Ging noch weiter gestern

. Die passend mit Wasser vorgelegte Anstellwürze war 1:55 Uhr in den Gäreimern.
Kurze Freude nach dem Läutern. Nichts angebrannt. Dann den Sud zurück in den Topf und nach kurzem "Rasten" bei 70°C war der Jodtest OK. Der neue 40 Liter Kocher schafft 1,1°C pro Minute. Also 25 Minuten später wieder hin zum Topf, den Eiweißschaum leicht abgeschöpf und auf die Temperaturanzeige gestarrt...
98 - 99 - 99,5 - freu, das wallt ja schon ganz gut - 99,8 - "Klack > Der Thermostat des neuen Topfes, der eigentlich bei 110°C schalten soll schaltet kurz vor 100 °C ab.
Also die Vorderwürze wieder etwas abkühlen lassen und gaaanz langsam in die Gäreimer ablaufen lassen. Ich glaube in den einen passt jetzt ein Liter mehr rein.
Der Thermostatfühler im Kocher ließ sich zum Glück recht leicht an einer anderen Stelle platzieren, wo er seine Funktion nicht verliert, aber beim Kochen noch nicht abschaltet.
Die Vorderwürze hatte noch 55 Grad, nachdem sie nach dem Umbau des Thermostaten wieder in den Topf zurückgepumpt war.
Eine Stunde später konnte ich dann endlich den Bitterhopfen in die Würze geben.
Der 40 Liter Kocher kann nach dem Umbau trotz seiner 2600W übrigens sehr gut Würze kochen.
https://youtu.be/Cf0aPairfV0
Das Bier bekommt den Namen "KS1" (Katastrophensud 1) .
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens