(Malz?)Mühle Messerschmidt U49

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

(Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#1

Beitrag von helix »

Moinmoin.

Ich habe gerade im Keller eine ältere elektrische Kornmühle gefunden. Scheinbar ist der Hersteller Messerschmidt (laut Prägung auf dem Mahlaufsatz). Auf dem Gehäuse ist eine Typenbezeichnung: U49

Ein Geräteschild, o.Ä. ist nicht vorhanden.

Mühle1.JPG
Das Mahlwerk (stufenlos einstellbar):

Mühle3.JPG


Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Morgen werde ich einen Testlauf machen, aber es wäre hilfreich, Eure Erfahrungen zu kennen, bevor ich auch nur ein einziges Korn nicht dem Brauvorgang zuführe.
Ich stelle selbstverständlich nach dem Test Fotos ein.
Zuletzt geändert von helix am Mittwoch 15. Juni 2016, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.
GOD SHAVE THE QUEEN
train1811
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:06

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U40

#2

Beitrag von train1811 »

Ich hatte mir von einer Bekannten ein solches Gerät geliehen. Ich habe das Malz den Abend zuvor geschrotet. Diese Mühlen sind meiner Meinung nach für das morgendliche Müsli ausgelegt. Ein Dauerbetrieb > 20 min und das ding wird heiß! Unbedingt beobachten. Das Schrotergebnis selber war gar nicht mal so schlecht.

Probier ein wenig aus. Nicht ZU grob und nicht ZU fein - sonst gibts richtig Spass beim Läutern...
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U40

#3

Beitrag von helix »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mal einen Testlauf machen und schnellstens den nächsten Sud vorbereiten. Mir fliegt kein einziges Korn in den Müll. Auch nicht nach dem Läutern. Da kommen dann Nachbars Tiere ins Spiel. :Smile
GOD SHAVE THE QUEEN
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#4

Beitrag von helix »

Mist.

Das Ding heißt U 49.

Habe es in der Betreffzeile gändert.
GOD SHAVE THE QUEEN
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#5

Beitrag von DarkUtopia »

Hab sowas auch im Betrieb und bin eig zufrieden, Ausbeute so um die 63%
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#6

Beitrag von helix »

So, ich habe jetzt mal in 3 verschiedenen Einstellungen getestet. Welches Ergebnis würdet ihr bevorzugen?

Schrot1.JPG
Schrot2.JPG
Schrot3.JPG

Durch anklicken sind die Bilder schön zu vergrößern.
Zuletzt geändert von helix am Mittwoch 15. Juni 2016, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
GOD SHAVE THE QUEEN
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#7

Beitrag von DarkUtopia »

Das 3te würde ich sagen, so ähnlich ist mein Schrotbild auch
Benutzeravatar
Brauladi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 368
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 20:01
Wohnort: Kassel

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#8

Beitrag von Brauladi »

Sind in den ersten beiden noch ganze Körner?

Hans Dieter
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4481
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#9

Beitrag von Kurt »

Mir wäre auch Nr.3 noch zu grob. Das sind schon noch einige ganze Körner dabei, oder?
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#10

Beitrag von helix »

Bei Variante 3 sind so gut wie keine ganzen Körner dabei.
GOD SHAVE THE QUEEN
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9760
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#11

Beitrag von §11 »

Die Frage muesste eigentlich anders lauten. Sind noch Koerner vorhanden die noch in den Spelzen sind oder sind alle sichtbaren Spelzen leer?
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#12

Beitrag von helix »

Nicht alle Spelzen sind vollständig leer- Verletzt sind jedoch alle.
Ich befürchte bei noch feinerer Einstellung, Probleme beim Läutern zu bekommen.
GOD SHAVE THE QUEEN
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9760
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#13

Beitrag von §11 »

Versuch mal das Malz zu konditionieren. Grundsaetzlich ist diese Muehlenart (Kegelrad) alles andere als ideal. Wir brauchen ja eher eine Quetsche als eine Muehle....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#14

Beitrag von helix »

§11 hat geschrieben:Versuch mal das Malz zu konditionieren. Grundsaetzlich ist diese Muehlenart (Kegelrad) alles andere als ideal. Wir brauchen ja eher eine Quetsche als eine Muehle....

Gute Idee. Das werde ich mal ausprobieren. 1.5% Wasser sollten reichen, oder?


Merci
GOD SHAVE THE QUEEN
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9760
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: (Malz?)Mühle Messerschmidt U49

#15

Beitrag von §11 »

helix hat geschrieben:
§11 hat geschrieben:Versuch mal das Malz zu konditionieren. Grundsaetzlich ist diese Muehlenart (Kegelrad) alles andere als ideal. Wir brauchen ja eher eine Quetsche als eine Muehle....

Gute Idee. Das werde ich mal ausprobieren. 1.5% Wasser sollten reichen, oder?


Merci
Ja, das sollte reichen. Du willst im Grunde nur die Spelze flexibler bekommen.

Das Problem ist, eine Getreidemuehle hat im Prinzip einen flaechigen Mahlgang. Das ist in der klassischen Muehle der sich drehende Muehlstein. Dazwischen wird das Korn durch "gewuzelt" (bayrisches Wort). Das heisst es dreht sich da irgendwie durch und wird dabei mehr oder weniger stark zerissen, zerdrueckt und abgeschliffen.

Bei der Malzmuehle bilden zwei Walzen eine Engstelle. Hier wird das Korn genau einmal durchgedrueckt. Dabei zieht es im Idealfall die Spelze am Stueck vom Korn und das Korn wird grob gebrochen.

Hier im Bild ist links eine Malzmuehle und rechts eine Getreidemuehle. Bei der Getreidemuehle kann der Muehlstein, wie bei dir, auch durch einen Kegel gebildet warden, der in einem Hohlkegel rotiert.
Muehle Prinzip.jpg
Jan

Edit: Seiten vertauscht
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Antworten