darfst du die Zollgebühren bezahlen. Falls noch Lagergebühren dazukommen, wird die Quittung jetzt von dem zuständigen Beamten ausgestellt. Auf anderen Zollämtern kannst du es dann aber auch haben das du das Paket nur ausgehändigt bekommst, und nach 5 min alles durch ist.

Wenn dein Versandunternehmen das Abwickelt, bekommst du das Paket und ein Paar tage Später die Rechnug. Dabei ist zu beachten das es hier einen Unterschied zwischen Post und anderen gibt. Die Post als altes Staatsunternehmen ist berechtigt eine Zollanmeldung im Namen dritte durchzuführen, d.h. in deinem Namen. Andere Unternehmen brauchen hierfür deine Zustimmung, vor der Anmeldung, sonst sind sie selber Anmelder und auch Schuldner ( § 5 Abs. 2 ZollVG). Das bedeutet das du hier eigentlich nicht bezahlen müsstest.
Dann sind da noch die Bearbeitungsgebühren. Die musst du natürlich nicht bezahlen, es sei denn du hast vorher zugestimmt. (Die werden bei Beschwerde aber auch gerne ganz großzügig Erlassen ;-) ). Das ist natürlich keine Rechtsberatung.

Dann kommt noch das alte Thema deklaration der Chinesen dazu. Oft ist es so das auf den Paketen ein Wert von 20 USD angegeben ist mit dem Zusatz "free of customs" und einer sehr wilden Inhaltsbeschreibung. Da kann schonmal auf nem Kochtopf LED 5 € drauf stehen. Die gehen oft so durch, das ganze ist allerdings nicht Unkritisch da der Zoll das wohl immer mehr Verfolgt und den Käufer in die Haftung nimmt. Heißt Strafverfahren wegen falscher Deklaration ist möglich (wie das ausgeht weiß ich allerdings nicht) und das obwohl du keinen Einfluss auf die Deklaration hast (du bist aber Importeur).
Benutzeravatar
t-u-f
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 611
Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 13:33
Wohnort: zwischen HB und OS

Re: China-Shops - Liste?

#7

Beitrag von t-u-f »

Hallo,
Vielen Dank für die Antworten,

..Ich habe schon öfters was in China geordert, aber bis jetzt immer noch unter der Freigrenze....

...Bei mir war immer noch eine Frage der Sicherheit und die Sicherheit des bezahlens....
Western Union und so war mir bis jetzt immer noch sehr unsicher...
Einmal hatte ich Pech gehabt mit dem CE-Zeichen, es war nicht ein CE-Zeichen im unseren Sinne sondern stand wohl eher für ChineseElektric... :Angry

..Wenn ich mal was fürs Brauen aus dem Land der aufgehende Sonne bestelle, dann wohl eher um was zum Ausprobieren
und wenn es mir gefähllt dann kommt wohl eher das original an der Anlage.... :Drink
(ausser ich probier mal nen Chinesisches Bier aus dann kommt es ja IN die Anlage.... :Bigsmile

Gruß T-u-F
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: China-Shops - Liste?

#8

Beitrag von chixxi »

Mit CE aus China muss man vorsichtig sein, das steht meist für China-Export. Selbst wenn die zu dem CE Zeichen ein Zertifikat einer akkreditierten Prüfstelle (bzw. Notified Body) liefern handelt es sich meist nur um RoHS, und nicht um eine eigentliche Prüfung des Produktes.
Ubi cervisia, ibi patria.
Antworten