als noch komplett unbetuchter Laie steht bei mir demnächst die erste Brau-Session an, und ich habe ein paar grundlegende Fragen, bzw. noch leichte Verständnisprobleme. Zum Thema Gärung/Hefe stellt sich mir die Frage, wie man die richtige Temperatur zur Gärung gewährleisten kann? Laut dieser Anleitung (wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen) soll die Temperatur unter 18-21°C liegen, was ich in meinen Räumlichkeiten wohl ermöglichen kann. Aber hier handelt es sich dann doch um obergärige Hefe, oder? Wie läuft das, wenn man mit untergäriger Hefe gären möchte? Untergärige Hefe (also jedes Pils) gärt laut Wikipedia bei 4-9°, und ich wüsste nicht wie ich diese Temperatur mit z. B. einem 30L Eimer gewährleisten sollte

Habt ihr dafür extra entsprechende Kühlschränke, oder wie macht man das? :)
Oder schmeiss ich da was komplett durcheinander? :)