Aber ich melde mich sobald die Zeichnungen bzw. das Teil fertig sind.
Ich muss erst noch den Einzug bauen und testen und erst dann werde ich definitiv in 3D zeichnen.
VG Herbert

Nein, das wird leider nicht geschehen. Es gibt ausreichen kommerzielle Angebote, an den Preisen kann man erkennen wo die Reise hingehen würde wenn ich das verkaufen möchte. Herbert baut auf meiner Basis "die nächste Version" und wird wie gesagt die Daten veröffentlichen.chaos-black hat geschrieben:Wenn du irgendwann mal überlegst sowas kommerziell zu vertrieben, melde dich :) Ich bin leider was Basteln angeht mit zwei linken Händen gestraft :(
Klar, kenn ich. Ich weiss nicht ob es überhaupt noch Videos im Netz gibt von Etikettier-Maschinen gibt die ich nicht kennesurfmase hat geschrieben:Ciao Chixxi,
Hast du diesen gesehen? Er hat's für $14 geschafft.
https://www.youtube.com/watch?v=SWWETIt ... ature=plcp
Gruss,
Honig liegend etikettieren?glassart hat geschrieben: Der Grund dies so zu bauen ist die Etikettierung von Honiggläsern die oben und unten einen Wulst haben und noch dazu in der Mitte eine Reliefbiene.
Aber jetzt nur einfach mal in die Tüte gesprochen..glassart hat geschrieben:... aber aus dem Relief wird sicher nichts, das wäre zu komplex (wäre nur mit Bilderkennung möglich). Allerdings ist mit der geplanten Arduino-Steuerung eine "Versatz" um +/- x mm des Etikettes möglich und somit kann bei definiertem Einlegen der Flasche /des Glases ein ziemlich exaktes Ergebnis der Positionierung erzielt werden.
Bilderkennung bei den braunen Flaschen, reflektierender Oberfläche und Rotation scheidet bestimmt aus,philipp hat geschrieben:Ähm... Bild Erkennung mit billiger Webcam. Oder man drückt einfach manuell einen Knopf, und bis dahin dreht sich die Flasche mit viertel Geschwindigkeit.
Da würde ich mich völlig verheddern. Gedanken immer wo Anders.saschabouchon hat geschrieben:Hi,
also wenn man mal richtig Bock auf viel Mechanik hat, dann kann man sich auch so eine Maschine basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=5NZJCf9yy8Y
Das soll wohl Oliver Wesseloh himself sein ;-), Biersommelier...
Beste Grüße
Sascha
Es gibt also doch noch Videos von Etikettierern die ich nicht kennesaschabouchon hat geschrieben:...also wenn man mal richtig Bock auf viel Mechanik hat, dann kann man sich auch so eine Maschine basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=5NZJCf9yy8Y
Das soll wohl Oliver Wesseloh himself sein ;-), Biersommelier...
Stört mich nicht weiter, erstens dürfen die das da die Creative Commons Lizenz dies erlaubt und zweitens haben die sehr deutlich gemacht dass das Video nicht von Ihnen ist (sogar Link zum Original ist da).hutschpferd hat geschrieben:tja chixxi, schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=AIHL8deYzyY
Wusstest du dass die dein video haben?
Ist halt immer noch teuer, konnte früher 1000 Blatt A4 für 32 Euro in der Bucht erwerben.hutschpferd hat geschrieben:http://www.ebay.at/itm/60-Blatt-Papier- ... SwPpFXL7EB wegen dem Papier.
Ich frag aber auch noch meinen Kontakt im Druckgewerbe.
Ja genau, den eBay Händler habe ich schon angeschrieben, der hat das nicht mehr im Angebot.glassart hat geschrieben:SCHNEIDERSÖHNE
mit Art.# 8003584205 bzw. eine nader Zahl steht auch noch drauf 303080
Vg Herbert (ich denke chixxi hat das gleiche Papier)
afri hat geschrieben:Hat sich gemeldet, bei ihm kosten 500 Blatt 39,90€. Bei Bedarf kann ich den Kontakt herstellen, Mail an mich: [email protected]
Achim
Ich habe gerade mal eine Anfrage per Mail verschickt. Sobald ich Preise weiß, gebe ich sie dir per PN weiter.ritterjohannes hat geschrieben:Achim, geht er evtl. mit dem Preis für die Etiketten runter wenn man noch mehr Blatt abnimmt?
Ich selber verwende auch dieses Papier für meine Honiggläser, evtl. kann man sich ja zusammentun und dann einen besseren Preis bekommen.