gestern wurde mein siebter Sud, ein Samba Pale Ale, angesetzt. Zum ersten Mal braue ich mit einer obergärigen Hefe. Bis dato hatte ich nur mit untergärigen Hefen zu tun.
Ich habe das Samba Pale Ale mit einer Nottingham Danstar angesetzt. Für 40l Ausschlagswürze habe ich 3 Päckchen zu je 11g Gramm verwendet, diese wurde zuerst mit Wasser dehydriert und anschließend für gut eine Stunde unter regelmässigem Schwenken mit 0,5l Würze angestellt. Danach kamen die fleißigen Bienchen bei ca. 25° Sudtemperatur in das Samba Ale. 24h später schäumt der Gärmeimer bereits wild (20cm hoch). War das soweite korrekt?
Meine Gärtemperatur liegt leider durchschnittlich nur bei ca.20°C. Ist das ein Problem. Der Gärort, die Garage, ist außerdem leichten Temperaturschwankungen bei Tag und Nacht (18° - 20°) ausgesetzt. Stellt dies ein Problem dar?
Von der UG - Hefe bin ich gewohnt, dass sich diese absenkt und am Ende nur ein wenig Hopfentreber zum Abseien übrig bleibt. Was muss ich bei der OG machen? Dazwischen abschöpfen oder erst am Ende? Bitte um Anleitung!!!
Danke für die Hilfe!!! Herzliche Grüße, Tom
