Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Hallo an alle,
ich habe vom Zsolt Pocsai bei der brewie Brauvorführung in Sonthofen gehört, dass ein niederländischer Anbieter da ebenfalls einen Brauvollautomaten für den Markt vorbereitet. Weiß da bitte einer mehr dazu, wer oder was das sein könnte?
freundliche Grüße
Alexander
ich habe vom Zsolt Pocsai bei der brewie Brauvorführung in Sonthofen gehört, dass ein niederländischer Anbieter da ebenfalls einen Brauvollautomaten für den Markt vorbereitet. Weiß da bitte einer mehr dazu, wer oder was das sein könnte?
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- beercan
- Posting Freak
- Beiträge: 795
- Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
- Wohnort: Prenzlau
- Kontaktdaten:
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Meinst du diesen evtl. -> http://www.minibrew.io/?
Gruß Robert
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Ein 5 Liter Automat für 2000 Euro? Ich glaube, das Geld kann man besser investieren.
Grüsse, David
Grüsse, David
- Paule
- Posting Freak
- Beiträge: 702
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
- Wohnort: Dillhausen
- Kontaktdaten:
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Ich denke, so (einfach) darf man das nicht sehen. Das und auch andere Projekte in dieser Richtung steckt noch in den Kinderschuhen und es ist klar, dass man als "kleiner" Hersteller aufgrund einer geringen Auflage (oder auf Bestellung) keinen sensationellen Preis anbieten kann. Nicht falsch verstehen, ich finde es auch sehr teuer, aber man muss -denke ich- auch die Arbeit dahinter sehen. Von der Idee bis zum Pilotprojekt mit viel Testen und Optimieren und schlussendlich zur Herstellung ist es ein weiter, anstrengender und kostenintensiver Weg.Braumal hat geschrieben:Ein 5 Liter Automat für 2000 Euro? Ich glaube, das Geld kann man besser investieren.
Die Bierherstellung in einer Art Küchenmaschine finde ich witzig, wobei mir der Spaß am Brauen, Braugerätschaften optimieren usw. fehlen würde.
Knapp 2000€ würde ich auch eher anders investieren, aber es gibt sicher Leute die mit dem Brauen an sich nichts am Hut haben, trotzdem mal etwas probieren und irgendwie etwas "Eigenes" ohne großes Hintergundwissen herstellen wollen.
Und das Bier kann dann auch noch mit zu Freunden genommen und verköstigt werden.

Ist sicher evtl auch eine Möglickeit um kleine Testsude zu fahren.
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Ja, das Gerät könnte es sein. Jedoch habe ich kein ausführliches Video mit der Funktion und dem Brauvollautomaten bei der Arbeit gefunden. Weiß da bitte jemand mehr? Ich fand nur diese beiden Werbevideos mit schönen Bildern und Gedudel, aber nichts zur Funktionsweise des Gerätes:
https://www.youtube.com/watch?v=jthw8YQHWWs
https://www.youtube.com/watch?v=ahmNXNAB5Ts
Wenn man nicht mal im Detail sieht und weiß wie das Gerät funktioniert, dann bleibt es mir suspekt.
https://www.youtube.com/watch?v=jthw8YQHWWs
https://www.youtube.com/watch?v=ahmNXNAB5Ts
Wenn man nicht mal im Detail sieht und weiß wie das Gerät funktioniert, dann bleibt es mir suspekt.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 719
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Ärgern würde mich, daß man monatlich was zahlen soll (9€), wenn man nicht die Fertigpakete kauft (15-20€ plus Versand für 6 Liter).
"Will I be able to brew my own recipes?
Besides brewing from Ingredients packs you will be able to create your own beer recipes and brew with your own ingredients. However, this feature will not be available directly at launch, but is expected to go live by the end of 2016 and will require a pro subscription of €9 a month."
"Will I be able to brew my own recipes?
Besides brewing from Ingredients packs you will be able to create your own beer recipes and brew with your own ingredients. However, this feature will not be available directly at launch, but is expected to go live by the end of 2016 and will require a pro subscription of €9 a month."
Gruß,
Frank
Frank
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Hi Paule
Da stimme ich dir zu, dass von der Idee bis zum fertigen Produkt viel Zeit und Arbeit investiert werden muss und somit der Preis sehr wahrscheinlich auch gerechtfertigt ist.
Es ging mir mehr um den Kosten-Nutzen Faktor, mal ganz abgesehen davon, dass ich leidenschaftlich gerne an meiner Anlage herumwerkle und auch den Brauvorgang an sich sehr spannend (und entspannend, wenn es gut läuft) finde. Das fällt mit einem Automaten weg, aber diese Diskussion hatten wir ja an anderer Stelle schon. Jedem das seine.
Und wenn es mit Hilfe dieses Geräts ein paar leckere Biere mehr gibt, ist das auch gut so.
Grüsse, David
Da stimme ich dir zu, dass von der Idee bis zum fertigen Produkt viel Zeit und Arbeit investiert werden muss und somit der Preis sehr wahrscheinlich auch gerechtfertigt ist.
Es ging mir mehr um den Kosten-Nutzen Faktor, mal ganz abgesehen davon, dass ich leidenschaftlich gerne an meiner Anlage herumwerkle und auch den Brauvorgang an sich sehr spannend (und entspannend, wenn es gut läuft) finde. Das fällt mit einem Automaten weg, aber diese Diskussion hatten wir ja an anderer Stelle schon. Jedem das seine.
Und wenn es mit Hilfe dieses Geräts ein paar leckere Biere mehr gibt, ist das auch gut so.

