k_simon44 hat geschrieben:Scheint mir auch nach einer guten Lösung. Das mit dem Regeler erscheint mir nützlich. Hättest Du einen Link dazu?
DAnke und Gruss
Wenn dein Einkocher gut kocht ist so ein Regler Quatsch.
Der Tauchsieder mit 2000W ist top. Den hab ich auch. Ich läutere von einem Einkocher in den zweiten. Sobad da beim Läutern ca. 5cm Würze drin ist wird der Einkocher auf Heizen gestellt. Wenn etwa halb voll kommt der Einkocher mit 2000W dazu. Wie weiter oben schon erwähnt kann der eigentlich gar nicht reinfallen, da er schön lang genug ist. Ich hänge den mit den am Griff angespritzten Hacken am Rand fest und fixiere noch das Kabel außen am Griff mit einer
Federklemme.
Läutern dauert bei mir meistens so um die 20min. Spätestens nach weiteren 10 kocht dann alles wallend. Tauchsieder raus und Einkocher alleine kochen lassen.
Einkocher + Tauchsieder sind 4000W. Da ist selbst eine Hendi schwachbrüstig.
Allerdings hab ich beide Teile an je einem seperaten Stromkreis. Sonst kann es eng werden mit der Sicherung.
Übrigens noch zum Thema
Federklemme. Meiner Meinung nach ein unschlagbar wichtiges Teil beim Brauen. Es gibt immer irgendetwas das man festklemmen kann bzw. muss.