wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

Antworten
noerdler
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 12. September 2014, 16:33

wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

#1

Beitrag von noerdler »

Moin!

Ich bin so blöd. Hab ein schönes Sommerbier angestellt (diesmal mit Zusatz von Gagel) und mich mit dem Start unseres Urlaubs verkalkuliert... Heisst, die Gärung ist vielleicht gerade mal so fertig aber am Donnerstag fahren wir für knapp drei Wochen weg.
Meine Frage ist jetzt also - abweichend von einer der Standard-Anfängerfragen "wann kann ich abfüllen?" - wann muß ich abfüllen? Wird der Ansatz irgendwann schlecht? Die Hefe hab ich immerhin schon am 16.6. zugegeben. Was kann passieren, wenn ich erst etwa am 20.7. in Flaschen abfülle?

Weiß jemand Rat?

(falls Interesse besteht, kann ich mal über meine wenigen Erfahrungen berichten, was das Brauen mit Zusätzen wie eben Gagel o.ä. angeht).

Gruß,
nördler
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

#2

Beitrag von Boludo »

Das ist eigentlich nicht so schlimm. Ich würde es aber trotzdem von der Hefe runterschlauchen wenn es geht. Die Zeit kannst Du von der Reifung abziehen.

Stefan
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

#3

Beitrag von Wombat-Brewing »

Ich würde den Gäreimer so lassen wie er ist. Gerade wenn der Gäreimer so lange steht ist es auf jeden Fall vorteilhaft, wenn im Inneren wirklich nur CO2 ist und kein Sauerstoff. Auch wenn ich nichts garantieren kann, ich denke dass dein Bier die 3 Wochen heil überstehen wird.
Benutzeravatar
Archie
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 538
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 19:56

Re: wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

#4

Beitrag von Archie »

Mach dir keine Sorgen. Bei mir stand schon mal ein Sud 28 Tage im Eimer, bevor ich ihn abgefüllt habe - es wurde ein sehr gutes Bier.
:Drink
Gruß
Archie
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
noerdler
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 12. September 2014, 16:33

Re: wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

#5

Beitrag von noerdler »

Super, vielen Dank für die Antworten!
Dann laß ich das mal so stehen.

Gruß,
nördler
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: wie lange darf angestelltes Bier stehen bleiben?

#6

Beitrag von Ursus007 »

Wie schon geschrieben, alles kein Problem. Umschlauchen muß nicht sein, kann man aber machen. Man muß nur im Kaltbereich sehr sauber arbeiten.

Weiterer Vorteil einer längeren HG-Standzeit: Klärung! Es werden viele Schwebstoffe in der Zeit sedimentieren.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Antworten