Grüsse, David
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Hi! Mich würde interessieren was das Ding womit alles misst und inwiefern es dadurch wirklich in der Lage ist Brau und Gärprozess entsprechend zu steuern...
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Das ist schon eine Frechheit, wie ich finde. Ich soll dafür also, nachdem ich das Gerät bereits mehr als fürstlich bezahlt habe, noch eine monatliche Nutzungsgebühr in Höhe von 9 Euro für mein Eigentum zahlen, damit ich eigene Brauzutaten und Rezepte bereiten kann? Das ist ja echt allerhand!FrankIbb hat geschrieben:Ärgern würde mich, daß man monatlich was zahlen soll (9€), wenn man nicht die Fertigpakete kauft (15-20€ plus Versand für 6 Liter).
"Will I be able to brew my own recipes?
Besides brewing from Ingredients packs you will be able to create your own beer recipes and brew with your own ingredients. However, this feature will not be available directly at launch, but is expected to go live by the end of 2016 and will require a pro subscription of €9 a month."

Dann sollte es das Gerät Just for fun gleich zu Leasen geben.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
Naja, man muss es ja nicht kaufen. Oder hat schon jemand bezahlt?
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Re: Niederländischer Brauvollautomat - Wer weiß bitte mehr?
hehe, ist ja mal klasse. Eine Kaffeemaschine zum Bierbrauen 
Sehe ich das richtig auf den Bildern, dass das Brauwasser das Malz von oben durchströmen wird und so gemaischt wird. Unten ist ja ein Ab-/Zulauf. Also Zulauf des Frischwassers von unten in den Tank, dann Kreislauf zum Aufheizen, dann über das Malz zum maischen, Abläutern wahrscheinlich durch das Lochblech zwischen Malz und Keg. Für den Nachlauf vielleicht ein weiterer kleiner Tank oder "Schwallbrühverfahren" (da ist wieder die Kaffemaschine
) und zuletzt Hopfenkochen, indem der Kreislauf nun nicht über das Malz sondern durch den Hopfen geht. Genial einfach, aus der Kaffemaschine wird mit einigen Ventilen und Schläuchen für den Kreislauf ein Sudhaus.
Frag mich nur, wie die nach der Gärung von die Hefe abtrennen wollen ...

Sehe ich das richtig auf den Bildern, dass das Brauwasser das Malz von oben durchströmen wird und so gemaischt wird. Unten ist ja ein Ab-/Zulauf. Also Zulauf des Frischwassers von unten in den Tank, dann Kreislauf zum Aufheizen, dann über das Malz zum maischen, Abläutern wahrscheinlich durch das Lochblech zwischen Malz und Keg. Für den Nachlauf vielleicht ein weiterer kleiner Tank oder "Schwallbrühverfahren" (da ist wieder die Kaffemaschine

Frag mich nur, wie die nach der Gärung von die Hefe abtrennen wollen ...