mir ist jetzt innerhalb kürzester Zeit zweimal ein Kunststoffhahn an genau der gleichen Stelle gebrochen

Folgende Vorgehensweise, wie immer eigentlich:
- Hahn ins Fass stecken
- Dichtung von innen drauf stecken
- Kontermutter aufdrehen
- Hand fest andrehen !
Die ersten Male immer gut, ohne Probleme, und dann:
Beim Dichtheitstest leichtes tropfen, also nochmals leicht nachgedreht -> dicht.
Würze mit ca. 75°C eingefüllt, tropft -> in der Not dann umgefüllt in einen Hobbock ohne Hahn.
Letzte Woche nun das zweite Mal.
Hahn ausgebaut und siehe da: Korpus gebrochen, Bruchbild an beiden identisch
Woran kann das liegen? Spannungsbruch im heißen Zustand? An einem zu hohen Drehmoment eher nicht, da nur von Hand angezogen bis dicht!
Hat da mir jemand einen Tipp oder Idee. Alternativ hab ich mir das 30L Gärfass von Speidel überlegt.