ich habe vor einigen Wochen mit einem Bierkit ein akzeptables Bier "aufgekocht" und dadurch Lust auf mehr bekommen. Nachdem ich jetzt gefühlt jeden Beitrag in diesem Forum gelesen habe wollte ich loslegen meine erste richtige Sud herzustellen.
Meine momentane Ausstattung sieht wie folgt aus:
- Silvercrest Einkochautomat vom Lidl
- MattMill Läuterhexe für Einkochautomaten
- Startset Luxus von Hopfen & mehr (hatte ich für das Bierkit damals gekauft)
Beim Einbauen der Läuterhexe habe ich direkt die Emaille von meinem Einkocher leicht beschädigt, da ich Tollpatsch den Gummiring auf der Innenseite vergessen habe.

Ich habe hier verschiedene Meinungen zum Emaille reparieren gelesen. Was würdet ihr mir raten? Es hat direkt schön angefangen zu rosten. Hier ein Bild: Nicht, dass das ärgerlich genug wäre, dann fülle ich ca 10 Liter Wasser in den Einkocher und das Wasser tröpfelt aus dem Verbindungsstück am Hahn, dort wo eine Gummidichtung eingesetzt ist. Hier ein Bild welche Stelle ich meine: Zu locker ist es nicht verschraubt, es ist einfach nur undicht. Soll ich da einfach etwas Teflonband zum abdichten benutzen?
Und meine 3. Frage ist eine Verständnisfrage. Ich habe häufiger gelesen, dass man auf Tücher zum filtern verzichten sollte und das nicht mehr "zeitgemäß" ist und nur Stress macht. Das habe ich vorallem im Zusammenhang mit dem Läutern gelesen, was ich ja mit der Läuterhexe erledige.
Wie sieht das denn beim Hopfenseihen aus? Da soll man trotzdem ein Küchentuch benutzen zum filtern? Auch wenn ich die Läuterhexe eingebaut habe und einen Whirlpool mache?
Ich wollte eigentlich heute loslegen, aber habe es jetzt auf nächstes Wochenende verschoben, ich möchte ja nicht 1 Liter durch den Hahn tropfen lassen und möchte mich gut vorbereitet fühlen

Ich hoffe ich stelle jetzt nicht zu viele Frage auf einmal, aber eine Sache hatte mich auch noch verwirrt. Es gibt ja scheinbar verschiedene Silvercrest Modelle. Kann ich mit meinem wallend kochen? Oder brauche ich auf jeden Fall eine Isomatte bzw. einen Tauchsieder?
Sooo ich freue mich auf eure Antworten.
LG
Laurin