Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesucht

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
TKA
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
Wohnort: KAff der guten Hopfung

Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesucht

#1

Beitrag von TKA »

Hallo zusammen,

ich habe vor meinen Geburtstag Mitte August mit einem Selbstgebrauten zu feiern, habe allerdings vorher Klausurzeit, in der man leider nicht zum Brauen kommt.

Nun bin ich auf der Suche nach einem obergärigem, interessantem Sommerbier, das ich stopfen kann (wird mein erstes Mal in Fässern und mit Stopfen). Leider gibt es auf MMuM die Lagerungszeit nicht als Filterfunktion, daher die Frage an die Erfahrenen hier. Könnt ihr mir ein auf MMuM zu findendes Rezept empfehlen?

Vielen Dank euch im Voraus!

Viele Grüße
Tobias
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#2

Beitrag von Boludo »

Du meinst Reifung, oder?
Reifung ist, wenn es sich noch verändern soll, Lagerung ist, wenn es sich möglichst nicht mehr verändern soll.
Siehe hier.

Wie wäre es mit einem gestopften Hefeweizen?
Das Tap Fünferle geht in der Zeit ziemlich sicher.
Ansonsten sind viele Pale Ales in der Zeit ganz gut trinkbar.
Ein gestopftes Samba Pale Ale wäre auch ne Idee.

Stefan
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#3

Beitrag von holledauer »

Schau mal hier:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... urn false;

War nach zwei Wochen in der Falsche schon genial. Kann aber sein, daß der Monroe durch seinen eigenen, intensiven Geschmack eine gewisse "Unreife" überdeckt.
Welchen Hopfen hast du denn daheim?
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Benutzeravatar
BeBa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 13:12

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#4

Beitrag von BeBa »

Hi,
ich würde dir auch ein Weizen empfehlen.
Aber auch da solltest du dich beeilen :Smile .

Das braue ich so ähnlich - und wenn du keine Zeit hast ist das schon zusammengestellt:
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet

Ich maisch nur die Hälfte ein, das gibt mit der Hefe mehr Banane und Nelkenaromen (Hermannsches Brauverfahren):
Brauwasser 50%
Einmaischen 60°C
Malzgabe 50% Malz
Maltoserast 63°C 40min
Aufheizen auf 78°C
Brauwasser 50%
Malzgabe 50% Malz
Maltaserast 44°C 40min
Maltoserast 63°C 30min
Verzuckerungsrast 73°C 30min (bzw. Jodprobe)
Abmaischen 78°C
Vorderwürzehopfung 50% Hopfen
Kochen 60 min
Hopfengabe 50% Hopfen 10min nach Kochbeginn

Gruß
BeBa
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#5

Beitrag von Kurt »

Centennial Blonde. Gibt's bei MaischeMalzundmehr. Verträgt auch eine etwas höhere Stammwürze.
TKA
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 19. September 2015, 16:50
Wohnort: KAff der guten Hopfung

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#6

Beitrag von TKA »

holledauer hat geschrieben:Schau mal hier:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... urn false;

War nach zwei Wochen in der Falsche schon genial. Kann aber sein, daß der Monroe durch seinen eigenen, intensiven Geschmack eine gewisse "Unreife" überdeckt.
Welchen Hopfen hast du denn daheim?
Danke für eure Antworten! Hopfen habe ich derzeit kaum noch da, ein paar Restmengen Magnum und Mandarina Bavaria in Pellet-Form habe ich noch, die aber kaum ausreichen werden. Daher bin ich total offen, was die Rezeptvorschläge anbelangt.

Im Allgemeinen bevorzuge ich allerdings weniger Weizen-Biere.
Viele Grüße,
Toby
---------------------------------
Stoppt Massenbierhaltung!
---------------------------------
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#7

Beitrag von Alt-Phex »

Die "Gozdawa Old German Altbier 9" macht auch schnell trinkbare Biere.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Wedebier
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 199
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
Wohnort: Wedemark

Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu

#8

Beitrag von Wedebier »

Das von Kurt empfohlene Centennial Blonde hab ich mir aus dem gleichen Gründen auch rausgesucht und werde es am Wochenende auch brauen.

VG
Tim
Antworten