Vessi - Gären und Zapfen

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Schlupfer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1377
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 13:55

Vessi - Gären und Zapfen

#1

Beitrag von Schlupfer »

Was es nicht alles gibt .

Michael
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: Vessi - Gären und Zapfen

#2

Beitrag von helix »

Die Amis wieder. Hauptsache Gas gegeben... :Bigsmile
GOD SHAVE THE QUEEN
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Vessi - Gären und Zapfen

#3

Beitrag von Blancblue »

Schon nett, aber bissl zu teuer imho für den Zweck.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7349
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Vessi - Gären und Zapfen

#4

Beitrag von Ladeberger »

1300€ für einen druckbeständigen ZKG, integrierte Kühlung, Zapfanlage und Gegendruckfüller im Kühlschrankformat ist m.E. eine faire Angelegenheit. Ich sehe Kehrseite dieser Kompaktlösung eher darin, dass man immer nur eine Sorte on tap hat und erst wieder brauen kann, wenn der letzte Sud leer ist. So entstehen schnell mal mehrwöchige Bierpausen. Die Gefahr sehen sie wohl selber, weshalb mit "7 Tagen" für die Fermentation geworben wird. In der Praxis für 95% der Sude nicht haltbar diese Angabe.

Das Teil könnte sich daher als stuck in the middle entpuppen... für den Seltenbrauer (auf den es zugeschnitten ist) dann doch etwas zu teuer, für den Vielbrauer am Bedarf vorbei.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9760
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Vessi - Gären und Zapfen

#5

Beitrag von §11 »

Was ich viel interessanter finde, dahinter steck Whirlpool, ein Hersteller fuer Haushaltsgeraete mit fast 21 Milliarden Umsatz. Das zeigt welche Dimensionen Homebrewing in den USA angenommen hat
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Vessi - Gären und Zapfen

#6

Beitrag von Blancblue »

Bin 100% Deiner Meinung Andy, das meinte ich mit zu teuer für den Zweck. Preis/Leistung, gerade auch bei der zumindest hochwertig wirkenden Baurart und Funktion ist ok, aber für Vielbrauer zu unflexibel und für Seltenbrauer eher ein Luxustool. Für maximale Hobbybrauerqualität ist das natürlich schon echt nice, Gärsteuerung und Spundung via Knopfdruck ist schon großes Kino und auch Sauerstoff-Kontakt reduziert der Vessi auf ein Minimum. Nur das Hopfenstopfen ist mir noch ein Rätsel, wie wird das realisiert?
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
chickenfarmer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 333
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 14:56

Re: Vessi - Gären und Zapfen

#7

Beitrag von chickenfarmer »

Das sieht mir nach einer Kopie vom BrewMaster von WilliamsWarn aus. Der kostet aber auch nur schlappe 6000$..
Antworten