Gaerdauer Endvergaerung

Antworten
Vinocastro
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Montag 22. Juni 2015, 21:10
Wohnort: Oudtshoorn, Western Cape South Africa

Gaerdauer Endvergaerung

#1

Beitrag von Vinocastro »

habe zum erstenmal Safale US 05 fuer ein Ale mit 95 % Pale Malt und 5 % selbst geroestetes Caramalt vergoren.
Anstelltemperatur war 20 o C. Habe die Hefe vorher rehydriert und bei 25 o C mit verduennter Wuerze angaeren lassen. Die Hefe ist nach 12 h angekommen und gaert jetzt schon 10 Tage verhaeltnismaessig gleichmaessig langsam mit geringer Kraeuselbildung, aber CO2 Entwicklung.
Stammwuerze war 55 0 Oe (13,5 %) seit 5 Tagen gaert sie immer noch bei einer Temperatur zwischen 13 und 19 o C, ist jetzt bei 23 o Oe ( ca 7-8 %). Leider habe ich nur eine Oechsle Spindel mit sehr enger Scala.
Meine Biere haben durch das Dekoktionsverfahren einen starken Malzgeschmack und sehr wahrscheinlich auch einen hohen unvergaerbaren Malzanteil.
Bei welchem Wert kann ich von einer abgeschlossenen Gaerung ausgehen ?
El Gordo

Re: Gaerdauer Endvergaerung

#2

Beitrag von El Gordo »

Hallo und willkommen!

Es gibt keinen fixen Wert. Hast Du viel Nitrat im Wasser?
Ansonsten lies Dir bitte das mal durch:
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Stefan
Benutzeravatar
Cpt_Dirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 13:21

Re: Gaerdauer Endvergaerung

#3

Beitrag von Cpt_Dirk »

Gebe mal deine (ungefähren) Platowerte (Plato ≈ Oechsle/4) hier ein:

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... delrechner

Dann kannst du sehen, ob der Vergärungsgrad dich zufrieden stellt. Ich halte ihn noch für zu niedrig.

Dirk
Vinocastro
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Montag 22. Juni 2015, 21:10
Wohnort: Oudtshoorn, Western Cape South Africa

Re: Gaerdauer Endvergaerung

#4

Beitrag von Vinocastro »

Danke fuer den Rat.
brauche halt noch bisschen Geduld.

Vinocastro.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gaerdauer Endvergaerung

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Vinocastro hat geschrieben: brauche halt noch bisschen Geduld.
Diese Erkenntnis ist vollkommen richtig. Geduld ist die wichtigste Zutat beim brauen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
butascratch
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 338
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 19:30

Re: Gaerdauer Endvergaerung

#6

Beitrag von butascratch »

Vinocastro hat geschrieben: bei einer Temperatur zwischen 13 und 19 o C
19° C ist doch eigentlich schon der untere Bereich der US 05 wenn ich mich nicht irre (klar geht kälter auch, aber dafür ist sie dann auch langsamer).
Meine stand bei konstanten 20 und als sie nach 8 Tagen bei 6° Plato Restextrakt kurz stehen geblieben ist habe ich sie etwas wärmer auf 23° gestellt, wobei sie dann auf 4° Plato runterging.
Gestern hab ich Jungbierprobe gemacht und Fehlaromen wären mir keine aufgefallen.
Probier's mal damit.
Der Reiche, der Gold besitzt, der Mann, dem Lapislazuli gehört, [...] sie alle warten am Tor auf den, der Gerste hat.
- babyl. Sprichwort
Antworten