SZ vom 20.06. Die Hefe-Jäger

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

SZ vom 20.06. Die Hefe-Jäger

#1

Beitrag von Duke »

Mahlzeit!

Beim Mittagessen in der Printausgabe der SZ einen epischen Bericht über die Hefe-Sucher (und Finder!)
Steve Wagner und Mathias Hutzler der TU Weihenstephan gelesen. Spannend bis zum letzten Satzzeichen!

Auch online verfügbar:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/mikro ... duced=true

Und jetzt was Emotionales: Ja, ich liebe die SZ! :Smile

Gruß

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8251
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: SZ vom 20.06. Die Hefe-Jäger

#2

Beitrag von ggansde »

Leider kostenpflichtig. Schade!
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: SZ vom 20.06. Die Hefe-Jäger

#3

Beitrag von Duke »

Oh, ist mir gar nicht aufgefallen.

Zusammenfassung:

Die beiden genannten Herren kämpfen sich durch alte Bierkeller auf der Suche nach der "Brutstätte"
von Saccharomyces Pastorianus (/Carlsbergensis). So zum Beispiel in dem Gewölbe der Vulkanbrauerei
in Mendig/Eifel, die angelblich den tiefsten Bierkeller der Welt hat.
Sie nehmen mit Schutzkleidung ausgestattet, um so wenig Hefen wie möglich selbst einzubringen,
Proben von allem was da ist: Es werden Borsten und Schläuche abgeschnitten, dicke braune Krusten
aus alten Gärtanks abgespachtelt; je versiffter desto besser! Ein Eimer, in dem scheinbar schon seit
Jahrzenten eine undefinierbare Masse vor sich hingammelt, lässt den Puls steigen.
Wunschziel der beiden ist es eigentlich, Pastorianus und den Vorgänger, Eubayanus an ein und demselben
Ort zu finden.
Die Proben werden sauber verpackt, "aufbereitet" und anschließend auf Würze(n) und Nährlösung
losgelassen.
Die beiden Hefen zu hybridisieren und neue untergärige Hefesorten zu züchten, ist Forschern in Finnland letztes
Jahr schon gelungen. Aber die Weihenstephaner wollen die "Reinkultur"...

Quelle: SZ 20.06.2016

Gruß

Norman

p.S. Ich hoffe, dass ich den Inhalt so richtig wiedergegeben habe, war gerade beim Überfliegen des TExtes
etwas unter Zeitdruck.

Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Duke am Dienstag 21. Juni 2016, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Duke
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 891
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 14:47

Re: SZ vom 20.06. Die Hefe-Jäger

#4

Beitrag von Duke »

Nachtrag: Testzugang bei der SZ ist für 14 Tage kostenlos und ENDET AUTOMATISCH!

Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: SZ vom 20.06. Die Hefe-Jäger

#5

Beitrag von philipp »

[Verschoben zu "Hobbybrauer allgemein", bitte Forenbeschreibung beachten.]
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Antworten